(Photo courtesy of Otto Bauer)


Oberstleutnant Adolf Wilhelm Abel

Born: 18.10.1914 in Gerdt bei Baerl am Rhein / Kreis Moers.
Died: 26.08.1944 nera Gura Galbina [Kotovsk] (?), Russia as Kdr. Grenadier-Regiment 570.


Promotions:
15.06.1934 -- Fahnenjunker
01.10.1934 -- Gefreiter
01.12.1934 -- Unteroffizier
01.06.1935 -- F�hnrich
25.10.1935 -- Oberf�hnrich (mit Wirkung vom 01.10.1935)
20.04.1936 -- Leutnant (mit Wirkung & RDA vom 01.04.1936)
28.02.1939 -- Oberleutnant (mit Wirkung & RDA vom 01.03.1939)
18.01.1942 -- Hauptmann (mit Wirkung vom 01.02.1942 & RDA vom 01.02.1942; 30.09.1942: Granted RDA vom 01.07.1941; 30.01.1943: Granted RDA vom 01.07.1940)
15.02.1943 -- Major (mit Wirkung & RDA vom 01.12.1942)
20.06.1944 -- Oberstleutnant (mit Wirkung & RDA vom 01.05.1944)

Career:

Awards & Decorations:
23.09.1944 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Major and Kdr.I.Bataillon / Grenadier-Regiment 364 / 161.Infanterie-Division / LII.Armee-Korps / 8.Armee / Heeresgruppe S�d, Eastern Front
13.12.1942 -- Deutsches Kreuz in Gold as Hauptmann and Kdr. III.Bataillon / Grenadier-Regiment 371 / 161.Infanterie-Division / XXVII.Armee-Korps / 9.Armee / Heeresgruppe Mitte, Eastern Front
27.10.1940 -- 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
25.06.1940 -- 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
30.09.1941 -- Infanterie-Sturmabzeichen in Silber
20.11.1942 -- Verwundetenabzeichen, 1939 in Silber
13.08.1941 -- Verwundetenabzeichen, 1939 in Schwarz
00.00.1942 -- Medaille �Winterschlacht im Osten 1941/42� (awarded 15.04.1942 according to Thomas & Wegmann, but the award was not instituted until 26.05.1942)




Oberleutnant d. R. Josef Abel

Born: 03.01.1914 in Bad Kissingen / Unterfranken / Bayern.
Died: 01.12.1984 in Donauw�rth / Schwaben / Bayern.

Promotions:
01.10.1937 -- Obersch�tze
01.12.1937 -- Gefreiter
26.10.1938 -- Waffen-Unteroffizier d. R.
01.09.1940 -- Feldwebel d. R.
01.06.1941 -- Oberfeldwebel d. R.
14.07.1943 -- Fahnenjunker d. R.
20.04.1944 -- Leutnant d. R.
30.01.1945 -- Oberleutnant d. R. (per Josef Abel's own account)

Career:

Awards & Decorations:
23.11.1941 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Oberfeldwebel and Zugfhr. in 7.Kompanie / Infanterie-Regiment 217, Eastern Front
26.07.1941 -- 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
22.06.1940 -- 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
22.07.1943 -- Infanterie-Sturmabzeichen in Silber
05.09.1942 -- Verwundetenabzeichen, 1939 in Silber




Major Arnulf Abele

Born: 08.11.1914 in N�rnberg / Unterfranken / Bayern.
Died: 02.07.2000 in Hopferau/F�ssen

Promotions:
01.04.1935 -- Fahnenjunker
20.04.1937 -- Leutnant
01.08.1939 -- Oberleutnant
20.04.1942 -- Hauptmann
20.04.1944 -- Major
16.12.1955 -- Major (Bundeswehr)
05.09.1957 -- Oberstleutnant (Bundeswehr)
23.12.1964 -- Oberst i. G. (Bundeswehr)

Career:

Awards & Decorations:
12.02.1944 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Hauptmann and Kdr. I.Bataillon / Grenadier-Regiment �Hoch- und Deutschmeister� / Reichsgrenadier-Division �Hoch- und Deutschmeister� / XIV.Panzer-Korps / 10.Armee / Heeresgruppe C, Italian Front
22.01.1942 -- 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
25.07.1940 -- 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
28.10.1942 -- Verwundetenabzeichen, 1939 in Schwarz
28.12.1972 -- Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland I. Klasse




(Photo courtesy of Gareth Collins)

General der Infanterie Erich Gottfried Abraham

Born: 27.03.1895 Marienburg / Westpreu�en.
Died: 07.03.1971 Wiesbaden.

Promotions:
06.12.1914 -- Gefreiter
15.03.1915 -- Unteroffizier
12.05.1915 -- Vizefeldwebel und Offiziers-Aspirant
11.07.1915 -- Leutnant d. R. (mit Patent vom 11.07.1915)
14.06.1920 -- Oberleutnant der Polizei
09.09.1920 -- Charakter als Oberleutnant d. R. (Reichsheer)
09.04.1925 -- Hauptmann der Polizei (mit Wirkung vom 01.04.1925)
20.04.1934 -- Major der Polizei (mit Wirkung vom 01.04.1934)
15.10.1935 -- Major (mit Wirkung vom 01.10.1935; Ernennung)
01.11.1935 -- Major (mit RDA vom 01.11.1935; Bef�rderung)
30.09.1938 -- Oberstleutnant (mit Wirkung & RDA vom 01.10.1938)
14.08.1941 -- Oberst (mit Wirkung & RDA vom 01.09.1941)
15.05.1943 -- Generalmajor (mit Wirkung & RDA vom 01.06.1943)
20.03.1944 -- Generalleutnant (mit Wirkung & RDA vom 01.01.1944)
26.02.1945 -- General der Infanterie (mit Wirkung & RDA vom 01.03.1945)

Career:

