Swetlana*

Abschied

Sie tanzen froh im Feuerschein
Und ihre Lieder, die erzählen alle nur vom Glück
Meine Gedanken wandern immer wieder zu Dir zurück.

$
Rot spiegelt sich der Mond im Meer
Und tausend Sterne leuchten schön
Wer kann mir sagen, wen soll ich fragen,
ob wir uns jemals wiederseh'n?

Abschied, so heißt die Melodie,
die mir der Abendwind heut' bringt
Abschied, so heißt die Melodie,
die aus der Ferne zu mir dringt (fine) 

|: Wer auf der großen weiten Welt,
weiß, ob wir Zwei uns wiederseh'n? :|

Instrumental

So wie die Balalajka** weint,
weint auch mein Herz um eine Liebe, die nur verweht
Doch für die Tränen, da ist es heute schon zu spät.

dal $egno al fine


*Einer von nur einer Handvoll originär slawischer Mädchennamen - neben Nadezhda/Natascha, Tatjana/Tanja, Wera, Ljudmila und Ljubob -, die sich im Russischen erhalten haben. (Alle anderen sind skandinavischen oder griechisch-jüdischen Ursprungs - selbst "Tamara", das manche Deutsche seit der Fernsehserie "Raumpatrouille" für einen "typisch russischen" Namen halten ;-) Warum? Nun, Glaube, Hoffnung, Liebe - das wissen wir schon aus "Dein schönstes Geschenk" von Roy Black - sind indoeuroopäisches, prä-christlich-jüdisches Gemeingut und eigentlich garkeine echten Namen. Swetlana ist dagegen der Name der Lichtgöttin (der in anderen christlichen Ländern durch "Maria Lichtmeß o.ä. ersetzt wurde). Im Ukraïnischen sagt man "Switlana", und interessant ist, daß man das neuerdings auch auf Russisch sagt, obwohl man immer noch "Swetlana" schreibt. Nein, das ist nicht Ausdruck des Widerstands gegen die verfluchten Politiverbrecher, die Russen und Ukraïner in einen schlimmen Bruderkrieg gehetzt haben und am liebsten sogar einen Dritten Weltkrieg anzetteln würden, sondern schlicht von Sprechfaulheit: Bei einem "i" braucht man nunmal den Mund nicht so weit aufzumachen wie bei einem "jä" oder "ja". Dazu schreibe ich hier noch etwas mehr, unter "To pélagos eínai wathý" [ganz am Ende, im Nachtrag].

**Nicht "Balalaika" - im Russischen kann ein mit Konsonant beginnendes Wort nicht aus 4 Konsonanten und 5 Vokalen bestehen! (Jedenfalls ist mir keines bekannt, auch wenn dies keine Regel sein mag, die man in einem Russisch-Lehrbuch findet. Aber wer eine Ausnahme kennen sollte darf mir gerne mailen ;-)
Nachtrag: Im April 2022 wurde die Balalajka im Zuge der allgemeinen Anti-Rußland-Hetze der jüdischen Kriegstreiber im angeblich "freien" Westen die Balalajka als "russisches Instrument" verboten - wie zuvor schon russische Bücher und Musikstücke, Katzen und Bäume - und alle, die sie spielten, geteert und gefedert geächtet und enteignet gecancelt.

Hansis Schlagerseiten