www.schulphysik.de/sonne.html

Sonne - Sol
Sun

15. Mai 2006 (C) P.Krahmer


Echtzeit x-ray Bild Yohkoh Sat

  Am Puls der Sonne von L.Gizon, mpg DE, modernes Bild der Sonne
Solarminimum Flash animation, sehr gut zur Einführung
Das Sonnenfleckenminimum rückt näher und trotzdem ist die Sonne aktiv,
kein Wunder sonst würde alle 11 Jahre Eiszeit herrschen, aber...
Solar 'Fireworks' Signal New Space Weather Mystery
kurz wir wissen sehr wenig über die Sonne und ihre Arbeitsweise.


Soho-Bilder und Movies des größten je beobachteten Sonnensturms Nov2003

 Es ist die Sonne und nicht der Mensch
Krahmer- Referat 2003 - Kritische Akademie Inzell
(Sonne steht für Sonnensystem und Magnetfeld als Ganzes)
 

Sunspot Number Archives aktuell
The very latest SOHO images aktuell
Yohkoh Spektralbilder der letzten Tage
Sun Altitude/Azimuth Table for One Day


 

Die Sonne (9Planeten) - the sun (9planets) 
Die Sonne (solarviews) - the sun (solarviews) 
Stanford Solar Center  
Solar physics on the web
Solar Physics NASA
SOHO: The Solar and Heliospheric Observatory



Die Sonne arbeitet - wie alle Sterne - als gigantischer Fusionsreaktor und liefert auf der entfernten Erde die Voraussetzungen für das Leben. Der Abstand Erde- Sonne ist dabei sehr wichtig und nach dem anthropischen Prinzip einzigartig. Bereits wenige Promille Abweichung führen zu Klimakatastrophen wie Warmzeiten (Auswanderungswelle der ersten Menschen aus Afrika) oder Eiszeiten (auch diese haben steinzeitliche Menschen überlebt). Intuitiv wurde in allen Kulturkreisen die Sonne als etwas sehr Wesentliches betrachtet, oft sogar als Gott.
Nur heute glaubt man, das Klima werde vom Menschen mitbestimmt, ist doch die Sonne nur ein Bildchen auf dem Computer- weit gefehlt - der gigantische Gasball Sonne ist nicht zu unterschätzen! Für die Sonne als Lebewesen sind die Planeten nur winzige Relikte aus Zeiten der Sonnen- Geburt und des Todes der vorhergehenden Sterngeneration- bevölkert mit einer Art von noch weit winzigeren Parasiten. Und doch können Teile dieser Parasitenfauna erkennen wie die Sonne lebt und wirkt. Dies macht uns auch wieder größer als die Sonne, erkennen wir doch, dass es allein in unserem Milchstraßensystem 100 Milliarden andere Sonnen gibt.


400 nm ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 800 nm
Sonnenspektrum mit schwarzen Frauenhofer Linien (nach Mees Solar Observatory, Hawai)
Selbst mit Taschenspektrometer der Schule ansehen!!

 

Zur Physik der Sonne Uni Marburg
Sonnenphysik pdf
Solareinstrahlung auf der Erde
H-alpha Linie im Sonnenspektrum Baader Planetarium GmbH
Sonnenspektrum ppt Darstellung elementares Wissen
Sonnen-Spektrum AIP.de
sonne.pdf gute Darstellung
Sonnenspektroskopie.pdf
sonnenwende
SOLAR ACTIVITY
NOAA POES Auroral Activity - Aurora's Northern Nights Polarlichter


Stanford Solar Center alles über die Sonne, eine der besten Seiten

Color image of the sun today aktuelles Sonnenbild im HeI light (10830 Å)
Kiepenheuer-Institut für Sonnenphysik - wohl beste deutsche Sonnenseite

Aufbau der Sonne und Strahlung der Sonne Folien und Texte von Scheuermann DE top 5%

Aber die Sonnenleistung schwankt, nicht nur im 11 Jahres Zyklus:
ISOTOPES TELL SUN'S ORIGIN AND OPERATION pdf
OBSERVATIONAL CONFIRMATION OF THE SUN'S CNO CYCLE  pdf
An Introduction to Green Flashes - Grüner Fleck bei Sonnenuntergang - ein reales Phänomen!
Sonnenbeobachtungen mit Download Sonnenrotations- Programm(zip) (Scheuermann)

SOHO--THE SOLAR AND HELIOSPHERIC OBSERVATORY  - SOHO-ESA für EU
Solar Data Analysis Center at NASA Goddard Space Flight Center 
A Primer on the Space Environment- (NOAA)
SUN-CENTERED PHYSICS -Schul-Tutorial
The Sun as an X-ray source
Global Warming: Man- or Sun-made? 

