Bernd Stelter

Pizza azzurro (Video)

Manchen abend werd' ich immer spitzer,
dann brauch' ich Pizza di Napoli
Auch die Pizza quattro stagioni,
die ist beim Toni so gut wie nie.

Doch kommst Du erst nach 11 in restorante*,
ist sie verbrannte, voll rabenschwarz.

(Kehrreim:)
Azzurro, so ist ab 11 mein Italiener,
denn azzurro heiß blau**
Azzurro, er trinkt den Chianti zu Avanti,
drum Collega, sei schlau
Ab 11, da kannst Du den Pizzamann vergessen,
da gehst Du wirklich besser Jägerschnitzel essen
Azzurro, so ist ab 11 mein Italiener,
denn azzurro heißt blau!


*Er singt tatsächlich "restorante" - richtig müßte es natürlich "ristorante" heißen B.S. ist auf seine alten Tage immer schlechter geworden; dies ist wohl - neben seiner Verhunzung von "Ich war noch niemals in New York", s. dort - seine mieseste Parodie; bezeichnenderweise sind beide ziemlich ausländerfeindlich, und dazu noch am falschen Objekt.

**Ja, aber nur himmelblau, nicht generell, und schon garnicht im übertragenen [Un-]Sinn - da sagt der Italiener "sbronzo", und auch das hat nichts mit bronze[farben] zu tun. Ich kenne überhaupt keine Sprache (und ich beherrsche eine ganze Menge, in Wort und Schrift), in der "blau" - oder irgendeine andere Farbe - in der Bedeutung von "betrunken" gebraucht würde. In manchen deutsch-französischen Wörterbüchern steht zwar "gris" [grau] oder "noir"[schwarz], aber das habe ich in Frankreich noch nie gehört, auch nicht im tiefsten Argot, obwohl mein aktiver und erst recht passiver Wortschatz der Sprache Voltaires wahrscheinlich größer ist als jener der meisten heutigen Bewohner des Sechsecks. Ich würde im Zweifel immer "bourré" sagen, da "ivre" auch "trunken [vor Liebe]" meinen kann und "saoul" bzw. "soûl" veraltet ist - ich habe es zuletzt vor einem knappen halben Jahrhundert bei Nicolas Peyrac in "Le vin me saoule" gehört. Aber ich lerne immer gerne dazu; wer es besser weiß darf mir gerne mailen.

Hansis Schlagerseiten