Anwendung der fünf Stationen des Exodus
Application of the 5 stations of Exodus


Beispiel - Example

Literatur

eine Landkarte - wo geht es hin?
Zurück zur Übersicht - Back to the survey of Exodus

E-Mail: [email protected]
Home: http://www.geocities.com/hammerpet2001/

Soli Deo Gloria!


Familie - Fremdbestimmung

1. Station: Versklavt sein

Häufig geben die Eltern das ihrem Kind, was sie selber nicht bekommen haben. Manchmal haben sie auch Wünsche für ihr Kind, die nicht mit den Anlagen und Wünschen des Kindes übereinstimmen.

2. Station: Ausbruch und Aufbruch

Es kommt ein Zeitpunkt, wo der Mensch seinen eigenen Lebensweg antritt.

Zur Pilgerausrüstung gehört ein Hut, ein Mantel und ein Pilgerstab. Der Mensch (Pilger) sei fertig zur Wanderschaft, bereit alte Zelte abzubrechen und aufbruchsbereit neuen Ufern entgegenzugehen.

Auf der Suche und voller Sehnsucht nach lebenswertem Leben schreitet er getrost in die Zukunft, auch in das Dunkle und Unbekannte. Möge ihn bei Sorgen und Ängsten die folgenden Gebetsworte begleiten:
"Muß ich auch wandern in finsterer Schlucht,
ich fürchte kein Unheil;
denn du bist bei mir,
dein Stock und dein Stab geben mir Zuversicht" (Psalm 23, 4).

Möge er auf seiner Wanderung das Pilgergebet zitiert von Glaser (1987: 100) nicht vergessen

"Ein Tag, der sagt’s dem andern,
mein Leben sei ein Wandern
zur großen Ewigkeit.
O Ewigkeit du schöne,
mein Herz an dich gewöhne,
mein Heim ist nicht in dieser Zeit."


3. Station: Gefahr und Rettung

Es ist keine Kleinigkeit, wenn man das elterliche Zuhause verläßt und auf den eigenen Füßen steht und geht. Der Mensch muß Verantwortung für sein Denken und Handeln übernehmen. Er kann nicht in Schuldzuweisungen stecken bleiben.
Der Mensch braucht Orientierung zum Leben.
Die Nachfolge Christi hat Glaser (1987: 90) wie folgt ausgedrückt:
"Laß Jesus Christus Gestalt gewinnen in dir,
so findet dein Leben gute Gestaltung.
So wirst du Glaubensgenosse, Zeitgenosse, Weggenosse."
37 "Jesus spricht: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüt.
38 Dies ist das höchste und größte Gebot.
39 Das andere aber ist dem gleich:
Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.
40 An diesen beiden Geboten hängt das ganze Gesetz
samt den Propheten"(Matthäus 22, 37 - 40).

Gott gibt dem Leben des Menschen Sinn und Ziel (Psalm 78, 33).

Gott lieben

Der Mensch soll auf Gott vertrauen,
er soll Gottes Taten nie vergessen
und Gottes Gebote treu befolgen. (Psalm 78, 7)

Der Mensch soll Gott suchen
und sich Gott zuwenden. (Psalm 78, 34)

Die Menschen sollen nie vergessen:
Gott war und ist ihr Beschützer,
er, der Höchste, war und ist ihr Befreier. (Psalm 78, 35)

Zu allererst sollst du Gott lieben, denn er hat dich zuerst geliebt.
Ihn sollst du suchen, denn du bist von ihm gefunden.
An ihn sollst du dich binden,denn er macht dich frei.
Ihm sollst du dienen, denn er will dir dienen.
Wenn du zweifelst an ihm , brauchst du nicht zu >verzweifeln.
Wenn du in Anfechtung bist, fliehe zu ihm. Er ficht für dich.
Du vergibst dir nichts, wenn du ihm deine Schuld bekennst.
Denn er vergibt und bekennt sich zu dir.