Awards & Decorations:
26.06.1944 -- Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (516.) as Generalleutnant and Kdr. 76.Infanterie-Division / XXIX.Armee-Korps / 6.Armee / Heeresgruppe S�dukraine, Eastern Front
13.11.1942 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Oberst and Kdr. Infanterie-Regiment 230 / 76.Infanterie-Division / VIII.Armee-Korps / 6.Armee / Heeresgruppe B, Eastern Front
07.03.1942 -- Deutsches Kreuz in Gold as Oberst and Kdr. Infanterie-Regiment 230 / 76.Infanterie-Division / IV.Armee-Korps / Heeresgruppe S�d, Eastern Front
21.06.1940 -- 1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
10.03.1940 -- 1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
27.06.1917 -- 1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
02.09.1914 -- 1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
20.03.1917 -- k.u.k. �sterreichisches Milit�rverdienstkreuz III. Klasse mit der Kriegsdekoration
13.11.1942 -- Infanterie-Sturmabzeichen in Silber
00.00.1942 -- Medaille �Winterschlacht im Osten 1941/42�
01.12.1934 -- Ehrenkreuz f�r Frontk�mpfer
00.00.19__ -- Wehrmacht-Dienstauszeichnung I. Klasse
02.10.1936 -- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. - II. Klasse
ca. 1939 -- Deutsches Schutzwall-Ehrenzeichen
00.00.194_ -- Medaglia d�Argento al Valor Militare (Silver Medal for Military Valor, Italy)
22.06.1942 -- Commander�s Cross of the Order of the Crown of Romania with Swords





Oberleutnant Erich Max Robert Abraham

Born: 16.11.1921 in Krappitz / Kreis Oppeln / Oberschlesien.
Killed in Action: 08.12.1943 near Wjassowice, Eastern Front.

Promotions:
22.01.1942 -- Gefreiter
26.09.1942 -- Leutnant d. R. (mit Wirkung & RDA vom 01.10.1942)
10.02.1944 -- Oberleutnant d. R. (posthumous promotion, mit Wirkung vom 01.12.1943)

Career:

Awards & Decorations:
20.01.1944 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (posthumously) as Leutnant d. R. and Fhr. 2.Kompanie / Panzer-Grenadier-Regiment 13 / 5.Panzer-Division / LVI.Panzer-Korps / 2.Armee / Heeresgruppe Mitte, Eastern Front
03.09.1943 -- 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
05.08.1943 -- 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
00.00.194_ -- Infanterie-Sturmabziechen in Silber
00.00.194_ -- Verwundetenabzeichen, 1939





Hauptmann Helmut Adam

Born: 01.10.1916 in Bobersberg / Kreis Croseen bei Zwickau / Sachsen.
Died: 01.12.1942 near Rshew (Killed in Action as Hauptmann and Fhr. Sturmgesch�tz-Abteilung �Grossdeutschland�).

Promotions:

Career:

Awards & Decorations:
21.11.1941 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Oberleutnant, Gesch�tzfhr.,and Chef 3.Batterie / Sturmgesch�tz-Abteilung 192 / XIII.Armee-Korps / 4.Armee / Heeresgruppe Mitte, Eastern Front
23.11.1944 -- Deutsches Kreuz in Gold (posthumously), for service as Oberleutnant, 2.Batterie / Sturmgesch�tz-Brigade �Grossdeutschland�, Eastern Front
1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
Allgemeines-Sturmabzeichen
Verwundetenabzeichen, 1939 in Schwarz





(Photo courtesy of Otto Bauer)

Oberst i.G. d. R. Paul Adam

Born: 23.03.1892 In St. Arnual / Saarbr�cken.
Died: 01.12.1969 in the DDR.

Promotions:
12.06.1936 -- Oberleutnant d. R. (mit Wirkung vom 01.07.1936 & RDA vom 01.03.1922) 30.12.1938 -- Hauptmann d. R. (mit Wirkung & RDA vom 01.06.1938; 27.02.1941: New RDA vom 01.11.1934) 14.05.1941 -- Major d. R. (mit Wirkung & RDA vom 01.05.1941) 07.08.1943 -- Oberstleutnant d. R. (mit Wirkung & RDA vom 01.08.1943) 10.03.1944 -- Oberst i. G. d. R. (mit Wirkung & RDA vom 01.02.1944)
Career:

Awards & Decorations:
18.04.1943 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Major d. R. and Fhr. Grenadier-Regiment 158 / 82.Infanterie-Division / XIII.Armee-Korps / 2.Armee / Heeresgruppe Mitte, Eastern Front
20.07.1941 -- 1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
26.09.1939 -- 1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
Allgemeines-Sturmabzeichen
Ehrenkreuz f�r Frontk�mpfer





(Photo courtesy of Otto Bauer)

Oberst Wilhelm Adam

Born: 28.03.1893 in Eichen / Kreis Hanau / Preussen.
Died: 25.01.1978 in Dresden.

Promotions:
01.10.1913 -- Einj�hrig-Freiwilliger
24.06.1914 -- Gefreiter
25.07.1914 -- Unteroffizier
01.04.1915 -- Vizefeldwebel
22.05.1915 -- Leutnant d. R.
16.06.1934 -- Hauptmann (mit Wirkung vom 01.07.1934 & RDA vom 01.10.1933) 31.12.1937 -- Major (mit Wirkung & RDA vom 01.01.1938)
14.02.1941 -- Oberstleutnant (mit Wirkung & RDA vom 01.03.1941; 17.12.1941: New RDA vom 01.01.1940)
15.02.1942 -- Oberst (mit Wirkung & RDA vom 01.03.1942)
00.00.1952 -- Oberst (Kasernierten Volkspolizei [KVP])
00.00.195_ -- Generalmajor (NVA)

Career:

Awards & Decorations:
17.12.1942 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Oberst, Kampfgruppenf�hrer, and 1.Adjutant / Armeeoberkommando 6 / Heeresgruppe Don, Eastern Front
10.10.1941 -- 1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
26.05.1940 -- 1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
30.09.1917 -- 1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
06.09.1914 -- 1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
08.02.1935 -- Ehrenkreuz f�r Frontk�mpfer
02.10.1936 -- Wehrmacht-Dienstauszeichnung III. Klasse
00.00.195_ -- Vaterl�ndische Verdienst-Orden in Silber (DDR)


(Photo courtesy of Otto Buaer)

Hauptmann Felix Emanuel Adamowitsch

Born:
Died: 20.11.1919 in Salzburg / �sterreich.

