Planetentanz
Michael Johne

Zu den hellen, interstellaren Klängen
erbringt sich der Planetentanz.
Mit den weiblich schallenden Gesängen
funkeln sie im Farbenglanz.
Und jeder sich gesellt
mit einem anderen Planet' zu einem Paar.
Ihre Planetengesichter sind erhellt
und tanzen sie ganz wunderbar.
Merkur an Sonnenseite,
geschlossen in Hand in Hand,
entschieden nun sich beide
und als helles Paar unterm Horizont entschwand'.
Venus, der Stern des Abend und des Morgen,
trägt stets in strahlend-glänzendes Kleid.
Am Tag und zu Mitternacht stets verborgen,
präsentiert sie sich nur zur Abend- und zur Morgenzeit.
Das Rot in meine Augen ein schmerzender Stich
trug Mars all die Schuld.
Mein Leides verflucht seist du und büßen sollst du rich'.
Auch wenn du das Kraut auf dem Felde ißt, zeig' ich kein Mitleid und kein' Geduld.
Massig bewegt sich ein Gigant
an der Ekliptik hin und weg,
der Jupiter genannt,
und trägt den Großen Roten Fleck.
Wenn Konkurrenz seine Niederlage erbringt
und Saturn es dem Jupiter streitig macht,
und trotz wetteifern und einem glänzend' Reif' beringt,
ist es um seine Ehre längst erbracht.
Wie eine Nadel im Heuhauf'
sucht man nach Uranus, Neptun und Pluto fast vergebens ab.
Die langsamsten unter den anderen im Planetenlauf
sind sie sichtbar mit bloßen Augen noch ganz knapp.
Dem Punsch spendiert Phaeton zum Feste,
denn keinem ist hier der Eintritt gesperrt.
Luna ist die Empfangsdame für geladene Gäste,
und der zum Himmelschor zugehörige Dirigent ist die Erd'.


vorheriges Gedicht    dazugehörige Hintergrundinformation    nächstes Gedicht
Übersicht meiner Gedichte
Hosted by www.Geocities.ws

1