Deinen Nächsten lieben wie dich selbst

8 "Wer den andern liebt, hat das Gesetz erfüllt.
9 Denn die Gebote:

Du sollst nicht die Ehe brechen,
Du sollst nicht töten,
Du sollst nicht stehlen,
Du sollst nicht begehren!,

und alle anderen Gebote sind in dem einen Satz zusammengefaßt :

Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.
10 Die Liebe tut dem Nächsten nichts Böses. Also ist die Liebe die Erfüllung des Gesetzes" (Römer 13, 8-10).


Was es ist

Es ist Unsinn
sagt die Vernunft.
Es ist, was es ist,
sagt die Liebe.

Es ist Unglück
sagt die Berechnung.
Es ist nichts als Schmerz
sagt die Angst.
Es ist aussichtslos
sagt die Einsicht.
Es ist, was es ist,
sagt die Liebe.

Es ist lächerlich
sagt der Stolz.
Es ist leichtsinnig
sagt die Vorsicht.
Es ist unmöglich
sagt die Erfahrung.
Es ist, was es ist,
sagt die Liebe.

Text: Erich Fried



Was es ist

Noten und Akkorde für  Was es ist



Glaser (1987: 21) zitiert Martin Luther:

"Wir sollen Gott über alle Dinge
fürchten, lieben und vertrauen."

Wenn der Mensch Gott über alle Dinge fürchtet, braucht er
andere und anderes weniger zu fürchten.

Wenn der Mensch Gott liebt und sich von Gott geliebt weiß,
wird er fähig zur Nächstenliebe.

Wenn der Mensch Gott vertraut, sterben die Götter.
So lebt Gott unter uns und für uns.
Von den Göttern befreit, sind wir frei für Gott und die Welt.

Der Vater hat dich geschaffen.
Der Sohn hat dich erlöst,
Der Heilige Geist hat dich geheiligt.

"In keinem anderen ist das Heil zu finden.
Denn es ist uns Menschen kein anderer Name
unter dem Himmel gegeben,
durch den wir gerettet werden sollen"
(Apostelgeschichte 4, 12).

Liebe dich selbst

Liebe dich, damit du weißt, wie du andere lieben sollst.

Denke an sie, wie du an dich denkst.

Rede so zu ihnen, wie du von ihnen angesprochen sein willst.

Handle an ihnen, wie du behandelt werden willst.

Freue dich deines Lebens und erfreue anderer Leben.

Aus deinem Leid wachse dein Mitleid.


Wir sind in Gefahr, wenn wir den Weg verfehlen oder vom guten Weg abkommen.

Bedenke das Wegkreuz

Ich bin das Licht, ihr seht mich nicht.
Ich bin der Weg, ihr geht ihn nicht.
Ich bin die Wahrheit, ihr sucht mich nicht.
Ich bin das Leben, ihr wollt mich nicht.
Ich gehe vor euch her, ihr folgt mir nicht.
Ich bin euer Gott, ihr betet nicht.



Wegkreuz



Noten und Akkorde für  Wegkreuz

Christi Nachfolge

"Wer mein Jünger sein will,
der verleugne sich selbst,
nehme sein Kreuz auf sich
und folge mir nach" (Matthäus 16, 24).

Folge in Wort und Tat!

"Denn das Wort vom Kreuz ist denen,
die verloren gehen, Torheit;
uns aber, die wir gerettet werden,
ist es Gottes Kraft" (1. Korinther 1, 18).


4. Station: Wüstenerfahrung

Wie leicht ist es, mit Worten etwas anzuprangern.
Der Mensch kann das, was ihm in seiner Familie nicht gefallen hat
oder was er als nicht gut betrachtet hat, ändern.
Es ist jedoch viel schwieriger, wenn er es selber besser machen soll.

Halte auf dich

Halte auf dich, um dich für andere zu erhalten.

Darum pflege deinen Leib, deine Seele, dein Herz und deinen Geist.

Laß deinen Mund, deine Augen und Ohren fasten.

Suche und halte das rechte Maß.

Liebe die kleinen Dinge.

Übe dich ein in Askese, Verzicht und Bescheidenheit.

Sei ein Christ.

Suche die Einsamkeit und die Stille.
Der Lärm macht krank.

Geh in dich wie in eine Zelle.

Baue dir in Gedanken einen Kreuzgang und
gehe dankend und meditierend den Weg zum Kreuz.
Unruhig geworden, kannst du so zur Ruhe kommen.

