Max Terrarienseite - Psalmopoeus cambridgei
Psalmopoeus cambridgei

Die Spinnen der Gattung Psalmopoeus (lat.= der Psalmensinger; so benannt wegen ihrer Fähigkeit recht laut zu stridulieren) sind Baumbewohner. Sie sind nicht ganz so ruhig wie die Avicularien, sondern im Gegenteil manchmal recht aggressiv. Sie spinnen sich riesige Wohngespinste im Terrarium. Psalmopoeus cambridgei ist ein etwas aggressiverer Vertreter. Ursprünglich kommt er aus Trinidad.

Aussehen:
Psalmopoeus cambridgei wird recht groß, bis 8cm Körperlänge. Die Beine sind recht lang. Grundfärbung ist braun. Die Beine sind dicht mit langen grauen Haaren besetzt, die leicht grünlich schimmern und die Beine sehr kräftig erscheinen lassen. Auch das Abdomen ist mit einer Schicht kurzer grauer Haare überzogen. An Tarsus uns Metatarsus befindet sich auf jedem Bein ein orangener Strich.

Verhalten:
Etwas aggressiv. Soll sehr gerne springen und ist sehr schnell. Mein Spiderling ist etwas schreckhaft, mehr kann ich über ihn noch nicht sagen.

Terrarium:
P. cambridgei sollte in einem hohen Terrarium untergebracht werden, das dafür eine verhältnismäßig kleinere Grundfläche haben kann. Mein Spiderling bewohnt ein Terrarium mit den Maßen 10cm x 15cm x 16cm (BxTxH) mit senkrecht verschiebbarer Frontscheibe. Der Bodengrund ist etwa 2cm hoch eingefüllt. Beheizt wird es von unten. Eingerichtet ist es mit einigen Kletterästen, Bepflanzung lohnt sich bei dieser Terrariengröße nicht besonders. Nahe am Boden hat sich mein cambridgei eine große Wohnhöhle gesponnen, deren Seiten mit Erde getarnt werden.

Ernährung:
Ich füttere meinen Spiderling mit Stabheuschrecken, die gerne angenommen werden.

Bilder:
...noch keine!


Zurück zur Vogelspinnenseite
Zurück zur Terrarienseite
Vogelspinnenlinks

Avicularia aurantiaca
Avicularia huriana
Avicularia urticans
Brachypelma auratum
Brachypelma smithi
Brachypelma vagans
Lasiodora parahybana
Lasiodorides striatus
Pamphobeteus antinous
Pamphobeteus fortis
Pamphobeteus platyomma
Phormictopus cubensis
spec. Mexiko
Theraphosa blondi

Zuletzt geändert am 02.05.99. 1

Hosted by www.Geocities.ws