Verbotene Stadt

Sommer- palast

Chin. Mauer Himmels- tempel Lama- Tempel Beihai- Park Tianan- men Weiße Wolke Die Leute 2002

Home

< Tour >

Sommerpalast

< HOME >
  

Der kaiserliche Sommerpalast von Beijing

 

Der Sommerpalast liegt 11 km nördlich des Stadtzentrums von Beijing und umschließt den großen Kunming-See. Er wurde nicht wirklich als Palast, sondern als Garten erschaffen. Sein chinesischer Name lautet deshalb auch Yiheyuan, was so viel wie "Garten zur Kultivierung der Harmonie" bedeutet. 

Der größte heute noch erhaltene Anteil stammt aus der Mitte des 18. Jahrhundert und wurde unter Kaiser Qianlong errichtet.

Der Garten umfasst offizielle Empfangshallen im Osten, zu denen auch die Halle der Jadewellen gehört, in der die Kaiserwitwe Cixi den eigentlichen Thronfolger Guangxu 10 Jahre lang einsperrte. Im Westteil der Anlage liegt das berühmte Marmorschiff. Beide Teile werden durch einen 728 m langen Korridor mit 8000 Bildern aus Mythen, Romanen und Legenden verbunden. In der Mitte befindet sich der Aufgang zur Pagode des Dufts und des Buddhas. Hinter dem Berg gibt es dann auch noch eine Einkaufsstraße für die Hofdamen, die Suzhou-Straße.

Pagode des Duftes Zentraler Tempelbezirk mit Pagode des Duftes

 

Dächergewirr im Sommerpalast Marmorschiff am Kunming-See
Halle der Jadewellen Kaiserliches Theater

Gebäude um die Pagode Dachverzierungen

Treppen an der Pagode des Dufts

Suzhou-Straße - 

Einkaufsmeile der Konkubinen

Tempelanlage an der Nordseite des Hügels Portal zur Pagode des Buddha
   
< Beijing-Tour >
 
All rights by Gerrit 2002
   
Verbotene Stadt

Sommer- palast

Chin. Mauer Himmels- tempel Lama- Tempel Beihai- Park Tianan- men Weiße Wolke Die Leute 2002

Home

< Tour >

Hosted by www.Geocities.ws

1