Aktuelle Meldungen bei MM-Physik 

22. März 2001 © email: Krahmer

Zukunft des Physikunterrichts heißt Fördern
des Schülerinteresses 

Pressemitteilung Universität Bremen, 21.03.2001
Von: Angelika Rockel 




Tagung an der Uni Bremen: Zukunft des Physikunterrichts heißt Fördern des Schülerinteresses Frühjahrstagung des Fachverbandes Didaktik der Physik in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft vom 21.-23. März 2001 in der Uni Bremen
Das Schulfach Physik liegt auf der Beliebtheitsskala von Schülern ganz weit unten.
Doch Desinteresse am Physikunterricht kann sich weder Schule noch Universität und Gesellschaft
leisten. Wie lässt sich das Interesse von Schülerinnen und Schülern am Fach Physik wecken und
fördern? Die Frage nach der Schüler-Motivation steht im Mittelpunkt der Frühjahrstagung des Fachverbandes Didaktik der Physik in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft,
die vom 21.-23. März 2001 in der Universität Bremen stattfindet.
Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Universitäten, Schulen und Fortbildungsinstituten beschäftigen sich in 10 Hauptvorträgen und über 100 Einzelbeiträgen mit der Verbesserung des Physikunterrichts. Die Tagung wurde inhaltlich vorbereitet vom Vorstand des Fachverbandes Didaktik der Physik unter Leitung des Sprechers Professor Werner Schneider (Uni Erlangen). Die Organisation liegt in den Händen des Teams von Professor Hans Niedderer von der Universität Bremen.
Ein zentraler Aspekt der Tagung ist das schwindende Interesse am Lehrerberuf sowie Aus- und Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer. Außerdem steht der Einsatz von Medien in der Schule und fachübergreifender Unterricht auf dem Tagungsprogramm. Weitere Vorträge beschäftigen sich mit Themen aus der physikalischen Grundlagenforschung und der Umsetzung in der Schule, beispielsweise aus der Umweltphysik, der Astronomie, mit Weltraumwetter und Polarlichtern oder der Entwicklung astronomischer Großteleskope. Was bedeutet es konkret, den Physikunterricht zu modernisieren?
- Es sollen Themen in den Unterricht einbezogen werden, die einen deutlichen Bezug zur Alltagswelt,
zur Technik und zur aktuellen Forschung haben. So können beispielsweise im Themenbereich Physik
und Medizin die Ultraschalldiagnostik und Computertomographie behandelt werden. - Eine weitere Möglichkeit, den Physikunterricht zu modernisieren, besteht in dem gezielten Einsatz von Computern
und Multimedia.
- Positive Motivation und aktive Handlungsmöglichkeiten sind zentrale Voraussetzungen für gute Lernerfolge. Schülerinteressen und Emotionen beim Lernen sollen in Unterrichts- einheiten systematisch berücksichtigt werden. Ängste der Schülerinnen und Schüler vor dem Physikunterricht müssen aufgegriffen und abgebaut werden. Auch Erkenntnisse der neurowissenschaftlichen Forschung für Lernprozesse sollen in die Unterrichtsplanung einfließen.
- Die Lehrerausbildung muss verbessert werden, beispielsweise durch mehr Medienkompetenz, neue Organisationsformen im physikalischen Praktikum, durch den Einsatz interaktiver Bildschirm- experimente, neue Formen der Verzahnung von Schulpraxis und Studium.
Das kann nur mit der Umsetzung von Erkenntnissen der Physikdidaktik geschehen.
Die Krise des Physikunterrichts ist vorrangig eine Krise der Physiklehrerausbildung
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Hans Niedderer Institut für Didaktik der Physik Universität Bremen Tel. 0421/218 2484 Fax: 0421/218 4869 EMail: [email protected]

Didaktik der Physik,UniBremen

 

MM-Physik gibt zu bedenken:
1) Es kann auch ein bisserl an der Gesellschaft liegen. (Meine Energie ist das Wasser!!)
2) Ein Basiskatalog an Lehrplanstoff, differenziert nach SI und SII bei dem Ladenhüter über Bord geworfen wurden, neue Technologien wenigstens andeutungsweise integriert worden sind - das wäre eine Gemeinschaftsaufgabe!
So aber spezialisiert man sich z.B. an Bildschirmexperimenten, obwohl Physik eine Experimentalwissenschaft ist, erarbeitet lange Lernsequenzen, obwohl die Motivation und damit eine ganze Unterrichtseinheit mit den ersten fünf Minuten steht oder untergeht:
Fester Basisstoff und motivierende Elementen müssen sich ergänzen wie Pflicht und Kür.
So manches lehrt man zunächst an der Schule auswendig und versteht es so richtig erst viel später im Leben, wenn man es überhaupt nochmal braucht. Denn nicht alle werden Physiker, aber alle sollten etwas physikalisch ihre Umwelt betrachten gelernt haben.
Ansonsten stehe ich auch zu oben genannten Intentionen.
P.Krahmer

Schlagzeilen zu obiger Thematik:

Aktuell Physik
Aktuell Astronomie
Aktuell Klima
Aktuell Ozon
Aktuell Mathematik
Aktuell Kernenergie
News-Foren
Fachliteratur
Datenblätter


Jobs
Kontakmenü
Kontake

 


Sucher
Suchmaschinen
Homepage

MM-Physik Kontakte - mit Didaktikern auf Tuchfühlung!
20 Prozent weniger Studenten in technischen und naturwissenschaftlichen Fächern
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr
Der Mangel an Elektro-Ingenieuren geht an die Substanz
Höhenflüge für Forschertalente - Jugend forscht - Elite?
Mathe und Naturwissenschaften lassen deutsche Schüler kalt
Fu-Kwun Hwang's 'Virtual Pysics Java Laboratory' neue Ausgabe
Physik am Samstag Uni- Würzburg Kooperation
Auf der Jagd nach dem Quantencomputer nature
The Sun Does a Flip Magnetfeld der Sonne kippt Sonne-Erde-Wechselwirkungen
Projekt "Physik 2000", Uni Siegen e.a.
Femtosekunden Laser - Zeitkalibrierung bei der PTB
Vom System zum Chip, Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
DESY-Ausstellung "Licht der Zukunft" mehr als 100 000 Besucher
Generationenwechsel gefährdet Nuklearkompetenz: Forschungszentrum Karlsruhe
Roboter-Wettkampf : NRW landesweit
Und der Haifisch, der hat Zähne... Was Atome verraten können- Tübingen
"Mit der Kraft der Sonne"- Kernfusion die Energiequelle des neuen Milleniums - ITER
Schüler greifen nach den Sternen
Alle Schulen ans Netz reicht nicht aus

 

Mechanik Akustik Elektrik Optik Quanten Kerne Relativität Konstanten
Gravitation Rotation Wellen Geophysik Klima science Medizin Verkehr

Interaktiv-JAVA

Experimente

Online-Kurse 

Schule

Institute

Museen

news

topten

Geschichte Physiker MSR jufo Philosophie Mathe Klima Astronomie
Physlets Versuche Aufgaben Didaktik Literatur Kontakt Neues

Sucher

Programme Schülerhilfen scripten  Pisa Lehrmittel Projekte Aktuelles homepage


WWW.SCHULPHYSIK.DE

www.physiker.com
MM-Physik-ZUM
MM-Physik-Würzburg-Online

05. März 2005 © Krahmer - privat

Impressum - Disclaimer - Awards

Hosted by www.Geocities.ws

1