Eden - Der Planet des Paradieses
Michael Johne

Eine Alte Legenden besag',
daß vor vielen Äonen es ein Paradiese gab,
daß fast am Rande der Galaxis lag
und durch den Sproß des Bösen starb.

Es war ein kleiner, blauer Planet,
der hatte getragt den Namen "Eden".
Doch seit er war vergeht,
tun noch heute die Alte Legende davon reden.

Da gab es auf dem Planeten einen Herr,
der hat als Schöpfer dieses Planets gegelten.
Er hieß "Jahwe", doch trug er an Namen mehr;
bis Eden in den Tode stürzte und Böses' Diener den Baum des Lebens füllten.

Eden - vor der Apokalypse ein Paradies
und stand in der Mitte der Baum des Lebens gar.
Wie es im Heiligen Buche hieß,
sollten kein Sterblicher seine Fr&üuml;chte essen, welche waren sonderbar.

Vom Baumes Wurzeln ging wahrhaftig sehr
die Kraft und Vielfalt des Lebens aus.
Sie kam von Genesis Herzen her
und legte sich über die weite Welt hinaus.

Die sonderbare Macht erweckte jedes Leben,
gab dem Nichts die Farben;
alles sollte erblühen - der Seeles jeden.
Bis im Anfang vom Ende die Lebensbringer starben.

Klares, blaues Wasser an unendlich von Mengen reich.
Weit, weit scheint das Meer, bis man die Unendlichkeit erblickt.
Fische aller Art tummeln sich in weiten Seen und Teich,
Wale und Exoten in riesen Ozeanen - vom Leben unvermesslich entzückt.

In einem Teppich aus bunten Blumen und saftigen Gras
lebt in kleinsten Dimensionen die Welt der Kleinen.
Die Beine der Käfer krabbeln, die Flügel der Bienen schlagen -
alles in winzig' Maß.
Sie tragen, bauen, kämpfen und schützen;
so, dass sich Schicksal und Evolution vereinen.

In Dunkles Wald stehen Bäume starr und stramm.
Laub und Eicheln tanzen in Windes Wirbel prächtig.
Maulwürfe buddeln, Hasen hoppeln und Pferde galloppieren - Bio gewann.
Die Landschaft, die gewölpten Felder, ferne Hügel und Berge ... mächtig.

Im Digicht des Dschungels, umschlungen von exotisch' Pflanzen und Lianen,
existieren Geheimnisse der Tiere, die man in der Zukunft nicht kennt.
Faszinierende Tiere wie Chamaelion, das sich kann verändern,
unbekannte Pflanzen und witzige Affen wie das Faultier, das täglich pennt.

Der sanfte Zug des Windes weht in der Luft,
tanzen die Herren der Lüfte - Spatzen, Adler, Schwäne - im Balett.
Aus Höhes Blicks kommt von unten her der wohlriechende Duft
der aller Blüten und Pflanzen im Blumenbeet wie es die
Flora und Fauna gerne hätt'.

Jeneits von des Menschens angesiedelten Reich und See
liegt die Heimat der Eisbären und Pinguine im ewigen Eise.
Bitterkalt ist die Luft, weiß und hell der Schnee,
leben die Eskimos auf ihre Weise.

Im Widerspruch der Kälte und des Eis,
wo gelber Wüstensand endlos in den Augen sich weiten,
wo scheinbar kein Leben gibt, kein Wasser und heiß,
lebt die Wüste scheinestrüglich,
wie die Normaden durch die Wüste reiten.

Einblicke in die Vergangenheit -
alles brachte der Baum des Lebens zum Regen
und lebte jedes Ding zwischen seinem Glück und seines Leid;
doch seit der Zerstörung bedarf's nach Segen.


vorheriges Gedicht    dazugehörige Hintergrundinformation    nächstes Gedicht
Übersicht meiner Gedichte
Hosted by www.Geocities.ws

1