Zeit für Gott und für dich

Nimm dir Zeit für Gott und für dich, eine feste Zeit an jedem Tag.

Lerne zu schweigen und lerne zu hören,
so wirst du lernen zu reden.

Suche nicht Wörter, sondern sein Wort.

Horche auf ihn und gehorche ihm.

Lerne zu bitten, zu danken und zu loben.

Du darfst auch weinen, klagen und seufzen vor ihm.

So bringst du deine Tage zu nicht wie ein Geschwätz,
sondern wie ein Gespräch mit ihm.

Gemeinschaft

Suche die Gemeinschaft mit anderen.

Sie will dich tragen und halten.
Auch Essen und Trinken verbindet.

Verbünde dich mit Bundesgenossen für das Wohl und Heil dieser Welt.

Besuche einen Bibelkreis.

Dort findest du Kraft und Trost.

Dort findest du die Gemeinde der Schwestern und Brüder.

Dort findest du Gott.

Laß deinen Alltag Gottesdienst werden.



Meide

"So laßt uns ablegen die Werke der Finsternis
und anlegen die Waffen des Lichts" (Römer 13, 12).

Meide die Werke der Finsternis.
Sie heißen

Haß, Zorn, Selbstsucht und Stolz,
böse Gedanken und schlechte Reden,
Eifersucht, Neid und Streit,
Ausschweifung und Unzucht,
Rache und Vergeltung.

Siehe Markus 7, 20 - 23 und Galater 5, 19 - 21.

Fliehe die Trägheit.

Suche

Suche die Werke des Lichtes.
Sie nennen sich
Liebe, Freude, Friede,
Güte und Treue,
Freundlichkeit und Geduld,
Mut, Demut und Sanftmut,
Gerechtigkeit und Wahrheit,
Heiterkeit und Gelassenheit.

Siehe Galater 5, 22 - 23.


Wahrheit

Wahrheit
unergründlich ewiges Sein --

Wahrheit
Kampf gegen Schemen und Schein --

Wahrheit
Fehde dem drohenden Nichts --

Wahrheit
Sieg des göttlichen Lichts --

Wahrheit
Gottes unbeugsames Wort --

Wahrheit
des Menschen befriedeter Hort --

Wahrheit
Vernichtung von Schande und Schuld --

Wahrheit
Gottes Gnade -- Gottes Geduld --

Ewige Wahrheit
geh Du in uns ein
und hilf uns
wahrhaftige Menschen zu sein!

Text: MML



Wahrheit

Noten und Akkorde für  Wahrheit


Übe

Übe die Werke der Barmherzigkeit:

Hungrige speisen,
Durstige tränken,
Fremde beherbergen,
Nackte bekleiden,
Gefangene besuchen,
Kranke und Sterbende begleiten,
Tote begraben,
Trauernde trösten,
Kinder pflegen,
Alte hegen,
Feinde lieben,
Frieden stiften,
Gerechtigkeit schaffen,
die Schöpfung bewahren.

Siehe Matthäus 25, 35 - 36.

Offen halten

Glaser (1987: 93) schreibt über das Offen halten:

"Halte dich offen für Neues.
Hänge nicht an dem Gestern und Heute, suche das Morgen.
Bleibe neugierig, dann bleibst du jung.
Aber denke daran, daß du sterben mußt.
Suche die Ewigkeit in der Zeit.
Dann wird dich die Ewigkeit finden nach der Zeit.
So berge deine Unvollkommenheit in seine Vollkommenheit."


Die Zehn Gebote halten

Die Zehn Gebote sind Worte Gottes, die unseres Fußes Leuchte und ein Licht auf unserem Weg sein sollen. Glaser (1987: 18 - 19) schreibt: " Nicht Verbotstafeln stehen an diesem unserem Weg, sondern Gebotszeichen, nicht lebenshemmend und lebensfeindlich, sondern lebensfördernd und lebensfreundlich."

Die Zehn Gebote weisen den Weg, auf dem wir gehen können.
Sie geben Orientierung , an die wir uns halten können.

Sie sind Richtlinien , nach denen wir uns richten können.