Promotions:
Oberleutnant
Hauptmann
Oberstleutnant (Bundeswehr)
Obest (Bundeswehr)

Career:

Awards & Decorations:
20.10.1944 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Hauptmann and Chef 3.Batterie / Sturmgesch�tzbrigade 904 / 129.Infanterie-Division / Kavallerie-Korps / 2.Armee / Heeresgruppe Mitte, Eastern Front
29.02.1944 -- Deutsches Kreuz in Gold as Oberleutnant, Sturmgesch�tzbrigade 904, Eastern Front
1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
Allgemeines-Sturmabzeichen
Verwundetenabzeichen, 1939 in Silber and/or Gold
Medaille �Winterschlacht im Osten 1941/42�
13.09.1944 -- Mentioned in the Wehrmachtbericht





(Photo courtesy of Otto Bauer)

Hauptmann Friedrich Adrario

Born: 29.11.1918.
Died:

Promotions:
Leutnant
Oberleutnant
Hauptmann
Generalmajor (Bundeswehr)

Career:

Awards & Decorations:
26.12.1944 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Hauptmann and Fhr. Panzer-J�ger-Abteilung 272
1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
1939 Eisernes Kreuz II. Klasse




Oberfeldwebel d. R. Josef-Hubert Adrian

Born: 25.09.1911 Herzogenrath / Kreis Eschweiler bei Aachen.
Died: [Officially declared dead by the Amtsgericht in Eschweiler on 08.06.1960]

Promotions:
27.07.1941 -- Gefreiter
07.12.1944 -- Feldwebel d. R.
28.02.1945 -- Oberfeldwebel d. R.

Career:

Awards & Decorations:
28.03.1945 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Oberfeldwebel d. R. and Fhr. 6.Kompanie / Grenadier-Regiment 24 / 21.Infanterie-Division / XX.Armee-Korps / Heeresgruppe Nord, Eastern Front
21.08.1943 -- 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
18.09.1942 -- 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse




Hauptmann Erhard (Eckart) Afheldt

Born: 15.08.1921 in Neustettin / Pommern.
Died: 03.12.1999 in Walld�rn.

Promotions:
01.09.1939 -- Fahenenjunker
01.12.1941 -- Leutnant (RDA)
01.02.1943 -- Oberleutnant (RDA)
01.03.1945 -- Hauptmann (RDA)
00.00.1956 -- Hauptmann (Bundeswehr)
01.10.1960 -- Major
01.10.1962 -- Oberstleutnant
01.04.1969 -- Oberst
01.10.1977 -- Brigadegeneral

Career:

Awards & Decorations:
17.03.1945 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Oberleutnant and Fhr. II.Bataillon / J�ger-Regiment 2 �Brandenburg� / Panzer-Grenadier- Division �Brandenburg� / Fallschirm-Panzer-Korps �Hermann G�ring� / 4.Panzer-Armee / Heeresgruppe Mitte, Eastern Front
16.10.1942 -- 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
19.05.1941 -- 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
00.00.194_ -- Infanterie-Sturmabzeichen in Silber
00.03.1945 -- Verwundetenabzeichen, 1939 in Gold
08.12.1976 -- Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland




Hauptmann (W) Egon August Agtha

Born: 20.01.1918 in Rosenthal / Bezirk Pankow / Land Berlin.
Died: 02.05.1945 on the Charlottenbr�cke in Berlin-Spandau (killed while attempting to break out of the city).

Promotions:
00.00.194_ -- Leutnant (W) 03.02.1945 -- Oberleutnant (W)
12.03.1945 -- Hauptmann (W)

Career:

Awards & Decorations:
12.03.1945 -- Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (778.) as Oberleutnant (W), Sprengmeister, and Fhr. of Sprengkommando 1 / III / unterstellt dem Heeresfeldzeugmeister / Luftgau III Berlin (personally presented by Adolf Hitler in the Reichskanzlei)
03.02.1945 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Leutnant (W), Sprengmeister, and Fhr. of Sprengkommando 1 / III / unterstellt dem Heeresfeldzeugmeister / Luftgau III Berlin (personally presented by Adolf Hitler in the Reichskanzlei)
19.01.1945 -- Deutsches Kreuz in Gold
18.06.1943 -- 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
14.12.1941 -- 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
00.00.1941 -- Verwundetenabzeichen, 1939 in Silber (or Gold)




Leutnant Albert Ahrens

Born: 25.07.1917 in Oschersleben.
Died: 10.03.1980 in Dinslaken.

Promotions:
[25.07.1943] -- Oberfeldwebel

Career:

Awards & Decorations:
25.07.1943 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Oberfeldwebel and Zugfhr. in 3.Kompanie / J�ger-Abteilung 31
1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
Medaille �Winterschlacht im Osten 1941/42�




Feldwebel Hinrich Ahrens

Born: 15.03.1921 in Eickedorf / Kreis Osterholz.

Died:

Promotions:
[09.01.1945] -- Unteroffizier
00.00.1945 -- Feldwebel

Career:

Awards & Decorations:
09.01.1945 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Unteroffizier and Gesch�tzf�hrer in 14.Kompanie / Grenadier-Regiment 1141
1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
(4) Sonderabzeichen f�r das Niederk�mpfen von Panzerkampfwagen durch Einzelk�mpfer
Medaille "Winterschlacht im Osten 1941/42"




Hauptmann Wilhelm Ahrens

Born: 01.10.1912 in Goslar.
Died: 26.08.1998 in Gummersbach.

Promotions:
18.04.1940 -- Hauptfeldwebel
10.07.1940-- Leutnant (mit RDA vom 01.04.1938)
10.07.1940 -- Oberleutnant (mit RDA vom 01.07.1940)
01.01.1943 -- Hauptmann
00.00.19__ -- Oberstleutnant (Bundeswehr)

Career:

Awards & Decorations:
04.05.1944 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Hauptmann and Kdr. III.Bataillon / Grenadier-Regiment 17 / 31.Infanterie-Division / XII.Armee-Korps / 4.Armee / Heeresgruppe Mitte, Eastern Front
14.04.1942 -- Deutsches Kreuz in Gold as Oberleutnant and Chef 9.Kompanie / Infanterie-Regiment 17 / 31.Infanterie-Division / 4.Armee / Heeresgruppe Mitte, Eastern Front
28.09.1941 -- 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
05.08.1941 -- 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse




Hauptmann d. R. Robert Alber

Born: 13.10.1906 in Bauenfurt.
Died: 07.06.1988 in B�blingen.

