Max' Terrarienseite - Theraphosa blondi
Theraphosa blondi

Theraphosa blondi gilt als die größte Spinne der Welt mit bis zu 12cm Körperlänge, 28cm Beinspannweite und 160g Gewicht. Sie gräbt tiefe Höhlen und ist meist in der Dunkelheit aktiv.

Aussehen:
Theraphosa blondi ist dunkelbraun gefärbt fast ohne weitere Musterung. Sie besitzt an den Beinen und auf dem Abdomen langere hellbraune, nach der Häutung rötliche Haare. Auf dem Abdomen hat sie einen dunklen, runden Fleck. Der Carapax ist fast kreisrund und wirkt sehr glatt. Die Beine sind sehr kräftig, aber auch relativ lang. Die Spinne hat verhältnismäßig lange Chelizeren.

Verhalten:
Theraphosa blondi verbringt nahezu den ganzen Tag in ihrer Wohnhöhle. Nur nachts kommt sie an den Eingang, um zu jagen, nimmt aber auch tagsüber Futter an. Wenn sie sehr hungrig ist, krabbelt sie auch durch's Terrarium oder wenn sie Futterreste oder ihre alte Haut aus dem Terrarium schafft. Dabei ist sie sehr penibel. Der Wassernapf steht vorne rechts im Terrarium, der Eingang ist hinten links. Sie läuft aber jedesmal dorthin, um ihren "Müll rauszubringen". T.blondi ist als sehr aggressive Vogelspinne berüchtigt und soll dazu neigen, sehr stark zu bombardieren, so daß ihre Hinterleibsbehaarung fast immer unvollständig ist. Meine Spinnen haben bei mir noch nie zur Abwehr gebürstet, nur direkt vor der Häutung haben sie ihre komplette Hinterleibsbehaarung in dicken Flocken auf und um den Häutungsteppich verteilt.

Terrarium:
Große adulte Spinnen sollten ein großes Terrarium bewohnen, mindestens 60cm x 40cm Grundfläche. Bepflanzt habe ich es mit einem Nestfarn (Asplenium nidus) und Efeutute (Epipremnum aureum). Die Temperatur liegt bei 27-28°C am Tag und ca.22° in der Nacht. Hohe Luftfeuchtigkeit (80-90%) soll für die Tiere wichtig sein.

Ernährung:
Theraphosa blondi ist äußerst futtergierig und neigt dazu, sich zu überfressen. Ihre Ernärung bereitet also keine Probleme. Adulten Spinnen kann man alles anbieten, was angeboten wird, bis hin zur ausgewachsenen Maus. Ich füttere meine mit Grillen und Stabheuschrecken und ab und zu eine Heuschrecke (siehe links). Rinderherz wird auch sehr gerne genommen.

Bilder:
vor der vorletzten Häutung am 27.03.99:
Theraphosa blondi
Theraphosa blondi
Theraphosa blondi
Theraphosa blondi
Theraphosa blondi gräbt Höhle
Theraphosa blondi gräbt Höhle
Theraphosa blondi erbeutet Heuschrecke


Zurück zur Vogelspinnenseite
Zurück zur Terrarienseite
Vogelspinnenlinks

Zuletzt geändert am 18.02.00. 1

Hosted by www.Geocities.ws