Max Terrarienseite - Avicularia aurantiaca
Avicularia aurantiaca

Auch Avicularia aurantiaca ist eine baumbewohnende Spinne. In der Natur soll sie im Osten Perus im Gebiet des Rio Ukayali vorkommen. Sie wurde früher unter dem Namen "Avicularia magdalenae" verkauft, da sie an eine Spinne gleichen Namens aus Kolumbien erinnerte.

Aussehen:
Avicularia aurantiaca soll recht groß werden können, 7-8cm Körperlänge. Mein adultes Weibchen ist etwa 5,5cm lang. Die Grundfärbung ist grünlich-braun. An den Beinen besitzt sie am Ansatz fast jeden Beingliedes einen gelb-orangenen Ring, der am Metatarsus allerdings am deutlichsten ausgeprägt ist. Die Haftpolster an Tarsus und Metatarsus sind sehr dick und rötlich gefärbt. Die Unterseite der Spinne ist schwarz.

Verhalten:
Ziemlich ruhig, beißt (fast?) nie zu. Man kann sie ohne weiteres mit der Hand berühren. Bei Belästigung wendet sie dem "Angreifer" lediglich das mit Brennhaaren gespickte Abdomen zu, bei starker Bedrängung kann sie sehr hektisch und scheu zeigen, rennt wild durch die Gegend und springt dabei sogar.

Terrarium:
Ab 20cm x 20cm x 30 cm (BxTxH), meiner Meinung nach besser größer. Bepflanzung mit den Standardpflanzen Epipremnum aureum, Philodendron scandens, Einblatt, Asplenium nidus etc. Temperaturen um 27°C. Luftfeuchtigkeit bei etwa 70-80%. Die Spinnen bauen sich große Wohngespinste hinter an die Rück- oder Seitenwand gelehnte Korkrindenstücke. Ein, zwei Kletteräste ergänzen die Einrichtung.

Ernährung:
Frißt gängige Futterinsekten.

Bilder:
... bisher noch keine.

Zurück zur Vogelspinnenseite
Zurück zur Terrarienseite
Vogelspinnenlinks

Zuletzt geändert am 04.01.00 1

Hosted by www.Geocities.ws