Max Terrarienseite - Pamphobeteus spec. "vespertinus"
Pamphobeteus spec. "vespertinus"

Während Pamphobeteus vespertinus ausschließlich in Ecuador vorkommt, kommt diese Spinne aus Peru. Sie sieht Pamphobeteus vespertinus sehr ähnlich und wurde auch unter diesem Namen verkauft. Sie wird allerdings viel größer als P. vespertinus.

Aussehen:
Dunkelbraune Grundfärbung. Auf dem Carapax besitzt die Spinne eine rot-blaue Flammenzeichnung lateral am Augenhügel (Augenmaske). Das Abdomen ist ebenfalls dunkelbraun gefärbt und auf der Oberseite komplett mit sehr langen roten Haaren überzogen. Direkt nach der Häutung ist der Vorderleib fast vollständig tiefschwarz gefärbt, die Augenmaske ist nur noch schemenhaft zu erkennen. Mein Tier ist etwa 5,5cm lang und wahrscheinlich subadult. Die Tiere werden mindestens 8 cm lang, während der echte P. vespertinus sehr viel kleiner bleibt und nur etwa 5-6 cm lang wird.

Verhalten:
Diese Art ist sehr aggressiv. Beim Umsetzen ist Vorsicht geboten, da diese Art plötzlich losspringt und hektisch herumrennt.

Terrarium:
Mein Tier bewohnt zur Zeit noch ein 20cm x 30cm x 20cm Terrarium, wo es sich in seiner Höhle eingegraben hat. Nach der nächsten Häutung werde ich es in ein größeres Terrarium umsetzen.

Ernährung:
Die Tiere fressen Heimchen, Grillen, Stabheuschrecken, ... und sind dabei sehr futtergierig.

Bilder:
...noch keine.

Zurück zur Vogelspinnenseite
Zurück zur Terrarienseite
Vogelspinnenlinks

Avicularia spec. "grün"
Avicularia huriana
Avicularia urticans
Brachypelma auratum
Brachypelma smithi
Brachypelma vagans
Chilobrachys huahini
Lasiodora parahybana
Lasiodorides striatus
Pamphobeteus antinous
Pamphobeteus fortis
Pamphobeteus "nigricolor"
Pamphobeteus platyomma
Pamphobeteus spec.
Phormictopus cubensis
Psalmopoeus cambridgei
spec. Mexiko
Theraphosa blondi
Vitalius cristatus
Vitalius roseus

Zuletzt geändert am 07.08.99. 1

Hosted by www.Geocities.ws