Caterina Caselli

Momenti sì, momenti no (Video) (Audio)

Dici che tu sei stato insieme
a un'altra e poi l'hai amata come fai con me
Le rare volte in cui ci amiamo noi
e adesso, che hai deciso di parlarne ormai,
ti dico che ho trovato anch'io
una porta, sai - e sai perchè?

Momenti sì momenti no più no che sì
l'amore che ci siamo dati è tutto qui,
sospeso a metà fra sogni e realtà
Momenti sì momenti no piu' no che sì
ci siamo fatti solo male a far' così
un'esperienza no, uno sbaglio in più fra noi.

Da troppo ormai mi lasciavo andare sempre più
Da troppo ormai facevi cose senza fantasia, senza poesia.

Momenti sì, momenti no più no che sì
Si può salvare il nostro amore? Forse sì!
Domani cambierà, ma intanto il tempo va.

Instrumental

|: Ora, che ci siam'* detti ogni verità, perdonare non è facile
Scordare è ancora più difficile, proviamo io e te, na na na... :|


*Jetzt wird's schwierig, da müßte selbst ich eigentlich mal in meine alte Grammatik schauen; aber da ich die schon seit Jahrzehnten nicht mehr in der Hand hatte und deshalb nicht weiß, unter welchem Bücherberg sie sich versteckt, versuche ich es mal ohne: Ich halte es für inkorrekt, hier das zusammengesetzte Perfekt von "dire" mit "essere" statt mit "avere" zu bilden und die Endung des Partizips entsprechend in den Plural zu setzen; denn gemeint ist ja nicht das reflexive "wir haben uns gesagt" (im Sinne von "ich habe mir gesagt [mi son' detto], und Du hast Dir gesagt"), sondern vielmehr "wir haben einander [die ganze Wahrheit] gesagt", und da müßte es richtig "abbiamo detto" heißen! Aber Mitte der 1970er Jahre begann im Italienischen schon die gleiche schlampige Kontaminierung dieser beiden unterschiedlichen Bedeutungen einzureißen wie im Deutschen; und damit einher gingen halt solche Fehler.
Warum wehrt sich das Sprachgefühl nicht dagegen? Ganz einfach: Beide Formen sind ja an sich korrekt, deshalb klingeln die Alarmglocken bei der "nur" falsch eingesetzten nicht. In Extremfällen kann das so weit führen, daß die falsche Form irgendwann als korrekt angesehen wird und die eigentlich korrekte als falsch. Bekanntestes deutsch-italienisches Beispiel aus der jüngsten Vergangenheit: Ein italienischer Fußballtrainer sagte mal am Ende einer auf Deutsch gegebenen Pressekonferenz - das italienische "ho finito" übersetzend: "Ich habe fertig." Der Satz wurde zum geflügelten Wort, um zu demonstrieren, daß die doofen Italiener kein Deutsch können. Pardon, liebe Journaille, umgekehrt wird ein Schuh draus: "Ich habe fertig [gesprochen]" ist - ebenso wie "Ich habe gesprochen" - die eigentlich korrekte Formulierung; dagegen ist "ich bin fertig" falsch. Natürlich gibt es auch letzteres, aber es bedeutet doch das Gegenteil von dem, was hier gemeint ist: "Ich habe fertig" bedeutet, daß ich die Rede schon beendet habe. "Ich bin fertig" bedeutet dagegen, daß ich bereit bin, eine Rede erst noch zu halten. Zum Vergleich eine weitere germanische Sprache, nämlich das Englische: "I am ready [fertig/bereit] to speak" vs. "I have finished my speech [I have spoken]"!

Hansis Schlagerseiten