Max Terrarienseite - Vitalius cristatus
Vitalius cristatus

Vitalius cristatus wurde erst vor einigen Jahren zum ersten Mal in Deutschland angeboten. Die Art soll recht groß werden, die Spiderlinge sind allerdings winzig. Diese Art kommt aus Brasilien.

Aussehen:
Die Spinne sieht Acanthoscurria geniculata sehr ähnlich. Im Grunde unterscheidet sie sich auf den ersten Blick nur durch ihren weißen Carapax von dieser. Auch sie besitzt eine sehr schöne weiße Streifenzeichnung auf schwarzem Grund. Die Hinterleibshaare sind leicht rötlich. Meine einjährigen Tiere sind einheitlich gelb gefärbt und noch sehr klein, sollen aber schnell wachsen. Die frischgeschlüpften Tiere sind winzig. Kleinere Spiderlinge habe ich noch nicht gesehen (vielleicht sind die der Zwergvogelspinnen noch kleiner) und haben eine Beinspannweite von nur etwa 5mm.

Verhalten:
Kann ich noch nicht sagen. Meine Exemplare sind wie fast alle Vogelspinnen in dieser Größe recht scheu. Sie zeigen sich allerdings fast den ganzen Tag.

Terrarium:
Meine Tiere sind in recht kleinen Plastikgefäßen untergebracht.

Ernährung:
Ich füttere sie mit dem kleinsten Futter, das ich zu bieten habe, frischgeschlüpfte Stabheuschrecken und ebensolchen Heimchen. Da sie diese auch als aufgetaute Tiefkühlkost nicht verschmähen, hält sich der Streß in Grenzen.

Bilder:
...leider noch keine.

Zurück zur Vogelspinnenseite
Zurück zur Terrarienseite
Vogelspinnenlinks

Zuletzt geändert am 08.02.01. 1

Hosted by www.Geocities.ws