Promotions:
01.07.1931 -- SA-Sturmf�hrer
00.00.193_ -- SA-Obersturmbannf�hrer
20.04.1936 -- NSKK-Standartenf�hrer
09.11.1939 -- NSKK-Oberf�hrer
[07.09.1943] -- Hauptmann d. R.
09.11.1943 -- NSKK-Brigadef�hrer

Career:

Awards & Decorations:
07.09.1943 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Hauptmann d. R. and Fhr. I..Abteilung / Panzer-Regiment 201
1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
00.00.1940 -- Panzerkampfabzeichen in Silber
Verwundetenabzeichen, 1939 in Schwarz
Dienstauszeichnung der NSDAP in Bronze




Major Hans-Wilhelm Albers

Born: 12.06.1914 in Lauenburg.
Died of wounds: 04.06.1944 at Feldlazarett Farra Sabina, Rieti, Italy.

Promotions:

Career:
Leutnant
Oberleutnant
[10.05.1943] -- Hauptmann
Major

Awards & Decorations:
10.05.1943 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Hauptmann and Kdr. I.Abteilung / Artillerie-Regiment 1 �Afrika�
1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
1939 Eisernes Kreuz II. Klasse




Hauptmann d. R. Wilhelm Albert

Born: 24.04.1917 in Greiz / Th�ringen.
Died: 15.12.2004.

Promotions:
Leutnant d. R.
Oberleutnant d. R.
[14.02.1945] -- Hauptmann d. R.
Oberstleutnant (Bundeswehr)

Career:

Awards & Decorations:
14.02.1945 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Hauptmann d. R. and Chef __.Kompanie / Panzer-J�ger-Abteilung 35
1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
1939 Eisernes Kreuz II. Klasse




Oberst d. R. Otto Alberts

Born: 22.02.1893 in Wesel / Rheinprovinz.
Killed in Action: 10.12.1943 on the Lake Dolyskoje near Brjaschki in the area of Newel.

Promotions:
22.03.1915 -- Leutnant d. R.
05.12.1920 -- Leutnant d. R. (mit RDA vom 05.12.1920)
09.03.1937 -- Oberleutnant d. R. (mit Wirkung & RDA vom 01.04.1937)
00.00.1938 -- Hauptmann d. R. (mit RDA vom 01.08.1937)
12.09.1939 -- Major d. R. (mit Wirkung & RDA vom 01.08.1939; 09.12.1941: mit Wirkung vom 01.10.1941 & new RDA vom 01.12.1936)
11.09.1942 -- Oberstleutnant d. R. (mit Wirkng & RDA vom 01.10.1942)
11.05.1943 -- Oberst d. R. (mit Wirkung & RDA vom 01.04.1943)

Career:

Awards & Decorations:
10.12.1943 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Oberst d. R. and Kdr. Grenadier-Regiment 501 / 290.Infanterie-Division / I.Armee-Korps / 16.Armee / Heeresgruppe Nord, Eastern Front
01.12.1941 -- Deutsches Kreuz in Gold as Hauptmann d. R. and Kdr. III. Bataillon / Infanterie-Regiment 501 / 290.Infanterie-Division / X.Armee-Korps / 16.Armee / Heeresgruppe Nord, Northeastern Front
10.07.1940 -- 1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
10.06.1940 -- 1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
00.00.191_ -- 1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
00.00.191_ -- 1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
00.00.1943 -- Verwundetenabzeichen, 1939
00.00.19__ -- Verwundetenabzeichen, 1918
ca. 1942 -- Medaille �Winterschlacht im Osten 1941/42�
ca. 1934 -- Ehrenkreuz f�r Frontk�mpfer




Oberst Fritz Albrecht

Born: 23.12.1905 in Berlin.
Died: 29.04.1977 in K�ln.

Died:
Promotions:
01.12.1929 Leutnant der Polizei
01.05.1933 Oberleutnant der Polizei
01.10.1936 Hauptmann
18.03.1941 Major (mit Wirkung & RD A vom 01.01.1941; 18.06.1941: Granted new RDA vom 01.10.1940)
20.04.1943 Oberstleutnant (mit Wirkung & RDA vom 01.02.1943)
08.11.1943 Oberst (mit Wirkung vom 01.09.1943 & RDA vom 01.08.1943)
00.00.19__ Brigadegeneral (Bundeswehr)

Career:

Awards & Decorations:
19.04.1945 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Oberst and Kdr. of a Kampfgruppe in Verteidigungsbereich
Magdeburg (awarded by telegram from Chef Heerespersonalamtes, signed General der Infanterie Wilhelm Burgdorf)
14.01.1942 Deutsches Kreuz in Gold as Major and Fhr. Artillerie-Regiment 13 / 13.Panzer-Division / III.Panzer-Korps / 1.Panzer-Armee / Heeresgruppe S�d, Eastern Front
17.02.1944 Ehrenblatt-Spange des Heeres as Oberst and Kdr. Panzer-Artillerie-Regiment �Gro�deutschland� / Panzer-Grenadier-Division �Gro�deutschland� / LVII.Panzer-Korps / 8.Armee / Heeresgruppe S�d
29.05.1940 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
07.10.1939 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
00.00.1942 Medaille �Winterschlacht im Osten 1941/42�




Oberst Kurt Albrecht

Born: 24.02.1889 in Dahme (Mark) / Kreis Luckau/ Regierungsbezirk Cottbus / Sachsen.
Died: 17.03.1959 in M�nster / Westfalen.

