• Klavierauszug
  • Chorpartitur
  • Orchesterpartitur
  • Orchesterstimmen
  • leichte Einzelstimmen

 

über: [email protected]

Die Johannes Nepomuk-Messe in G-Dur von Gerald Spitzner:

 

  Die Messe wurde zu Ehren des Heiligen Nepomuk, dem Prager Heiligen komponiert.

 

 

  Diese Messe kann man auf CD bestellen

 

 Die Johannes Nepomuk Messe wurde vom „Musisch-Sozialen Projekt“  unter der Projektleitung von Prof. Renate Spitzner auf CD eingespielt und will den Gedanken des BRÜCKEN-BAUENS kulturell wie sozial ganz im Sinne des „Brückenheiligens“ Johannes Nepomuk ausdrücken.

 

„Fröhliche böhmische Elemente gehen eine künstlerische Bindung mit den Elementen der Wiener Kulturtradition ein und zeigen starke Gemeinsamkeiten.“ (ein Echo aus den Reihen der Zuhörer und Mitfeiernden der Uraufführung)

 

Kyrie:

Die Messe und besonders dieser Teil will das zuversichtliche Wesen des Hl. Nepomuk verdeutlichen („Kyrie eleison - Herr erbarme dich“ am Anfang und am Schluß ) die sich trotz der Schwierigkeiten der Notwendigkeit Gott stets um Hilfe zu bitten bewußt bleibt. („Christe eleison – Christus erbarme dich“ im Mittelteil)

 

Gloria:

Dieser Satz drückt einerseits die jubelnde Verherrlichung Gottes, andererseits auch das Bild des leidenden Jesus Christus („qui tollis peccata mundi – der du trägst die Sünden der  Welt“) wohl auch das Flehen der Menschen um Gottes Erbarmen („miserere nobis“ – Baritonsolo und Chor) aus aber vor allem den Sieg des Hl. Nepomuks über alle Versuchungen und Hindernisse. (am Schluß „cum sancto spiritu“ – Fuge)

 

Credo:

Im Credo unterstreicht die Musik die Glaubenstiefe des Hl. Nepomuks, der für die Wahrung des Beichtgeheimnisses gefoltert und in die Moldau geworfen wurde. (Er hätte seelsorgliche Geheimnisse für politische Zwecke preisgeben sollen)

Die Musik vertieft sich in das Flehen und Leiden des Heiligen aber auch das derer Menschen, die mit ihm mitfühlten und heute auch  selbst leiden bzw. mit Leidenden mitfühlen.

Im „crucifixus – gekreuzigt“ trägt der Heilige Nepomuk ganz mit Jesus sein Leid und Kreuz.

 

So sehen wir auch das Bild der Moldau bei der Karlsbrücke mit ihren Booten, Pflanzen und Tieren, die über den Tod des gefolterten Heiligen Nepomuk trauern:

Es ist so, die Wasserwellen halten für einen Moment inne ....

Ein Hauch dieses Trauer-Bildes klingt auch in den Instrumenten-Soli wie in denen der Oboe, Querflöte und Violine mit Viola.

 

Nach jedem Kreuz folgt aber auch eine Auferstehung. Es ist die Stimme der Oboe, die in der Totenwache ihre Klagetöne bis hin zum Wunder der Auferstehung singt. (Zum Wunder siehe unten „Agnus Dei“).

An den Worten „et resurrexit – und ward auferstanden“ ist das Thema nun in erleuchteter Weise zu hören“  und die Musik strahlt die Freude der Überwindung des Todes wieder.

Der Heilige Johannes Nepomuk wird zum Schutzpatron der „Brückenbauer“ und zur großen Hoffnung für viele Gläubige. (Die Stelle an der der Heilige von der Karlsbrücke in Prag in die Moldau geworfen wurde ist mit einem goldenen Kreuz gekennzeichnet.)

Dieser Satz steht auch für die Glaubenskraft in schwierigen Zeiten.

 

Das Credo endet ganz anders als es begonnen - mit Begeisterung und Freude.

 

Sanctus:

Seraphinischer Lobgesang:

Die himmlischen Heerscharen rufen

das dreimalige “Heilig“ in heiliger Ergriffenheit:

        

Sanctus, Sanctus, Sanctus!                                                        

Dominus Deus Sabaoth!

 Pleni sunt coeli et terra gloria tua. Hosanna in excelsis.

 Heilig, Heilig, Heilig! Herr Gott Zebaoth! Erfüllt sind Himmel und Erde von deiner Herrlichkeit. Hosanna in der Höhe!

 

Benedictus:

Bariton und Mezzosopransolo, bei dem sich die verschiedenen Instrumente manchmal sogar Taktweise abwechseln.

 Der Chor nimmt die Rolle des Zwischenrufers ein mit den geheimnisvoll vorgetragenen Worten „In nomine Domini – im Namen des Herrn“.

Das Benedictus mündet in das „Hosanna“, das auch etwas böhmische Fröhlichkeit ausstrahlen soll.

 

Agnus Dei:

Noch einmal wir der Zuhörer in ein Glaubensgeheimnis vertieft und mitgenommen:

„Das Agnus Dei – Das Lamm Gottes“ welches von der Menschheit drei Mal angerufen wird ist Jesus, der am Kreuz aus Liebe zu den Menschen gestorben ist. Diese Opferbereitschaft sehen wir auch in Johannes Nepomuk, dessen Gedenken an vielen Brücken aufrecht erhalten wird , nun auch durch diese Messe.

    Der moll-Teil dieses Satzes drückt auch die Seufzer und Tränen der Gläubigen aus, die sogar zu einer Trauernachtwache an den Ufern der Moldau oder auf ihren Booten bereit waren. Da taucht der Heilige  samt dem Mühlstein aus der Wassertiefe auf und seine Zunge BLEIBT unversehrt.

    Dieses Wunder fassen die Menschen als Zeichen Gottes auf und die Musik schwenkt in den Dur-Teil und  im „dona nobis pacem – gib uns deinen Frieden“ kehrt die Messe wieder zum zuversichtlichen Thema das Anfangs zurück, um den Zuhörer auf den Sieg des Heiligen über die Eingrenzung durch Tod, Leid, Intrigen und Versuchung aufmerksam zu machen und um ihn zu dieser Erkenntnis zu führen.

 

Diese Komposition will ein Beitrag zum Brückenbauen sein – der Heilige Nepomuk als Brückenheiliger im höheren Sinne –  durch diese Messe mit ihrer Musik auch kulturell zwischen Wien und Prag.

 

Setzen auch Sie ein Zeichen dieses aus lauter kleine Bausteinen bestehenden Brückenbaus und  bestellen Sie die „Johannes Nepomuk Messe in G-Dur“ auf CD indem sie hier klicken.

 

Noten erhältlich.

 

 

      Johannes Nepomuk Messe - CD

 

  • Klavierauszug / Orgel
  • Chorpartitur
  • Orchesterpartitur
  • Orchesterstimmen
  • leichte Einzelstimmen für kleine Aufführungen
  • CD
  • Noten als PDF - Dateien (per e-Mail z.B.)

 

 

Spenden erbeten auf:

 

Bankverbindung:

 „Erste Bank“ - Österreich

Venite - 31003802535 BLZ 20111

 

Für spesenfreie Auslandsüberweisungen dazu schreiben:

 

BIC:   GIBAATWW
IBAN: AT672011131003802535

 

 

 

 

1