Rita Pavone

Der Teufel hat die Hand im Spiel (Audio)

Immer wieder seh' ich Dich mit anderen geh'n
Doch* dann kommst Du doch** zu mir
Und ich öffne Dir die Tür - denn

(Kehrreim:)
Der Teufel hat die Hand im Spiel, oh ja
Ich lieb' Dich leider viel zuviel.***
 
And're Mädchen sagen mir: Du lachst über mich
Daß das weh tut weißt Du doch
Und ich mag Dich - immer noch, ja!

Kehrreim

Bist Du da sag' ich zu Allem "ja"
Du nimmst mich in die Arme, und mein Herz steht still
Manchmal glaube ich, das Glück läßt mich im Stich
So langsam weiß ich wirklich nicht mehr, was ich will.

Immer wieder frag' ich mich: Was soll ich nur tun?
Dich verlassen kann ich nicht,
weil mein Herz dann ganz zerbricht, oh!

Kehrreim

Ja ja ja...

Jeder schickt mir Rosen und ist lieb zu mir
Doch ich will nur - Dich allein
Das kann nur ein - Zauber sein, ja!

Kehrreim

Einmal kommt bestimmt ein and'rer Mann,
bei dem ich Dich vielleicht einmal vergessen kann
Doch bis heute seh' ich nur Dich
Wie soll denn das nur weitergeh'n? Ich weiß es nicht!

Nimm mich in die Arme, mir ist Alles egal
Denn es hat doch - keinen Zweck
Ich lauf' Dir ja - doch nicht weg, denn

Kehrreim

|: Ich lieb' Dich leider viel zuviel, oh ja :|
Der Teufel hat die Hand im Spiel.

|: |: Ja ja ja, ja ja ja 

Der Teufel hat die Hand im Spiel :| :|


*/**Tja, das Wörtchen "doch" in der deutschen Sprache ist voller Tücken. Die Grundform ist das echte, einfache "doch", nämlich das Gegenteil von "nein" - wobei die meisten anderen Sprachen keinenUnterschied zu "ja" machen, egal ob der voraufgehende [Frage-]Satz bejahend oder verneinend formuliert ist. Das zweite einfache "doch" ist ein bloßes Füllwort, das man in den meisten Fällen weglassen könnte - natürlich nicht in Schlagertexten, wenn es gilt, noch eine Zeile mit einer Silbe zu füllen. (Das ist doch klar ;-) Das dritte "doch" ist die Abkürzung für "jedoch" - und damit haben wir es hier am Zeilenanfang zu tun; das vierte "doch" steht in der 2. Satzhälfte, als Abkürzung von "dennoch". Ich empfehle immer, die vollen Formen zu gebrauchen, um Mißverständnisse zu vermeiden; aber mir ist schon klar, daß das umgekehrt nicht weiterhilft, wenn man als Fremdsprachler den Sinn eines deutschen Textes verstehen will, der nur die abgekürzten Formen enthält.
***Das geht zwar auch, ist aber wohl eher dem Reim geschuldet. Gemeint sein dürfte vielmehr "viel zu sehr". Wo liegt der Unterschied? Nun, ersteres steht für Quantität (dafür könnte man auch "viel zu oft sagen ;-), letzteres für Qualität.

Hansis Schlagerseiten