About the Sun hier findet man alle Fakten zur Sonne, bis hin zu den neuesten Entdeckungen
Supernovae, element synthesis, meteoritics "neue Theorie" zum Aufbau der Sonne und Sternen
Solar System Live - Interaktiver Gang durchs Sonnensystem mit Wechsel des Standorts, u.a. "Erd- Betrachter" mit Tag- und Nachtseite der Erde
Astronomy in Motion: Sun Page havard

Sun-Earth Connection Sonnenfinsternisse von der Erde und vom Satelliten aus betrachtet
Here Comes the Sun! - Rotation, Revolution, Seasons
The Singing Sun der Gesang der Sonne (hören!) und die Tanzfiguren(Oszillationen) der Sonne(sehen!)
The Sun in Action NASA
The Sun zebu oregon
Solar Folklore Die Sonne in den verschiedenen Kulturkreisen
Astronomy in Motion: Sun Page havard
HESI Home Page - hesperia nasa - Sonnenprojekt u.a. mit
Solar Flare Theory NASA
Sun-Earth Connection NASA
Solar images at SDAC - aktuelle Sonnenbilder
Solar Connections: Strategic Theme - ein weiterer Nasa Sonnenphysik - Server
FAQ (Rise, Set, and Twilight Definitions, phases of the moon, etc.)
Solar images at SDAC - aktuelle Sonnenbilder
Projekte und Experimente rund um die Sonne Schulniveau
The Sun: Grades 1-3
The Sun: Grades 4-6 NASA die Sonne - für Kinder
SOI/MDI AGU05-98 Press Release - Flares und Sonnenbeben mit Movies


Videos von der Sonne:
Auroras
- Stanford Solar Center mit vielen Edu-Seiten

 

Die aktive Sonne


Sonnenwind - Erde- Wechselwirkungen Spaceweather auf extra Seite

The Transparent Sun (NASA)

Galileos Sonnenfleckenbeobachtungen Nasa
The Sunspot Cycle NASA Top Site  ---- eine der großen Entdeckungen Galileos
solar_cycle_graphics aktuelle Graphen, Bilder und Movies ButterflyDiagram
The Cyclicity of Sunspots Sonnenfleckenzyklus
Timo Niroma One possible explanation for the cyclicity in the Sun
Sunspot Cycle Predictions - neben dem 11-jährigen Zyklus gibt es weiter Zyklen z.B. von 500 Jahren und 26 000 Jahren, die
Warmzeiten in den Eiszeiten (fast Normalzustand der Erde - nette Motivation : Fox Ice Age Movie ) triggern.
Dansgaard cycles and the Little Ice Age (LIA)
Milankovitch Cycles in Paleoclimate - siehe auch Milankovic Zyklen
Sunspots in History
Long-term drift of the coronal source magnetic flux and the total solar irradiance

Sonnenwind- Ursprung
Milankowitsch Eiszeiterklärung bei schulphysik.de

11-Jahre Zyklus


Credit NASA
Long Range Solar Forecast NASA


Do-it-yourself Sunspot Watching - gute Tipps zur Sonnenfleckenbeobachtung.
Mit bloßem Auge und noch viel mehr mit Fernglas nie in Sonne schauen !!!

www.sundials.co.uk/ mit top Selbstbauuhren
Solar Flare Stuns Stardust
STARDUST Spacecraft is "Temporarily Blinded" by Solar Flare

DRAO 10cm Solar Radio Noise Patrol interessante Korrelation Sonnenflecken und gut messbare Radiostrahlung
Finding the 'smoking gun' before it fires - S-förmige Sonnen- Eruptionen kündigen Strahlenstürme auf der Erde Tage im voraus an
Future telescope could shatter solar high-resolution barrier - Magnetfelder - Strahlenstürme, Polarlichter und Wettereffekt

The Yohkoh Public Project Röntgenbilder
Solar Flares Show Their True Colors
"Cool" microflares could be solar hot spots
There goes the Sun- SolarCycleUpdate- SolarFlareTheory
More about Sunspots
Solarimages at SDAC- SolarSmokeRings
Solar Wind blows some of Earth's atmosphere into space

Sonnenwind - Erde- Wechselwirkungen Spaceweather auf extra Seite

Mees Solar Observatory, Hawai Sonnenphysik
Solar Data Analysis Center
THE INVERSE SQUARE LAW- Solarkonstante
Strahlungsgesetz- Sonnenstrahlung, Erdtemperatur berechnen
Gleichgewichtstemperatur der Erde selbst berechnen
Aktuell Sonnenwind

Sonnenwind - Erde- Spaceweather auf extra Seite

Sonnenfinsternis
Beobachtungen mit kleinen Ferngläsern und Fernrohren - nie direkt (selbst mit sogenannten Sonnenfilter- der kann thermisch kaputt gehen) beobachten.
Immer auf Papier projezieren.

