Aktuelle Mathematik
bei MM-Physik 

2. Mai 2001 © email: Krahmer

Pressemitteilung Universität Augsburg, 02.05.2001
Facharbeitentag Mathematik
Schüler diskutierten mit Mathematik-Professoren 
über vierdimensionale Würfel und die Wahrscheinlichkeit beim Schafkopfen
von Klaus P. Prem

Einen neuen Weg, frühzeitig Kontakt zu talentiertem Nachwuchs zu finden, hat das Institut für Mathematik der Universität Augsburg eingeschlagen: Sieben Schüler aus verschiedenen Gymnasien der Region waren unlängst eingeladen, im Institut ihre Facharbeiten zu präsentieren und sie gemeinsam mit den Professoren zu diskutieren. Dieser Pilotversuch "Facharbeitentag" wird voraussichtlich Schule machen. Die Idee, auf diese Weise die Zusammenarbeit zwischen Universität und Schulen im Bereich Mathematik auszubauen, haben die Mathematik-Professoren Bernd Aulbach und Antony Unwin gemeinsam mit Gymnasiallehrern entwickelt, die bei Lehramtsprüfungen als Beisitzer tätig waren. Am ersten "Facharbeitentag Mathematik" referierten: o Emmeram Stark (Jakob-Brucker-Gymnasium, Kaufbeuren): Extremwertbestimmung bei Funktionen des Typs f: R2->R ohne und mit Nebenbedingungen o Kai Ackermann (Lessing Gymnasium, Neu-Ulm): Visualisierung von Mathematischen Sachverhalten o Martin Klebermaß (Graf-Rasso Gymnasium, Fürstenfeldbruck): Traveling salesman problem o Michael Morgan (Jakob-Brucker-Gymnasium, Kaufbeuren): Wahrscheinlichkeiten beim Kartenspiel Schafkopf o Ingo Kresse (Gymnasium bei St. Anna, Augsburg): Das Auftreten von deterministischem Chaos in der Mandelbrotmenge o Roland Hackel (Willibald-Gymnasium, Eichstätt): Der vierdimensionale Würfel o Sven Pommer (A. B. von Stettensches Institut, Gymnasium, Augsburg): Gebrochen rationale Funktionen mit Nenner und Zähler höchstens zweiten Grades Die Schüler waren von ihren Lehrern ausgewählt und vorgeschlagen worden. Dass sie allesamt engagiert vortrugen und die Möglichkeit, mit den Wissenschaftlern ihre Facharbeiten zu diskutieren begeistert nutzten, habe sicher nicht nur an dem Buchgeschenk gelegen, das jeder der Vortragenden als Auszeichnung erhielt: "Das rege Interesse bei Schulen und Schülern und das Niveau der Vorträge", so Unwin, "haben uns davon überzeugt, dass wir solch einen Facharbeitentag im kommenden Jahr wieder veranstalten werden, aber im größeren Stil." Kontakt und weitere Informationen: Prof. Antony Unwin Ph. D., Institut für Mathematik der Universität Augsburg, 86135 Augsburg, Telefon 0821/598-2220, e-mail: [email protected]

Aktuelles

Mathematik

Sucher

homepage


WWW.SCHULPHYSIK.DE

www.physiker.com
MM-Physik-ZUM
MM-Physik-Würzburg-Online

05. März 2005 © Krahmer - privat

Impressum - Disclaimer - Awards

Hosted by www.Geocities.ws

1