Max Terrarienseite - Acanthoscurria geniculata
Acanthoscurria geniculata

Acanthoscurria geniculata ist erst seit wenigen Jahren im Handel, obwohl sie schon im 19. Jahrhundert beschrieben wurde. Als sie zum ersten Mal angeboten wurde, erzielte sie hohe Preise, mittlerweile ist sie zum Gl�ck nicht mehr allzu teuer, da sie sich leicht nachz�chten l��t und die Jungtiere sehr schnell heranwachsen. Das nat�rliche Verbreitungsgebiet liegt in Brasilien.

Aussehen:
Acanthoscurria geniculata ist meiner Meinung nach die sch�nste Vogelspinne. Die Grundf�rbung ist schwarz, auf dem Abdomen besitzt sie lange, feuerrote Haare. Der Carapax ist wei� umrandet. Auf den Femora, Patellen und Tibien besitzt sie 2 deutliche Querstreifen, auf dem Metatarsus nur einen im basalen Drittel. Zus�tzlich hat sie dicke Querb�nder an der Apex der Patella und des Femurs. Die Beine sind recht stark behaart. Die Spinne wird recht gro� - sehr alte Tiere erreichen K�rperl�ngen von 9-10cm - und wirkt auch recht kr�ftig.

Verhalten:
Diese Art ist sehr aggressiv und noch futtergieriger. Spiderlinge und halbw�chsige Tiere st�rzen sich auf alles, was sich um sie herum bewegt. Mit ihren Brennhaaren gehen sie sehr gro�z�gig um, soda� nur frischgeh�utete Spinnen eine komplette Abdominalbehaarung haben.

Terrarium:
Zur Zeit sitzen alle meine Tiere in Plastikterrarien. Adulte Tiere sollte man in Terrarien mit einer Grundfl�che von etwa 40cm x 40cm halten. Temperaturen zwischen 25�C und 28�C. Hohe Luftfeuchtigkeit.

Ern�hrung:
Die Spinnen st�rzen sich auf alles Fre�bare, was sie in die Klauen kriegen k�nnen, die Ern�hrung ist also v�llig unproblematisch.

Spiderlinge:
Frischgeschl�pfte Spiderlinge sind recht klein, wachsen aber schnell heran. Ich habe von einem Spiderling geh�rt, der bei hoher Temperatur und st�ndigem Futterangebot in einem halben Jahr auf 3cm K�rperl�nge herangewachsen sein soll. Das normale Wachstum ist sicher langsamer. Sechs meiner Tiere waren beim Kauf 1 Jahr alt und etwa 1 cm lang. Allerdings sind auch sie im folgenden halben Jahr auf 4cm herangewachsen.

Bilder:
... leider noch keine.

Zur�ck zur Vogelspinnenseite
Zur�ck zur Terrarienseite
Vogelspinnenlinks

Zuletzt ge�ndert am 27.02.00. 1

Hosted by www.Geocities.ws