Für Könner sei der Tip mit einer Auto- Rettungsfolie das Objektiv zudecken und dieses nicht verkleinern. Die Auflösung dankt's.

Einführung zum Thema totale Sonnenfinsternisse von Astro!nfo

Espenak's Eclipse Home Page NASA
Upcoming & Recent Eclipses of the Sun and Moon - Finsternisse in absehbarer Zeit

EAAE School & Amateur Eclipse Project bietet auch Sonnenfinsternis Seiten an:
Sonnenfinsternis Projekte "The European Association for Astronomy Education" (EAAE)
Mathematik der Sonnenfinsternis EAAE
Astronomie, Sonnenfinsternis Die große Schweizer Sonnenfinsternis- Seite
Solar Eclipse Paths: 1997 - 2003
br-online.de-spacenight

Solar Eclipses
Solar Eclipse Pictures 5/94 from GOES-7 (NAOA)
Astronomy and Islam - Astronomy for Islam liefert beste Mondkalender- Daten und Software
Eclipses of the Sun and Moon U.S. Naval Observatory

Sonnenbrand, Hautkrebs

Sonne-mit-Verstand - Gefahren
Medicine-Worldwide: Ratgeber/Tipps - Juni
Sunbathing at Solar Max

Solar Spectrum, Variability, and Atmospheric Absorption

Größenordnungen - Sonnenleistung versus Menschheitsleistung was immer man unter letzterem versteht - von P.Krahmer
Strahlungsleistung, Energie- und Entropiehaushalt der Erde von P.Krahmer

Pressemitteilung
Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V., 28.07.1999
Die Sonne im Blick - DANGER!
Bonn, 28 Juli 1999.
"Der ungeschützte Blick in die teilweise verdunkelte Sonne ist gefährlicher als das Blinzeln in die volle Mittagssonne,"
warnt Hubertus Wöhl, leitender Wissenschaftler am Kiepenheuer-Institut für Sonnenphysik (KIS) in Freiburg im Breisgau. Das Institut ist in Deutschland die führende Einrichtung zur Erforschung der Sonne. Auf Einladung der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz stellten Hubertus Wöhl und Oskar von der Lühe, Direktor des KIS, am heutigen Tag in Bonn die neuesten Ergebnisse der Sonnenforschung und aktuelle Informationen zur totalen Sonnenfinsternis am 11. August 1999 vor.
Wöhl rechnet damit, dass einige unvorsichtige Betrachter den Anblick des Naturschauspiels im August mit bleibenden Netzhautschäden bezahlen werden. Sobald der Mond sich vor die Sonne schiebt, nimmt zwar der
Strahlungsfluss ab und die Blendwirkung des grellen Lichts reduziert sich, so dass der direkte Blick in die Sonne sich länger aushalten lässt. Doch die Linse des Auges bündelt das Licht des unbedeckten Teils der Sonne mit fast unverändert hoher Intensität auf die ungeschützte Netzhaut. "Schon nach wenigen Sekunden verschmoren Teile des Augenhintergrundes," weiß Wöhl. Besonders gefährlich sei die Benutzung von optischen Geräten wie Ferngläsern, Kameraobjektiven oder Teleskopen, die den Lichteinfall ins Auge vervielfachen.
Weil die Netzhaut selbst schmerzunempfindlich sei, bemerke der Betrachter den Schaden zunächst oft nicht. Gewöhnliche Sonnenbrillen, rußgeschwärzte Glasscheiben, Kamerafilter und andere Hausmittel sind nach den Worten Wöhls nicht geeignet, die Sonnenfinsternis gefahrlos zu beobachten. Zuverlässigen Schutz böten allein die Spezialbrillen, die für wenige DM im Handel angeboten werden.
Wenn der Mond die Sonnenscheibe für wenige Minuten vollständig bedeckt, wird die Korona sichtbar. Sie bildet gewissermaßen die "Sonnenatmosphäre" und kann gefahrlos ohne Schutzbrille betrachtet werden. Die Korona erscheint als zartes strahlenförmiges Filament, das die Sonne ringsum umgibt. Sie besteht aus ionisierten, d. h. geladenen Teilchen, die im starken Magnetfeld der Sonne gefangen sind. Die Wechselwirkung zwischen Magnetfeld und Materie ("Magnetokonvektion") bestimmt eine ganze Reihe von physikalischen Vorgängen auf der Sonne. So beeinflusst beispielsweise das solare Magnetfeld die körnige, "granulare" Struktur in der Konvektionszone der Sonne, wo heiße Gasmassen aus tieferen Bereichen aufsteigen, sich abkühlen und am Rand der Konvektionszellen wieder absinken. Die Magnetokonvektion bildet einen der Forschungsschwerpunkte des KIS. "Kennzeichnend für die wissenschaftliche Arbeit des KIS ist dabei das beständige Wechselspiel zwischen Beobachtungen und Simulationen, mit dem wir unsere Modelle an der Realität testen," sagt von der Lühe.
Die Wissenschaft sei auf Sonnenfinsternisse heute nicht mehr angewiesen, um neue Erkenntnisse über die Sonne zu gewinnen, so der Direktor des KIS. Leistungsfähige Observatorien und Satelliten hätten die Sonnenforschung von den Zwängen der Natur längst befreit. Dennoch sei eine totale Sonnenfinsternis für den Laien wie für den erfahrenen Wissenschaftler immer noch ein ergreifendes Erlebnis. Kein anderes Ereignis mache astronomische Vorgänge so hautnah und eindrucksvoll erlebbar.
In astronomisch gesehen kurzer Zeit sei allerdings Schluss mit den totalen Verdunkelungen, merkt Wöhl an. Weil Gezeitenreibung die Rotation der Erde bremst, entfernt sich der Mond pro Jahr um 3,82 cm von der Erde. In etwa 250 Mio. Jahre sei er so weit weg, dass sein Kernschatten die Erdoberfläche nicht mehr erreiche. Ob die Menschheit das Ende der Verfinsterungen erleben wird, daran sind Zweifel erlaubt.
Das Kiepenheuer-Institut für Sonnenphysik ist Mitglied der Wissenschafts-gemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL). In der WGL haben sich 79 außeruniversitäre Forschungseinrichtungen aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen zusammengeschlossen, die gemeinsam von Bund und Ländern gefördert werden. Die Institute der WGL beschäftigen 11.000 Mitarbeiter und haben einen Gesamtetat von 1,5 Mrd. DM.
Weitere Informationen:
Dr. Hubertus Wöhl
Kiepenheuer-Institut für Sonnenphysik
Tel: (0761) 3198-0, -258
Fax: (0761) 3198-111
email: [email protected]
Internet: www.kis.uni-freiburg.de
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.kis.uni-freiburg.de

