first page Sinologie The Study of China xuexi zhongguo wenhua John Rabe John Rabe (english version) Labei xiansheng Die chinesischen und taiwanesischen "Trostfrauen" The chinese and taiwanese "comfort women" zhongguo dalu he taiwan "weianfu" Fragenkatalog (VR China) Fragenkatalog (Taiwan)
                                                                  


John Rabe, der gute Deutsche von Nanking


Der Name John Rabe begegnete mir zum ersten Mal in Nanking während meines Sprachstudiums. Bei meiner Ankunft im September 1997 waren die Buchhandlungen voller Menschen, die nur ein Buch kaufen wollten: "Rabes Tagebuch".

Gedicht  Damals wußte ich noch nicht, wer Rabe war. Später  erzählte mir meine chinesische Freundin, dass Rabe  ein Deutscher und ein ehemaliges Mitglied der  Nationalsozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands  gewesen sei, der sehr vielen Chinesen das Leben  gerettet hatte. Während des Nankinger Massakers im  Jahre 1937-1938 errichtete er in Zusammenarbeit mit  einem Internationalen Hilfskomitee eine  Flüchtlingszone, die den Chinesen Schutz vor den  Angriffen und Plünderungen durch die Japaner bot.



Bild
Rabe gelang es mit "geschickter Diplomatie"
und seinem unglaublichem Durchhalte-
vermögen durch seinen selbstlosen Einsatz
Tausenden von Chinesen das Leben zu retten
und sich ihnen als
"Der lebende Buddha" einzuprägen.
John Rabes Tagebuch wurde auf deutsch von "Erwin Wickert" herausgegeben.

                                                   

In den Buchhandlungen von Nanking fand ich mehrere Bücher über Rabe und so entschied ich mich, über ihn zu recherchieren. Ich wollte erfahren, wer genau dieser John Rabe war - wie ihn die chinesischen Intellektuellen sahen, was die Schriftsteller über ihn berichteten und wie die Überlebenden des Massakers zu ihm standen. Wieder bin ich nach Nanking gereist und wurde sowohl von meinen "alten" chinesischen Freunden, als auch von vielen anderen, von den Mitarbeitern des "Museums zum Gedenken an das Große Nankinger Massaker" und vielen anderen, unterstützt. Durch deren Hilfe hatte ich die Chance, Überlebende des Massakers kennenzulernen und mit ihnen Interviews zum Thema zu führen.
Mit einer Menge Material bin ich zurück nach Deutschland gereist, wo ich dann meine Arbeit über Rabe geschrieben habe.

Nach meinem Uni-Abschluss konnte ich meine Arbeit über Rabe veröffentlichen.
Das Buch "John Rabe und seine Rezeption in China" ist über den Shaker Verlag zu beziehen.

Interessante Informationen, Bilder und weitere Informationen über John Rabe finden sich im hier weiterführenden Link zum Nankinger Massaker
sowie auf der Homepage des John Rabe Communication Centers in Heidelberg.

Kontakt
                                                   
Hosted by www.Geocities.ws

Hosted by www.Geocities.ws

1