Ausbildung im internationalen Zentrum für Denkmalpflege in Venedig-Italien Dreimonatiges Spezialtraining mit Theorieausbildung in Metall Restaurierung für Schmiedeeisen, Kupfer, Gold, Bronze, Messing und anderen Metallen als auch für Holz- und Malerkunstwerke |
Neustes Restaurierung Laimnau-Tettnang Objekt: zweiflügliges Friedhofstor und einfaches Friedhofstor Marien-grotte, Tor- und Gitterneuentwurf und Fertigung des Bekrönungskreuzes sowie Restauratorische Arbeiten an den cirka 100 jahre alten Gittern. Die Arbeit involvierte Schlösser Neubau, das Nachschmieden und Ersaetzen schadhafter Gitterteile. Interessant waren die Ornamente, da Bleigußteile. Alles wurde gesandstrahlt, spritzverzinkt und dann grafit-schwarz gestrichen. Meine Zielsetzung fuer den Neuentwurf des Bekrönungskreuzes war es, beeinflußt von der filigranität des Gitters, ein schwebend leichtes Schmiedekreuz zu kreieren. So entspringen aus dem zunächst masiven Kreuzunterteil die blattartigen Kreuzarme die elegant in den Himmel ragen. |