Der Maler Konrad Jäger 
Gronauer Bilder

 

Die Fotografien aus Gronau

Die Fotografien der Bilder wurden von Jutta Groeneveld MA angefertigt. Herrn Pfarrer Hein- rich und dem Kirchenvorstand der Gemeinde wird für die Überlassung der Bilder für diese Website herzlich gedankt, in der Hoffnung, dass die Wertschätzung der Emporenmalerei auf diese Weise gefördert wird.

Naturgemäß ist die Wiedergabe über Internet bzw. EDV nicht farbtreu. Dennoch sind die Bilder zur inhaltlichen Einordnung und zur Vermittlung von Vorlagen oder Nachzeichnung geeignet. Falls erforderlich nehmen Sie Kontakt auf, um Fotografien im Original einzusehen.


Die evangelische Kirche in Gronau

Eine Beschreibung der evangelischen Kirche hat Herr Walter Heil in der Festschrift 1200 Jahre Gronau 1986 gegeben [12]. Emporenbilder sind durchgängig an der Altarempore mit Orgel sowie auf der längslaufenden Empore auf der linken Seite des Kirchenschiffes angeordnet.

Innenansicht ev. Kirche Gronau: Altarempore und Empore links
 

Die Bilder aus Gronau

Die Bilder sollten den Kirchenbesuchern Informationen über die biblischen Gestalten ver- mitteln. Dazu dienten oft Hinweise auf ihr Martyrium oder Heilstaten. Dass sich Pfarrer und Maler Gedanken gemacht haben, zeigt die Darstellung von Jesaja in Sulzbach mit der Säge als Marterinstrument und der glühenden Kohle in Bad Soden nach der Berufungsgeschichte in Jes.6,6. Zu den Gronauer Bildern seien im Folgenden einige Hinweise nach dem Konstanzer Kleinen Bibellexikon gegeben. Zu der historischen Betrachtung des Alten Testaments sei auf das Buch I. Finkelstein und N. Silberman "Keine Posaune vor Jericho" verwiesen. Zumal bei der Lektüre dieses Buche bewusst wird, wie bedauerlich es ist, dass wir so wenig über das "theologische Anliegen" der Bilder wissen, sowohl bei den Propheten als auch den Aposteln. Offenbar wollte man in der Kirche einfach von den Glaubenszeugen umgeben sein.

 
 

Die Bilderordnung auf dieser Website

Um lange Ladezeiten zu vermeiden, finden Sie die Bilder geordnet nach der Empore hinter dem Altar der evangelischen Kirche Gronaus und der längsseitigen Empore. Eine größere Wiedergabe der Einzelbilder erhält man durch Anklicken des Bildes.

 

Empore hinter Altar

Empore entlang Kirchenschiff

 

Ausgewählte Erläuterungen (vergl. auch Erläuterungen zu Einzelbilder Sulzbach)

  • Mose war der Führer der Israeliten bei ihrem Auszug aus Ägypten; er empfängt die 10 Gebote auf dem Berg Sinai.

  • Sein Bruder Aaron gilt als Gründer der Priesterschaft in Israel und erhält den Auftrag, vom Pharao die Freilassung der Israeliten zu erwirken, die erst nach 10 Plagen erfolgt.

  • Amos ist der älteste Prophet, der ein schriftliches Zeugnis hinterlassen hat. Er trat um 760 vor Christus auf und wendet sich gegen den Kälberdienst und die schlimmen sozialen Zustände im Volk.

  • Obadja ist der Verfasser des kleinsten Buches des Alten Testaments, das um 500 vor Christus nur 21 Verse gegen das südlich von Palästina gelegenen Land Edom richtet.  

  • Das Buch Jona erzählt die Geschichte des Propheten Jona, der vor dem göttlichen Aufgabe, der Stadt Ninive den Untergang zu prophezeien, flieht, in die Gewalt des großen Fische gerät, nach seiner Errettung die Schonung Ninives erlebt und durch das Zeichen des verkümmerten Rizinusbaumes über Gottes Güte belehrt wird.  

  • Micha trat in der zweiten Hälfte des 8. Jh. vor Christus als Geistesverwandter von Jesaja auf; er richtete seine Stimme gegen die sozialen Mißstände im Land und kündigt das Kommen des messianischen Königs in Bethlehem an, wodurch nach dem biblischen Bericht im 2. Kapitel des Matthäusevangeliums der dortige Kindesmord erfolgte.  

  • Nahum ist ein älterer Zeitgenosse von Jeremia; im Gegensatz zu diesem verkündet er dem Volk auch Heil und Frieden.  

  • Habakuk beginnt mit einem Zwiegespräch mit Gott über das Gericht an Israel durch die Chaldäer und dann an den Chaldäern; es folgt in Psalmform ein Gebet für die Unschul- digen. Das Wort "Der Gerechte wird seines Glaubens leben" wird im Neuen Testament aufgenommen als Kernwort von Gottes Heilsverheißung.  

  • Zephanja war ein jüngerer Zeitgenosse von Habakuk und Jeremia. Seine Prophe- zeiungen waren Anlaß zu Gottesdienständerungen und umfassten Gerichtsandrohungen, Bußermahnungen und Verheißungen an die Heidenvölker und Israel.  

  • Haggai weissagte im Jahr 520 v.Chr., 16 Jahre nach der Rückkehr des Volkes aus der babylonischen Gefangenschaft. Er setzt sich für den Tempelbau ein. Gottes Volk soll gehorsam sein und wird bußfertig wieder gesegnet sein. Unter den Gerichten, welche die Weltmacht zermalmen, werden Gottes Volk und sein herrlicher König erhalten bleiben.  

  • Sacharja ist Priestersohn und setzt sich wie Haggai für den Tempelbau ein. Er schildert Visionen und ergreifende Passionsbilder. Jerusalem  wird als Sammelpunkt der Welt angesehen  

  • Maleachi als Name ist unsicher; das Buch stammt aus der ersten Hälfte des 5.Jh.v.Chr, nach Haggai und Sacharja. Es enthält 6 Dialoge zwischen Jahwe und dem Propheten, in denen die Eschatologie eine große Rolle spielt.

 

Home

der Maler

Bilder Sulzbach

Bilder Gronau

Vorlagen

Literatur, Links

Kontakt

 

Hosted by www.Geocities.ws

1