Promotions:
08.06.1937 -- Hauptmann d. R. (mit Wirkung vom 01.07.1937 & RDA vom 01.02.1929)
25.04.1941 -- Major d. R. (mit Wirkung & RDA vom 01.04.1941)
09.06.1943 -- Oberstleutnant (mit Wirkung & RDA vom 01.07.1943)
10.03.1944 -- Oberst (mit Wirkung & RDA vom 01.02.1944)

Career:

Awards & Decorations:
28.02.1945 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Oberst and Kdr. Grenadier-Regiment 948 / 359.Infanterie-Division / LIX.Armee-Korps / 17.Armee (1.Panzer-Armee) / Heeresgruppe Mitte, Eastern Front
22.11.1941 -- Deutsches Kreuz in Gold as Major d. R. and Kdr. I.Bataillon / Infanterie-Regiment 83 / 28.Infanterie-Division / 9.Armee (1.Armee) / Heeresgruppe Mitte (Heeresgruppe D), Eastern Front
05.10.1944 -- Ehrenblatt-Spange des Heeres as Oberst and Kdr. Grenadier-Regiment 948 / 359.Infanterie-Division / XXXXVIII.Panzer-Korps / Armeegruppe Heinrici / Heeresgruppe Nordukraine, Eastern Front
16.06.1940 -- 1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
28.10.1939 -- 1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
00.00.191_ -- 1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
00.00.191_ -- 1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
00.00.194_ -- Infanterie-Sturmabzeichen in Silber
00.00.194_ -- Verwundetenabzeichen, 1939 in Silber and/or Gold
ca. 1939 -- Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938
ca. 1938 -- Ehrenkreuz f�r Frontk�mpfer




Oberst Kurt Albrecht

Born: 26.12.1895 in Ketzin / Nauen.
Died: 23.07.1966 in Celle.

Promotions:
Leutnant
Oberleutnant
Hauptmann
Major
Oberstleutnant
[03.11.1944] -- Oberst

Career:

Awards & Decorations:
03.11.1944 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Oberst and Kdr. Artillerie-Regiment 17, Eastern Front




Feldwebel Oskar Albrecht

Born: 24.09.1914 in Abtsbessingen / Kreis Sondershausen / Bezirk Eft / Th�ringen.
Died: 13.11.1992 in Wallhausen a.d.Helme.

Promotions:
[27.07.1941] -- Unteroffizier Feldwebel
Career:

Awards & Decorations:
24.07.1941 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Unteroffizier and Gesch�tzfhr. in 14.(Panzer-J�ger)Kompanie / Infanterie-Regiment 15 / 29.Infanterie-Division / XXXXVII.Armee-Korps (mot.) / Panzer-Gruppe 2 / Heeresgruppe Mitte, Eastern Front
02.07.1941 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
04.06.1940 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
Verwundetenabzeichen, 1939 in Schwarz
Spange �Prager Burg� zur Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938
Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938
Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. Stufe




Hauptmann d. R. Willy Albrecht

Born: 07.07.1907 in Birkow / Pommern.
Died:

Promotions:
10.05.1941 Leutnant d. R. (mit Wirkung vom 01.05.1941 & RDA vom 01.05.1941)
20.04.1943 Oberleutnant d. R. (mit Wirkung vom 01.04.1943 & RDA vom 01.03.1943)
22.06.1944 Hauptmann d. R. (mit Wirkung vom 01.06.1944 & RDA vom 01.04.1944)

Career:

Awards & Decorations:
09.05.1945 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Hauptmann d. R. and Kdr. I.Bataillon / J�ger-Regiment 734 / 104.J�ger-Division, Southeastern Front (Yugoslavia)
27.02.1942 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
19.12.1940 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
00.00.194_ Infanterie-Sturmabzeichen in Silber




Obergefreiter Rudolf Albust

Born: 28.06.1913.
Died:

Promotions:
[19.12.1943] -- Obergefreiter

Career:

Awards & Decorations:
19.12.1943 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Obergefreiter and Richtsch�tze in 2.Kompanie / Panzer-J�ger-Abteilung 129
1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
1939 Eisernes Kreuz II. Klasse




Oberleutnant Ernst Alex

Born: 01.03.1915 in Seifersdorf / Kreis Schweidnitz / Schlesien.
Died: 25.10.1965 in Kassel / Hessen.

Promotions:
[01.08.1941] -- Oberwachtmeister
Leutnant
Oberleutnant

Career:

Awards & Decorations:
01.08.1941 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Oberwachtmeister and Gesch�tz-Fhr. in 1.Batterie / Sturmgesch�tz-Abteiluntg 243 / 1.Gebirgs-Division / XXXXIX.Gebirgs-Korps / 17.Armee / Heeresgruppe S�d, Eastern Front (after his 27th tank kill)
02.07.1941 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
02.07.1941 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
00.00.1941 Verwundetenabzeichen, 1939
00.00.19__ Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938
00.00.19__ Wehrmacht-Dienstauszeichnung 4. Stufe
00.00.19__ Sch�tzen Abzeichen des deutschen Heeres




Oberstleutnant Heinz Allersmeier

Born: 24.03.1917 in Chemnitz / Sachsen.
Died: 23.03.2001 in Miesbach.

Promotions:
08.04.1940 Leutnant d. R. (mit Wirkung & RDA vom 01.04.1940)
11.05.1942 Oberleutnant d. R. (mit Wirkung & RDA vom 01.04.1942)
10.06.1943 Hauptmannn d. R. (mit Wirkung & RDA vom 01.05.1943)
31.10.1944 Major d. R. (mit Wirkung vom 01.09.1944)
30.01.1945 Major (mit Wirkung vom 01.12.1944 & RDA vom 01.09.1944)
31.03.1945 Oberstleutnant (mit Wirkung & RDA vom 30.01.1945)

Career:

Awards & Decorations:
09.12.1944 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Major d. R. and Fhr. Feld-Ersatz-Bataillon 181 / 81.Infanterie-Division / XXXVIII.Armee-Korps / 16.Armee / Heeresgruppe Nord, Eastern Front
27.03.1944 Deutsches Kreuz in Gold as Hauptmann d. R. and Fhr. II.Bataillon / Grenadier-Regiment 189 / 81.Infanterie-Division / VIII.Armee-Korps / 16.Armee / Heeresgruppe Nord, Eastern Front
13.04.1945 Anerkennungsurkunde as Major and Fhr. Grenadier-Regiment 189 / 81.Infanterie-Division / 16.Armee / Heeresgruppe Kurland
02.11.1942 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
03.07.1940 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
00.00.194_ Nahkampfspange I. Stufe (Bronze) 00.00.194_ Infanterie-Sturmabzeichen in Silber
00.00.194_ Verwundetenabziechen, 1939 in Silber and/or Gold
Ca. 1942 Medaille �Winterschlacht im Osten 1941/42�
00.00.1945 �rmelband �Kurland� (presumably)




Major d. R. Friedrich ("Fritz") Allmacher

Born: 03.12.1914 in Kaiserslautern / Rheinland-Pfalz.
Killed in Action: 26.12.1944 near Berzi south of Frauenburg (Kurland).

