Klima aktuell bei MM-Physik
8. März 2001 ©
email: Krahmer

Klimamodellierungen 
von der Eiszeit bis heute 
Pressemitteilung Technische Universität Darmstadt, 07.03.2001
von Diplom-Volkswirtin Sabine Gerbaulet









Klimamodellierungen von der Eiszeit bis heute Internationale Konferenz im Lufthansa Bildungszentrum Seeheim Aus Anlass des 60. Geburtstags von Prof. Kolumban Hutter, der an der TU Darmstadt im Fachbereich Mechanik die Strömungsmechanik vertritt, findet vom 18.3. bis 23.3.2001 im Lufthansa Bildungszentrum Seeheim eine einwöchige wissenschaftliche Konferenz mit mehr als 100 Teilnehmern aus aller Welt statt. Thema der Konferenz sind "Methods of Applied Mathematics and Mechanics in an Environmental, Geophysical und Climatological Context". In ca. 70 englischsprachigen Vorträgen werden neben theoretischen Fragestellungen zur Kontinuumsmechanik und Thermodynamik Anwendungen aus aktuellen umweltrelevanten Bereichen wie Klimaforschung, Strömungen in Seen und Ozeanen, Bewegung von Gletschern und Inlandeisschilden sowie von Lawinen behandelt. Ein Höhepunkt der Konferenz wird die Sektion 'Climatology, Oceanography and Limnology 3' am Donnerstag, dem 22. März von16.40 Uhr bis 17.40 Uhr sein, in der in drei Vorträgen hochrangig renommierte Wissenschaftler das Thema der Modellierung des Klimas der Erde behandeln werden. Prof. Lawrence A. Mysak (Kanada) und Prof. Thomas Stocker (Schweiz) werden über die Modellierung des Paläoklimas, d.h. die Rekonstruktion vergangener Zustände wie etwa der Eiszeiten berichten, und Prof. Atsumu Ohmura (Schweiz/Japan) wird die Frage stellen, ob unser Verständnis des Zusammenhangs zwischen heutigem Treibhauseffekt und Temperaturentwicklung der Erde tatsächlich stimmig ist; die Antwort auf diese Frage ist für die Qualität von Prognosen zur zukünftigen Entwicklung des Klimas vor dem Hintergrund ständig weiter zunehmender Emissionen von Treibhausgasen von entscheidender Bedeutung.
Als Gesprächspartner steht PD Dr. Ralf Greve vom Fachbereich Mechanik der TUD gern für Auskünfte zur Verfügung. Sie erreichen ihn telefonisch unter 06151/16 3195 oder per e-mail unter [email protected]
Im Internet sind weitere Informationen zur Konferenz zu finden unter http://wegener.mechanik.tu-darmstadt.de/kh60/ S.G., 7.3.2001


Aktuell Physik
Aktuell Astronomie
Aktuell Klima
Aktuell Ozon
Aktuell Mathematik
Aktuell Kern
News-Foren
Fachliteratur
Datenblätter
Jobs
Kontakmenü
Kontake
Sucher
Suchmaschinen
Homepage
Der Spielraum des Klimas in der Vergangenheit ist m.E. wesentlich für die Einordnung von derzeitigen Klimaschwankungen, die eigentlich noch relativ klein sind.

Klima in historischen Zeiten bei MM-Physik
Klima
Klima aktuell
usw.

KIHZ (Klima in historischen Zeiten) an der GFZ Potsdam integriert

 

WWW.SCHULPHYSIK.DE

MM-Physik-Uni-Würzburg

MM-Physik-Würzburg-Online

8. März 2001 © Krahmer

MM-Physik-ZUM

Physiker.com

Bitte zu allen Links meinen Disclaimer beachten!

Hosted by www.Geocities.ws

1