Aktuell : Schulen
1. Juni 2000 ©
email: Krahmer
www.schulphysik.de/aktedu08..html

MM-PHYSIK: viel aktueller als Klimaerwärmung
Nichtrauchen zahlt sich aus 
Sparkasse stiftet Konto für "smarte" Jugendliche 

Pressemitteilung Arbeitsgemeinschaft für Internistische Onkologie 
in der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (AIO)- 30.05.2000
von Sylvia Sänger
Pressemeldung der Thüringischen Krebsgesellschaft zum Weltnichtrauchertag "Be-smart-don't start" ist der Name eines Schülerwettbewerbes der seit 1996 in 14 EU-Staaten ausgeschrieben wird. Schüler der 7. und 8. Klassen verpflichten sich mit einem Klassenvertrag, für einen Zeitraum von 6 Monaten nicht zu rauchen. In einer europaweiten Auslosung wird die smarteste Schulklasse unter notarieller Aufsicht ermittelt und erhält als Preis eine Klassenfahrt in eine europäische Großstadt. In diesem Jahr geht die Reise nach Barcelona. Eine gute Sache, fand die Thüringische Krebsgesellschaft und rief im Oktober 1999 Schulen in Thüringen zur Teilnahme an diesem Wettbewerb auf. 20 Schulklassen aus dem Freistaat sind die smarte Verpflichtung eingegangen, durchgehalten haben immerhin 12 Klassen. In diesem Jahr erhält eine Schulklasse aus Dänemark den begehrten Hauptpreis. Kein Grund zum Traurigsein für die Thüringer, denn auch im Freistaat wird das Nichtrauchen belohnt. Als Glücksfee im Auftrag der Thüringischen Krebsgesellschaft zog Christine Bauer, die Landesschülersprecherin und Schülerin der 12. Klasse an der Integrierten Gesamtschule Jena, am 26. Mai 2000 die drei ersten Preise, die von der Thüringischen Krebsgesellschaft und der Sparkasse gestiftet werden. So darf sich die Klasse 8/1 des Jenaer Angergymnasiums, die den ersten Preis erhält, über ein Klassenkonto freuen, das von der Sparkasse eingerichtet wird. Gewinner des 2. Preises ist die Klasse 8c der Petrischule in Mühlhausen. Sie erhält von der Thüringischen Krebsgesellschaft 200 Mark für die Klassenkasse. Der dritte Preis geht an die Klasse 8a der Regelschule Reurieth, deren Mühen von der Thüringischen Krebsgesellschaft mit 100 DM für die Klassenkasse belohnt werden. Am 31. Mai, dem Weltnichtrauchertag, wird der stellvertretende Vorsitzende der Thüringischen Krebsgesellschaft, Prof. Dr. Klaus Höffken, den glücklichen Siegern den ersten Preis im Jenaer Angergymnasium persönlich überreichen. Nicht nur eine Klassenfahrt in ein europäisches Land, sondern auch ein Stück Gesundheit gewinnen kann man wieder im nächsten Durchgang dieses Wettbewerbs, der am 6. November 2000 beginnt und am 27. April 2001 endet. Wir sind dabei, sagten sich die Thüringer Schüler, denn zum Zeitpunkt des Anmeldeschlusses am 25. Mai 2000 lagen die Anmeldungen von mehr als 150 Schulklassen vor.
  Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter: http://www.ift-nord.de oder für Thüringen direkt über: Geschäftsstelle der Thüringischen Krebsgesellschaft Telefon 03641 / 33 69 86 Fax 03641 / 33 69 87
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.ift-nord.de

mm-Physik:
zum Mitmachen Europaweit und weiter - wärmstens ans Herz gelegt

ein klitzekleiner Teil der Öko-Steuer könnte da gewinnbringend investiert werden.
Ökosteuer nicht nur für Renten und ältere Herrschaften.

Aktuelles

Schule

20% weniger

Kontaktmenu

Sucher

homepage


WWW.SCHULPHYSIK.DE

www.physiker.com
MM-Physik-ZUM
MM-Physik-Würzburg-Online

05. März 2005 © Krahmer - privat

Impressum - Disclaimer - Awards

Hosted by www.Geocities.ws

1