Promotions:
01.03.1940 (RDA) Leutnant d. R.
01.04.1942 (RDA) Oberleutnant d. R.
01.01.1943 (RDA) Hauptmann d. R.
01.09.1944 (RDA) Major d. R.

Career:

Awards & Decorations:
07.03.1944 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Hauptmann d. R. and Kdr. III.Bataillon / Grenadier-Regiment 366 / 227.Infanterie-Divisoin / LIV.Armee-Korps / 18.Armee bzw. Armee-Abteilung Narwa /Heeresgruppe Nord, Eastern Front
26.11.1943 Deutsches Kreuz in Gold as Hauptmann d. R. and Adjutant Grenadier-Regiment 366 / 227.Infanterie-Division / XXVI.Armee-Korps / 18.Armee / Heeresgruppe Nord, Eastern Front
02.12.1941 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
17.05.1940 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
00.00.194_ Nahkampfspange II. Stufe (Silber)
ca. 1942 Medaille �Winterschlacht im Osten 1941/42�




General der Infanterie Karl Allmendinger

Born: 03.02.1891 in Abtsgm�nd / Kreis Aalen / W�rttemberg.
Died: 02.10.1965 in Ellwangen (Jagst) / Baden-W�rttemberg.

Promotions:
22.04.1911 F�hnrich
27.01.1913 Leutnant (mit Patent vom 29.01.1911)
18.04.1916 Oberleutnant (mit Patent vom 18.04.1916)
27.01.1923 Hauptmann (mit RDA vom 01.01.1923, later redesignated Rittmeister)
01.02.1932 Major (mit RDA vom 01.02.1931)
01.07.1934 Oberstleutnant (mit RDA vom 01.07.1934)
01.08.1936 Oberst (mit RDA vom 01.08.1936)
01.08.1940 Generalmajor (mit RDA vom 01.08.1940)
01.08.1942 Generalleutnant (mit RDA vom 01.08.1942)
01.04.1943 General der Infanterie (mit RDA vom 01.04.1943)

Career:

Awards & Decorations:
13.12.1942 Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Generalleutnant and Kdr. 5.J�ger-Division / II.Armee-Korps / 16.Armee / Heeresgruppe Nord, Eastern Front
17.07.1941 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Generalmajor and Kdr. 5.Infanterie-Division / V.Armee-Korps / 9.Armee / Heeresgruppe Mitte, Eastern Front
21.05.1940 1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
20.09.1939 1939 Spange zum Eisernes Kreuz II. Klasse
00.00.191_ 1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
00.00.191_ 1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
00.00.191_ Ritterkreuz II. Klasse des Kgl. W�rttembg. Friedrichs-Ordens mit Schwertern
00.00.191__ Ritterkreuz des Kgl. W�rttembg. Milit�r-Verdienstordens
00.00.191_ k.u.k. �sterr. Milit�r-Verdienstkreuz III. Klasse mit der Kriegsdekoration
00.00.19__ Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz
00.00.1942 Medaille �Winterschlacht im Osten 1941/1942�
09.10.1942 Mentioned in the Wehrmachtbericht
ca. 1934 Ehrenkreuz f�r Frontk�mpfer
00.00.19__ Wehrmacht-Dienstauszeichnungen IV. - I. Klasse
29.03.1943 Order of the Cross of Liberty 1st Class with Swords (Finland)
12.07.1944 Order of Michael the Brave 3rd Class (Romania)




Major Karl Adolf Alm

Born: 04.01.1919 in Tribsees / Kreis Grimmen / Pommern.
Killed in Action: 23.11.1944 near Kabes, Latvia.

Promotions:
01.10.1937 Sch�tze
01.10.1938 Gefreiter und Reserveoffiziersanw�rter
01.10.1939 Unteroffizier d. R.
01.04.1940 Feldwebel d. R.
01.06.1940 Leutnant d. R. (mit Wirkung & RDA vom 01.06.1940)
01.06.1942 Oberleutnant d. R. (mit Wirkung & RDA vom 01.06.1942)
30.01.1943 Oberleutnant (mit Wirkung vom 01.11.1942 & RDA vom 01.06.1942)
08.09.1943 Hauptmannn (mit Wirkung & RDA vom 01.07.1943)
15.01.1945 Major (mit Wirkung & RDA vom 01.11.1944)

Career:

Awards & Decorations:
12.08.1944 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Hauptmann and Fhr. II.Bataillon / Grenadier-Regiment 353 / 203.Infanterie-Division / II.Armee-Korps / 15.Armee / Heeresgruppe Nord, Eastern Front
30.08.1942 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
04.10.1941 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
13.07.1942 Infanterie-Sturmabzeichen in Silber
14.11.1942 Verwundetenabzeichen, 1939 in Gold
04.10.1941 Verwundetenabzeichen, 1939 in Silber
19.02.1941 Verwundetenabzeichen, 1939 in Schwarz
28.11.1944 Mentioned (posthumously) in the Wehrmachtbericht




Hauptmann Eduard Altacher

Born: 24.01.1919 in Saalfelden-Harham / �sterreich.
Died: 00.04.1945.

Promotions:
01.11.1940 -- Gefreiter
01.07.1941 -- Oberj�ger
01.02.1942 -- Fahnenjunker
01.02.1942 -- Feldwebel
12.02.1942 -- Leutnant (mit Wirkung vom 01.02.1942; 25.03.1942: Granted RDA vom 01.04.1941)
06.04.1944 -- Oberleutnant (mit Wirkung & RDA vom 01.04.1943)
20.06.1944 -- Hauptmann (mit Wirkung vom 01.04.1944 & RDA vom 01.03.1944)

Career:

Awards & Decorations:
18.11.1944 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Hauptmann and Fhr. II.Bataillon / Gebirgs-J�ger-Regiment 143 / 6.Gebirgs-Division / XIX.Gebirgs-Armee-Korps / 20.Gebirgs-Armee
02.10.1944 -- 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
20.04.1941 -- 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse (presented 15.05.1941)
19.03.1943 -- Infanterie-Sturmabzeichen in Silber