Sie sind wie Leitplanken an den Straßen,
die vor Unfällen und Zwischenfällen bewahren.

Sie markieren Grenzen, die schützen,
die Irrwege und Abwege versperren.

Innerhalb dieser Grenzen können wir uns frei bewegen.

Sie zeigen die Grundwerte Gottes,
auf die wir uns gründen können.

Die Gebote sind Hilfen zum Leben.

"Nicht daß ich es schon erreicht hätte oder
daß ich schon vollendet wäre.
Aber ich strebe danach, es zu ergreifen,
weil auch ich von Jesus Christus ergriffen worden bin"(Philipper 3, 12).

Die Gefahr, die dem Menschen auf seinem Lebensweg bedroht, besteht darin,
daß er zurück in Menschenabhängigkeit,
Menschenvergötterung oder Menschenfurcht verfällt,
die Rettung besteht in der Befolgung der zwei Liebesgebote

  • a) Gott lieben und

  • b) deinen Nächsten lieben wie dich selbst.


Den Weg suchen, finden und schließlich befolgen,
das macht die Wüstenerfahrung aus.
Es gibt viele Wege, die ins Verderben führen.
Die enge Pforte muß der Mensch suchen.
Wenn er sie gefunden hat, muß er sie durchschreiten und
in der Nachfolge Christi hat er Folgendes zu erlernen und zu befolgen:

  • Halte auf dich,

  • Zeit für Gott und für dich haben,

  • Gemeinschaft pflegen,

  • Meide die Werke der Finsternis,

  • Suche die Werke des Lichtes,

  • Übe die Werke der Barmherzigkeit,

  • sich Offen halten,

  • die Zehn Gebote halten.


Das eigene Tun und Lassen sollte der Mensch jederzeit überwachen.


5. Station: Gottesherrschaft

Das Tier wird durch Instinkte gesteuert, der Mensch kann sich an Gottes Gebote halten.
Das ist sehr leicht gesagt aber nicht so leicht getan.
Um die Gebote Gottes zu befolgen, muß er sie kennen.
Wie leicht vergißt der Mensch! Wie leicht kommt er vom Wege ab!

Zur Lebensreise gehört nicht nur die Pilgerausrüstung,
sondern auch eine Landkarte, um ans Ziel zu kommen.
Das Ziel der Lebensreise wird dargelegt in der Bibel.
Bunyan (1993) hat die Gefahren einer Pilgerreise zur seligen Ewigkeit eindrucksvoll beschrieben.
Die Bibel muß studiert werden.

Mit einem Bibelleseplan wie vom Herausgeber Reinhart Henseling (1993)
gebe ich dir einen Schlüssel zu einem unvergänglichen Schatz
in die Hände. Die Frage nach dem Sinn des Lebens findest du darin beantwortet,
auch Anleitung, ein freudenreiches Leben zu genießen sind in der Bibel gegeben.
Jedoch gibt die Bibel ihre Schätze nur demjenigen preis, der sie aufschlägt,
liest und sein Handeln daran ausrichtet.

Bibel Leseplan


Bibel Leseplan


Bibel Leseplan


Bibel Leseplan


Bibel Leseplan


Bibel Leseplan


Die Bibel

Dieses Buch enthält Gottes Wort,
den Status des Menschen,
den Weg zur Erlösung,
das Verhängnis der Sünder
und die Glückseligkeit der Gläubigen.

Seine Doktrin ist heilig,
seine Richtlinien bindend,
seine Geschichten wahr
und seine Entscheidungen unabdingbar.

Lese es, um weise zu werden,
glaube es, um sicher zu sein
und praktiziere es, um heilig zu sein.

Es enthält Licht, um dir zu leuchten,
Nahrung, um dich zu stärken
und Tröstung, um dich zu ermuntern.

Es ist die Landkarte des Reisenden,
der Stab des Pilgers,
der Kompass des Piloten,
das Schwert des Soldaten,
der geöffnete Himmel
und das Tor zur Hölle zeigend.

Christus ist das Hauptthema,
unser Heil sein Entwurf
und die Ehre Gottes das Ziel.

Es sollte unser Gedächtnis füllen,
das Herz regieren
und unsere Füße leiten.

Lies es langsam, häufig und betend.