mm-Physik
Das gilt bei Schulfernrohrbeobachtungen im Besonderen - auch für Taschenspektroskope- obwohl durch den Linienspalt die Intensität arg zurückgenommen wird - man sollte nie direkt in die Sonne sehen! -
Nicht vergessen : vermutlich wurde so Galileo im Alter blind - Sonnenflecken!


Ägyptischer Sonnengott RA


Mexikanischer Sonnenkalenderstein

 

In allen Kulturkreisen war die Sonne hohe Gottheit
und heute



pp-Zyklus:  4p -> He + 2 e+ + 2ny + W

Das Feuer der Sterne: die Kernfusion

Milankowitsch und Eiszeiten
KHZ-Klima in historischen Zeiten
Sonne- Erde- Wechselwirkungen

Grundlagen

Planeten

Sonne

Kometen

Sterne

Galaxien

Kosmologie

Raumwetter

Geräte

Bilder

Raumfahrt

Science

Geophysik Klima Karten Wetter Raumwetter Gravitation

Aktuelles

Institute

Links

Programme

Suchen

Homepage

 

Mechanik Akustik Elektrik Optik Quanten Kerne Relativität Konstanten
Gravitation Rotation Wellen Geophysik Klima science Medizin Verkehr

Interaktiv-JAVA

Experimente

Online-Kurs 

Schule

Institute

Museen

news

topten

Geschichte Physiker MSR jufo Philosophie Programme Magic Elektronik
Physlets Versuche Aufgaben Didaktik Literatur Kontakt Neues

Sucher

Programme Schülerhilfen scripten  Pisa Lehrmittel Projekte Gott Sintflut
Kosmologie Planeten Sterne Galaxien Raumwetter Wetter Surftipp Energie
Astronomie Mathematik Analysis Algebra Geometrie Statistik Aktuelles homepage

 

WWW.SCHULPHYSIK.DE

www.physiker.com
MM-Physik-ZUM
MM-Physik-Würzburg-Online

15. Mai 2006 © Krahmer - privat

Impressum - Disclaimer - Awards

Hosted by www.Geocities.ws

1