Hauptmann Karl-Heinz Wilhelm Altermann

Born: 04.06.1922 in Berlin-K�penick / Preussen.
Died:

Promotions:
25.10.1940 Sch�tze
01.04.1941 Fahnenjunker-Gefreiter
01.07.1941 Fahnenjunker-Unteroffizier
01.02.1942 Fahnenjunker-Feldwebel
25.03.1942 Leutnant (mit Wikrung vom 01.02.1942; 25.03.1942: Granted RDA vom 01.02.1942)
20.07.1944 Oberleutnant (mit Wirkung & RDA vom 01.05.1944)
15.02.1945 Hauptmann (mit Wirkung & RDA vom 01.12.1944)

Career:

Awards & Decorations:
04.10.1944 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Oberleutnant and Chef 1.Kompanie / Panzer-Grenadier-Regiment 25 / 12.Panzer-Division / XXXIX.Panzer-Korps / 3.Panzer-Armee / Heeresgruppe Mitte, Eastern Front
13.08.1942 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
08.07.1942 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
00.00.194_ Nahkampfspange I. Stufe (Bronze)
24.09.1942 Panzerkampfabzeichen in Bronze
25.09.1942 Verwundetenabzeichen, 1939 in Schwarz
Medaille �Winterschlacht im Osten 1941/42�




Major d. R. Rudolf Altstadt

Born: 16.01.1914 in Offenbach am Main / Ortsteil B�rgel / Hessen.
Died: 27.05.1974 in Bad Langenbr�cken / Baden.

Promotions:
29.12.1937 Leutnant d. R. (mit Wirkung vom 01.01.1939; 14.08.1939: Granted RDA vom 01.10.1938)
25.05.1941 Oberleutnant d. R. (mit Wirkung & RDA vom 01.05.1941)
30.01.1943 Hauptmann d. R. (mit Wirkung vom 01.01.1943)
11.09.1944 Major d. R. (mit Wirkung vom 01.08.1944)

Career:

Awards & Decorations:
14.05.1944 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Hauptmann d. R. and Kdr. I.Bataillon / Grenadier-Regiment 380 / 215.Infanterie-Division / XXVIII.Armee-Korps / 18.Armee / Heeresgruppe Nord, Eastern Front
14.01.1942 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
02.07.1940 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
09.02.1944 Nahkampfspange I. Stufe (Bronze)
13.03.1942 Infanterie-Sturmabzeichen
05.03.1944 Verwundetenabzeichen, 1939 in Schwarz
08.08.1942 Medaille �Winterschlacht im Osten 1941/42�




Oberstleutnant d. R. Gustav Alvermann

Born: 09.10.1897 in Jlster / Kreis Soltau / Niedersachsen.
Killed in Action: 07.06.1942 near Kamischly (Eisenbahnberg) before Sewastopol / Crimea as Major d. R. and Kdr. I.Bataillon / Infanterie-Retgiment 47.

Promotions:
27.04.1918 Leutnant d. R.
30.07.1936 Leutnant d. R. (mit Wirkung vom 01.08.1936 & RDA vom 01.10.1922)
31.10.1938 Oberleutnant d. R.
15.09.1939 Hauptmann d. R. (mit Wirkung vom 01.09.1939; 15.10.1940: Granted RDA vom 01.08.1940)
15.10.1940 Major d. R. (mit Wirkung & RDA vom 01.09.1940)
10.07.1943 Oberstleutnant d. R. (posthumously, mit Wirkung & RDA vom 01.06.1942)

Career:

Awards & Decorations:
26.05.1940 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Hauptmann d. R. and Chef 10.Kompanie / Infanterie-Regiment 47 / 22.Infanterie-Division (LL) / z.V. OKH, Western Campaign
19.05.1940 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
17.05.1940 1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
19.07.1918 1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
ca. 1934 Ehrenkreuz f�r Frontk�mpfer




Hauptmann Herbert Amann

Born: 11.10.1919 in Dossenheim bei Heidelberg / Rhein-Neckar-Kreis / Baden-W�rttemberg.
Killed in Action: 12.01.1944 southwest of Nowo-Mirgorod, Eastern Front.

Promotions:
Leutnant
Oberleutnant
Hauptmann

Career:

Awards & Decorations:
10.02.1944 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (posthumously) as Oberleutnant, Gesch�tzfhr., and Chef 1.Batterie / Sturmgesch�tz-Abteilung 905 / XXXXVII.Panzer-Korps / 8.Armee / Heeresgruppe S�d (for his 42nd tank kill)
1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
Allgemeines-Sturmabzeichen
Verwundetenabzeichen, 1939 in Silber and/or Gold




Oberst Dr. Lothar Adolf Heinrich Ambrosius

Born: 11.05.1903 in Hildesheim / Preussen.
Died: 09.01.1971 om Hildesheim / Niedersachsen (per Biblio-Verlag, or Bremen per http://www.das-ritterkreuz.de).

Promotions:
06.04.1923 Sch�tze
18.07.1924 Gefreiter und Offiziersanw�rter
01.11.1924 Unteroffizier
01.10.1925 F�hnrich
01.08.1926 Oberf�hnrich
18.12.1926 Leutnant (mit Wirkung & RDA vom 01.12.1926)
06.06.1929 Oberleutnant (mit Wirkung & RDA vom 01.06.1929)
22.12.1939 Hauptmann (mit Wirkung vom 01.12.1939 & RDA vom 01.12.1935)
17.01.1941 Major (mit Wirkung & RDA vom 01.02.1941)
31.10.1942 Oberstleutnant (mit Wirkung vom 01.10.1942 & RDA vom 01.04.1942)
10.03.1943 Oberst (mit Wirkung vom 01.01.1943 & RDA vom 01.12.1942)

Career:

Awards & Decorations:
24.01.1944 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Oberst and Fhr. Divisions-Kampfgruppe 269 / 36.Infanterie-Division / XXXV.Armee-Korps / 9.Armee / Heeresgruppe Mitte, Eastern Front
25.03.1942 Deutsches Kreuz in Gold as Major and Kdr. II.Bataillon / Infanterie-Regiment 12 / 31.Infanterie-Division / XXXXIII.Armee-Korps / 4.Armee / Heeresgruppe Mitte, Eastern Front
19.09.1943 Ehrenblatt-Spange des Heeres as Oberst and Kdr. Grenadier-Regiment 488 / 268.Infanterie-Division / XII.Armee-Korps / 4.Armee / Heeresgruppe Mitte, Eastern Front
22.05.1940 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
02.10.1939 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
00.00.194_ Nahkampfspange II.Stufe (Silber)
30.11.1941 Infanterie-Sturmabzeichen in Silber
02.10.1941 Verwundetenabzeichen, 1939 in Schwarz
22.08.1942 Medaille �Winterschlacht im Osten 1941/42�
00.00.19__ Wehrmacht-Dienstauszeichnungen




Rittmeister d. R. G�nther Amelung

Born: 08.04.1914 in Berlin.
Killed in Action: 29.03.1944 near Oborova, Croatia.

