Max Terrarienseite - Pamphobeteus spec. Peru
Pamphobeteus spec.

Pamphobeteus spec. war bei einem Lieferung aus Peru dabei. Er unterscheidet sich vom P.antinous durch kräftigere und verhältnismäßig kürzere Beine. Welcher Art er genau angehört oder ob es eine neue Art oder Unterart ist, wird sich noch herausstellen müssen.

Aussehen:
Die Spinne ähnelt P. antinous sehr, unterscheidet sich von ihm allerdings außer durch die kräftigeren Beine durch einen weniger ausgeprägten Metallschimmer und durch die eher dunkelbraune Grundfärbung. Sie ist sehr kurz behaart, nur am Abdomen und an den Beinen besitzt die Spinne einige wenige längere rötliche Haare. Zur Zeit ist sie etwa 6,5 cm lang.

Verhalten:
Die Spinne war am Anfang sehr ruhig, fast wie Brachypelma. Vielleicht hätte man sie auch auf die Hand nehmen können. Dann wurde sie zunehmends scheuer und verteidigt nun ihre Höhle durch Beinschlagen, wobei sie die typische Drohstellung einnimmt.

Terrarium:
Ich halte sie in einem Terrarium mit den Maßen 38cm x 40cm x 26cm. Bepflanzt habe ich es mit Efeutute (Epipremnum aureum) und Einblatt. Den Bodengrund (ca.10cm Blumenerde) halte ich sehr feucht, die Temperatur liegt bei ca. 26°C. Als Versteck dient eine halbierte Korkröhre. Auch ein Wassernapf ist im Terrarium enthalten.

Ernährung:
P. spec. nimmt sehr gerne Stabheuschrecken und Grillen. Andere Futtertiere habe ich noch nicht an ihm ausprobiert. Er ist recht futtergierig.

Bilder:
...leider noch keine.

Zurück zur Vogelspinnenseite
Zurück zur Terrarienseite
Vogelspinnenlinks

Avicularia spec. "grün"
Avicularia huriana
Avicularia urticans
Brachypelma auratum
Brachypelma smithi
Brachypelma vagans
Chilobrachys huahini
Lasiodora parahybana
Lasiodorides striatus
Pamphobeteus antinous
Pamphobeteus fortis
Pamphobeteus platyomma
Pamphobeteus spec. ("vespertinus")
Phormictopus cubensis
Psalmopoeus cambridgei
spec. Mexiko
Theraphosa blondi
Vitalius cristatus
Vitalius roseus

Zuletzt geändert am 07.08.99. 1

Hosted by www.Geocities.ws