Home Thailändische Kunst & Technik Produkte & Dienste Versand Auskunft Über Uns FAQ
Die Königliche Lastkahn-Prozession (oder Königliche Barkenprozession)
Die königliche Lastkahn-Prozession in Thailand ist eine Zeremonie mit sowohl religiöser als auch gesellschaftlicher Bedeutung und geht auf der Sukhothai ära im 13. Jahrhundert zurück, als die ersten königlichen Lastkähne angeblich gesehen wurden.  Die Lastkähne waren ursprünglich Truppefördermaschinen, zu einer Zeit als es angebrachter war, Truppen in Schlacht entlang Flüssen zu transportieren.

Während das Leben in Thailand dann so vertraut mit dem Fluß verbunden wurde, wurden diese Lastkähne auch für die frommen und zeremoniellen Zwecke benutzt.

Während der Ayutthaza ära zwischen der 14. - 18. Jahrhundrete, blühten die königlichen Lastkahn-Zeremonien, besonders während der Herrschaften des Königs Naresuan und des Königs Narai.

König Naresuan (1590 - ANZEIGE 1605) genannt seinen persönlichen Lastkahn Suphannahongsa und so begonnen dem ersten Erzeugung dieses berühmten königlichen Lastkahnes.  Seit damals ist dieses der Name des persönlichen Lastkahnes des Königs gewesen. Zwei weitere Versionen sind seit dem errichtet worden.

In der Herrschaft des Königs Narai, wurden die königlichen Lastkahn-Prozessionen durchdachter und eine solche Prozession hatte mehr als 100 Behälter.
Leider alles kam dieses zu einem plötzlichen Ende 1767, als das Birmane Ayutthaya sacked und alle Lastkähne zerstörte.  Es war eine traurige Periode in der Geschichte der königlichen Lastkähne.  General Taksin versammelte Thaitruppen, vertrieb die Birmanen und errichtete in Thonburi eine neue Haupstadt.

Die Thonburi ära (1767 - 1782) unter König Taksin sah ein reemergence der königlichen Lastkahntätigkeit.  Während seiner Herrschaft Ayutthaya wurde der Smaragd Buddha von Vientiane geholt.  Hundert und fünfzehn Lastkähne gingen zu Ayutthaya, diese heilige Statue zu empfangen und sie zurück zu Bangkok zu holen.  Andere 131 Behälter gingen Fluß hinauf, den Smaragdbuddha zu begrüßen.

General Chakri folgte König Taksin nach, begründete die Chakri-Dynastie und ordnete den Umzug der Haupstadt in das gegenüberliegende Bangkok an. 

Die Bangkok ära, die 1782 bagann, sah eine neue Dämmerung in der Geschichte der königlichen Lastkähne.  König Rama I belebte die Tradition der königlichen Lastkähne wieder.  Sechzig wurden auf Designs in der frühen Bangkok ära errichtet und modelliert.  Ein neues Suphannahongsa wurde errichtet, um als der persönliche Lastkahn des Königs zu dienen.
Klicken Sie hier, um den ganzen Bild zu finden
Als König Rama I führte er die königliche Kathin-Zeremonie ein, bei der Kathin-Roben gezeigt und buddhistischen Mönchen überreicht werden. 

Königlicher Lastkahnaufbau fuhr unter der Chari Könige fort.  König Rama IV bestellte den Aufbau des Anantanagaraj mit den sieben-vorangegangenen Schlange Naga auf dem Bogen.

Während der Herrschaft des Königs Rama V, wurde ein neues Suphannahongsa errichtet.  Es wurde während der Herrschaft des Königs Rama VI 1911 durchgeführt.  Diese Version von Suphannahongsa ist an diesen Tag als der persönliche Lastkahn des Königs gewöhnt.
Königliche Barkenprozessionen finden nur sehr selten statt, typischerweise zu wirklich bedeutsamen kulturellen und religiösen Anlässen.  Während der mehr als 60-jährigen Regierungszeit des thailändischen Königs Bhumibol Adulyadej (Rama IX.) fand die Prozession bisher nur 15 Mal statt, so z.B. anlässlich der 200-Jahrfeiern des Bestehens der Chakri-Dynasie (1982) und zum 60. Geburtstag des Herrschers (1987).

Die königliche Barkenprozession wird in einer von zwei Formationen durchgeführt, der großen und der kleinen.  Die große, auch als Große Kampfformation bekannt, geht zurück auf die Zeit des Königs Narai (1629 - 1688).  Diese Formation wird für die wichtigeren Anlässe, wie die königliche Kathin-Zeremonie, die Verschiffung von Buddha-Bildnissen und größere Staatsanlässe, aufgestellt.
Königliche Barkenpozession während der Herrschaft des Königs Rama V (Jan 14, 1886)
Königliche Barkenpozession nach Wat Arun, Bangkok (Kathin-Zeremonie)
Königliche Lastkahn Narai Song Suban während der Herrschaft des Königs Rama V
Königliche Lastkahn Narai Song Suban H.M. Rama IX
Anekchatphuchongse: die älteste der vier königlichen Barken aus der Zeit von König Rama V mit vielen kleineren Naga-Ornamenten am Bug.


Narai Song Suban Rama IX: die einzige Barke aus der Regierungszeit von König Bhumibol Adulyadej (Rama IX); sie wurde 1994 auf Kiel gelegt und unter der Aufsicht der königlichen Marine und der Abteilung für Kunstgeschicte gebaut; die Barke wurde am 6. Mai 1996 zu Wasser gelassen, dem 50-jährigen Thronjubiläum des Königs und bildet heute die offizielle Staatsbarke.
Suphannahongsa: erbaut 1911 unter König Rama VI mit dem Bug in Form des mythischen Schwans Hongsa, geschnitzt aus einem einzigen Stück Teakholz mit einer Länge von 46 Metern; zu Wasser gelassen am 13. November 1911, seit 1992 Bestandteil des Maritimen Weltkulturerbes des World Ship Trust.


Anantanagaraj: die originale Barke wurde erbaut während der Regierungzeit von König Rama III und unter dessen Nachfolger König Rama IV die königliche Hauptbarke.  Die heutige Anantanagaraj stammt aus der Zeit von König Rama VI und wurde am 14 April 1914 zu Wasser gelassen.  Der Bug ist als siebenköpfige Nagaraj, die mythische Schlange, ausgeführt.
Königliche Lastkahn Anantanagaraj Königliche Lastkahn Suphannahongsa
Hosted by www.Geocities.ws

1