Es enthält eine Mine an Reichtümern,
ein Paradies voll Ehre
und einen Fluß an Freuden.

Es ist dir im Leben gegeben,
es wird geöffnet am letzten Gericht
und für immer erinnert.

Es enthält die höchste Verantwortung,
wird die schwersten Mühen belohnen
und wird diejenigen verurteilen,
die mit diesem heiligen Inhalt Schindluder treiben.

Autor: unbekannt
Übersetzt: Petra Hammer


The Bible

This Book contains the mind of God,
the state of man,
the way of salvation,
the doom of sinners,
and the happiness of believers.

Its doctrines are holy,
its precepts are binding,
its histories are true,
and its decisions are immutable.

Read it to be wise,
believe it to be safe,
and practice it to be holy.

It contains light to direct you,
food to support you,
and comfort to cheer you.

It is the traveler’s map,
the pilgrim’s staff,
the pilot’s compass,
the soldier’s sword,
heaven opened,
and the gates of hell disclosed.

Christ is its grand object,
our good its design,
and the glory of God its end.

It should fill the memory,
rule the heart,
and guide the feet.

Read it slowly, frequently, and prayerfully.

It is a mine of wealth,
a paradise of glory,
and a river of pleasure.

It is given you in life,
will be opened in judgment,
and be remembered forever.

It involves the highest responsibilities,
will reward the greatest labor,
and will condemn all who trifle with its sacred contents.

Author: Unknown

The Bible

This Book has the power

not only to inform --
but to reform
and to transform lives.

Through its influence

countless people have been given a new strength,
an unerring purpose and
a sure hope in life.

To the dying

it has brought peace and
assurance of eternal life.

It has brought

blessing to millions
in every land and age.

It is:

  • supernatural in origin,

  • eternal in duration,

  • divine in authorship,

  • infallible in authority,

  • inexhaustible in meaning,

  • universal in readership,

  • unique in revelation,

  • personal in application, and

  • powerful in effect.


    • It is given to you here in this life,
      it will be open at the Judgment,
      it is established for ever.

      Come to it with awe,
      read it with reverence,
      frequently, slowly, prayerfully.

      Text: Gideon

      Die Bibel

      Dieses Buch hat die Macht

      nicht nur zu informieren --
      sondern zu reformieren
      und Leben zu transformieren.

      Durch seinen Einfluß

      ist zahllosen Menschen eine neue Stärke gegeben worden,
      ein nicht irrender Sinn und
      eine sichere Hoffnung im Leben.

      Dem Sterbenden

      hat es Frieden gebracht und
      die Gewißheit des ewigen Lebens.

      Es hat

      Millionen Segen gebracht
      in jedem Land und Alter.

      Es ist:

      • übernatürlichen Ursprungs,

      • ewig dauernd,

      • von göttlicher Urheberschaft,

      • von untrüglicher Autorität,

      • von unerschöpflicher Bedeutung,

      • von universaler Leserschaft,

      • von einmaliger Offenbarung,

      • von persönlichem Nutzen und

      • von mächtiger Wirkung.


      Es ist dir hier in diesem Leben gegeben,
      es wird am letzten Gerichtstag geöffnet,
      es ist seit immer vorherbestimmt.

      Näher dich ihm mit Ehrfurcht,
      lese es mit Respekt,
      häufig, langsam, betend.

      Text: Gideon
      Übersetzt: Petra Hammer



      The Bible

      Noten und Akkorde für  The Bible

      Noten und Akkorde für  The Bible

      Noten und Akkorde für  The Bible





Literatur

Berger, Klaus. Historische Psychologie des Neuen Testaments. Verlag Katholisches
Bibelwerk GmbH, Stuttgart, 1991, (Stuttgarter Bibelstudien 146/147),
ISBN 3-460-04461-6.

The Holy Bible. Revised Standard Version. Zondervan Bible Publishers,
Grand Rapids, Michigan, U.S.A., 1971.

Bittlinger, Arnold. Heimweh nach der Ewigkeit. Kösel-Verlag GmbH & Co., München,
1993, ISBN 3-466-36381-0.

