Vorwort                                                            

Das vorliegende Buch ist das erste technische Worterbuchl1, welches in der internationalen Sprache der Delegation (Ido) veröffentlicht wird; und es mußte das erste sein, denn nach der philosophischen Klassifizierung der Wissenschaften ist die Mathematik die erste, d. h. die allgemeinste und abstrakteste Wissenschaft. Hieraus geht hervor, daß die übrigen Wissenschaften die mathematischen Wörter brauchen und verwenden, während die Mathematik die Begriffe und Fachausdrücke jener weder in sich einschließt noch gebraucht.

Bei der Aufstellung dieses Wörterbuches nahmen wir zur Richtschnur das recht gute und sehr vollständige ,,Vocabulaire français-allemand et allemand-français" von Felix Müller (Leipzig, Teubner, 1900). Alle veralteten, rein historischen Ausdrücke ließen wir aus, ferner diejenigen, welche nur einem einzigen Autor eigen sind und alle zusammengesetzten Ausdrücke, die man durch einzelne Teile übersetzen kann: z. B., Teiler einer ganzen Zahl läßt sich leicht übersetzen, wenn man die Übersetzung der Wörter: Teiler, Zahl, ganz kennt. Hierdurch wird der Umfang des Buches stark eingeschränkt, ohne daß sein praktischer Nutzen verringert wird. Selbstverständlich setzen wir voraus, daß der Leser die Mathematik kennt und die nötige Intelligenz aufweist, um die notwendigen Kompositionen selbst zu bilden; daß er ferner die Sprache kennt, wenigstens ihre Grammatik und ihre Wortableitung. Für die Wörter der alltäglichen Sprache wird er gebeten, unsere allgemeinen (nationalen) Wörterbücher zu Rate zu ziehen. Jedoch nahmen wir in das vorliegende Wörterbuch alle Wörter der alltäglichen Sprache auf, die einen technischen Sinn haben oder in der Mathematik Verwendung finden.

Die meisten Idowörter waren durch das Prinzip der Internationalität gegeben. Für die übrigen, verhältnismäßig sehr wenigen, holten wir den Rat der Herren de Beaufront, Leau, Liesche, Lorenz, Pfaundler ein wegen ihrer Kompetenz in der Wissenschaft oder in unserer Sprache. Wir danken ihnen für ihre guten Ratschläge, und wir konnten mit Freude konstatieren, daß ihre Antworten meist übereinstimmten. Dies ist ein Beweis dafür, daß die wissenschaftlichen und logischen Prinzipien unserer Sprache eine Garantie für ihre Einheit bieten und eine unbewußte Übereinstimmung unter allen ihren Anhängern herbeiführen.

Das Lexikon ist nach der alphabetischen Reihenfolge der Idowörter geordnet, die oft mit den nationalen Wörtern übereinstimmen. Wir fügten einen alphabetischen Index derjenigen nationalen Wörter hinzu, die ihrerseits nicht mit den Idowörtern übereinstimmen, so daß man die Übersetzung einzelner nationaler Wörter in Ido und in die übrigen Sprachen finden kann. Das Wörterbuch kann also, selbst abgesehen von der internationalen Sprache, als mehrsprachiges Lexikon benutzt werden.

Für die englische sowie die italienische Übersetzung wandten wir uns an die Herren E. Cunningham und F. Jackson von der Universität London und an Herrn Prof. G. Peano von der Universität Turin, welche die Liebenswürdigkeit hatten, unser Werk in Hinsicht auf ihre Sprachen zu korrigieren und zu ergänzen. Wir möchten ihnen auch an dieser Stelle unseren aufrichtigsten Dank bezeugen. Besonders die großen Verdienste Prof. Peanos um die mathematische Wissenschaft und um die internationale Sprache sind bekannt.

Schließlich haben wir unseren Dank auszusprechen Herrn Prof. W. Ostwald für die andauernde und wirksame Hilfe, die er der internationalen Sprache angedeihen ließ, sowie unserem Herausgeber, Herrn Gustav Fischer, für die wohlwollende Aufnahme, die er unserem Werke allein aus Sympathie für unser fortschrittliches Ziel gewährte.

Dr. L. Couturat



1) Außer dem ,,Internationalen Handelslexikon" von P. D. Hugon (London, G. Pitman).

Irar al lexiko 1

Hosted by www.Geocities.ws