Bucke, Richard Maurice. Kosmisches Bewußtsein.
Zur Evolution des menschlichen Geistes. insel taschenbuch 1498,
Insel Verlag, Frankfurt am Main, 1993, ISBN 3-458-33198-0.

Bunyan, John. Pilgerreise zur seligen Ewigkeit. Verlag der St.-Johannis-Druckerei,
Lahr, 1993, ISBN 3-501-00309-9.

Collins, Gary R. Die biblischen Grundlagen für beratende Seelsorge.
Originaltitel: The Biblical Basis of Christian Counseling for People Helpers.
Deutsch von Leslie Richford. Verlag der Francke - Buchhandlung GmbH,
35037 Marburg an der Lahn, 1995, ISBN 3-86122-186-1.

Comiskey, Andrew. Unterwegs zur Ganzheitlichkeit. Hilfen für Menschen mit
homosexuellen Empfindungen, Seelsorger und Berater. Projektion J Verlag
GmbH, Wiesbaden, 1989, ISBN 3-925352-88-0.

Drummond, Henry. Das Größte in der Welt. Agentur des Rauhen Hauses, Hamburg,
1988, ARH-Taschenbuch 61, ISBN 3-7600-0464-4.

Gigga, Thorgan. Programmheft zu Engel in Amerika von Tony Kushner,
Deutsch von Frank Heibert, Köln, 1995.

Glaser, Theodor. Vom Himmel auf Erden. Fromme Bilder für das Leben.
Rosenheimer Raritäten im Rosenheimer Verlagshaus Alfred Förg GmbH &
Co. KG, Rosenheim, 1987, ISBN 3-475-52-520-8.

Grundkurs Bibel - Altes Testament. Workbuch für die Bibelarbeit mit Erwachsenen. Exodus,
Verlag Katholisches Bibelwerk, Stuttgart, ISBN 3-460-32612-3.

Henseling, Reinhart (Hrsg.). Persönliches Bibellesen. Gott begegnen - Kraft
gewinnen. Bibellesebund e. V., Industriestraße 2, 51709 Marienheide,
1993, ISBN 3-87982-172-0.

Knauer, Peter. Unseren Glauben verstehen. Echter Verlag, Würzburg, 1995,
ISBN 3-429-00987-1.

Kushner, Tony. Engel in Amerika. Schwule Variationen über gesellschaftliche
Themen. 1995, Das Programmheft enthält Beiträge von Thorgan Gigga
(Seite 13) und Mario Wirz (Seite 18 - 19).

Neue Jerusalemer Bibel. Einheitsübersetzung, Herder Verlag, Freiburg, 1995,
ISBN 3-451-20002-3.

Painadath, Sebastian. Das Wort, die Stille oder: den Mystiker wachrufen,
den Propheten beleben. Christ in der Gegenwart. 1994.

Painadath, Sebastian. Das Sonnengebet. Eine leibbezogene Form des
Morgengebets aus Indien. Missio München 1995,
Missio, Internationales Katholisches Missionswerk, Pettenkoferstraße 26,
80336 München.

Rush, Myron. Management - der biblische Weg. Verlag Klaus Gerth,
Asslar, 1994, ISBN 3-89437-328-8.

Seamands, David. So kann man leben! Gottes Gebote für unsere Zeit.
Originaltitel: God’s Blueprint for Living.
Verlag der Francke-Buchhandlung GmbH, 1991, Marburg an der Lahn,
ISBN 3-88224-913-7.

Sölle, Dorothea. in: Die Zehn Gebote. Fragen zu unserer Zeit. hrsg. v. G. Bauer
u. a. Kreuz Verlag, Stuttgart, 1962, Seite 21 - 27.

Wirz, Mario. "Menschen, Augenblicke, Erinnerungen oder High-Matt-Gefühle."
in Ein Ort, überall, Magnus - Medien Verlag, Berlin, 1994.

Zemmrich, Christian. Die Lebensalter in St. Annen zu Annaberg. Herausgeber:
Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Annen, Annaberg, 1992, Germany.

Zink, Jörg. Licht über den Wassern. Geschichten gegen die Angst.
Kreuz Verlag, Stuttgart, 1978, Seite 60f.


Hosted by www.Geocities.ws

1