Promotions:

Career:

Awards & Decorations:
15.01.1943 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Leutant d. R. and Fhr. 5.Kompanie / Schnelle-Abteilung 123
1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
1939 Eisernes Kreuz II. Klasse




Feldwebel / SS-Oberscharf�hrer der Waffen-SS Siegfried Amerkamp

Born: 25.03.1920 in Duisburg-Hochfeld / Westfalen.
Died: 03.09.1995 in Duisburg.

Promotions:
01.08.1941 -- Obersch�tze
01.02.1942 -- Gefreiter
01.12.1942 -- Obergefreiter
17.11.1943 -- Unteroffizier (mit Wirkung vom 01.10.1943)
01.02.1945 -- Feldwebel
00.00.1945 -- SS-Oberscharf�hrer der Waffen-SS

Career:

Awards & Decorations:
24.11.1943 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Obergefreiter, MG-Sch�tze and stellv. Gruppenfhr. in Sturm-Kompanie / Grenadier-Regiment 459 / 25.Infanterie-Division / Korps-Abteilung E / XXXXVI.Panzer-Korps / 2.Armee / Heeresgruppe Mitte, Eastern Front
03.09.1943 -- 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
25.01.1942 -- 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
28.09.1944 -- Nahkampfspange II. Stufe (Silber)
04.10.1943 -- Nahkampfspange I. Stufe (Bronze)
00.00.194_ -- Infanterie-Sturmabzeichen in Silber
16.09.1943 -- Verwundetenabzeichen, 1939 in Gold
07.05.1943 -- Verwundetenabzeichen, 1939 in Silber
17.03.1942 -- Verwundetenabzeichen, 1939 in Schwarz
00.00.1942 -- Medaille �Winterschlacht im Osten 1941/42�




Oberwachtmeister Fritz Amling

Born: 16.01.1916 in Preussisch Holland / Ostpreussen.
Died: 06.03.1994 in Mainz.

Promotions:
10.05.1939 -- Wachtmeister
01.10.1941 -- Oberwachtmeister

Career:

Awards & Decorations:
11.12.1942 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Wachtmeister and Gesch�tz-Fhr. in 3.Batterie / Sturmgesch�tz-Abteilung 202 / XXXIX.Panzer-Korps / 9.Armee / Heeresgruppe Mitte (after his 56th tank kill)
07.12.1942 -- 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
26.01.1942 -- 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse




Oberleutnant d. R. Franz Ammann

Born: 03.11.1919 in Genderkingen / Kreis Danauw�rth.
Killed in Action: 18.08.1943 near Boromlja, Eastern Front.

Promotions:
11.01.1937 RAD-Vormann
01.04.1937 RAD-Truppenf�hrer
20.12.1940 Obergefreiter (mit Wirkung vom 01.12.1940)
01.07.1942 Unteroffizier
01.03.1943 Feldwebel und Offiziersanw�rter
07.04.1943 Leutnant d.R. (mit Wirkung & RDA vom 01.04.1943)
10.02.1944 Oberleutnant d. R. (mit Wirkung vom 01.08.1943)

Career:

Awards & Decorations:
23.08.1943 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (posthumously) as Leutnant d. R. and Fhr. 5.Kompanie / Grenadier-Regiment 256 / 112.Infanterie-Division / LIII.Armee-Korps / 2.Panzer-Armee / Heeresgruppe Mitte
23.07.1942 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
12.08.1941 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
20.06.1943 Nahkampfspange I. Stufe (Bronze)
20.06.1942 Infanterie-Sturmabzeichen in Silber
01.08.1943 Verwundetenabzeichen, 1939 in Gold
15.08.1942 Verwundetenabzeichen, 1939 in Silber
27.11.1941 Verwundetenabzeichen, 1939 in Schwarz
21.07.1942 Medaille �Winterschlacht im Osten 1941/42�
00.00.193_ Goldenes Hitler-Jugend Ehrenzeichen




Major d. R. Hermann Ammer

Born: 08.03.1914 in Mamming / Kreis Dingolfing-Landau / Niederbayern.
Died: 09.12.2000.

Promotions:
12.10.1935 Gefreiter d. R. und Reserveoffiziersanw�rter
03.04.1937 Unteroffizier d. R.
01.06.1940 Feldwebel d. R.
31.07.1940 Leutnant d. R. (mit Wirkung & RDA vom 01.07.1940)
29.06.1942 Oberleutnant d. R. (mit Wirkung & RDA vom 01.07.1942)
20.09.1943 Hauptmann d. R. (mit Wirkung & RDA vom 01.07.1943)
01.09.1944 Major d. R. (mit RDA vom 01.04.1944)

Career:

Awards & Decorations:
12.10.1943 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Oberleutnant d. R. and Fhr. II.Bataillon / Grenadier-Regiment 62 / 7.Infanterie-Division / XIII.Armee-Korps / 2.Amree / Heeresgruppe Mitte, Eastern Front
17.05.1943 Deutsches Kreuz in Gold as Oberleutnant d. R. and Chef 3.Kompanie / Grenadier-Regiment 62 / 7.Infanterie-Division / XXXXVI.Panzer-Korps / 2.Panzer-Armee / Heeresgruppe Mitte
07.09.1943 Ehrenblatt-Spange des Heeres as Oberleutnant d. R. and Chef 3.Kompanie / Grenadier-Regiment 62 / 7.Infanterie-Division / XXXXVI.Panzer-Korps / 9.Armee / Heeresgruppe Mitte
18.10.1941 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
02.07.1941 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
03.01.1944 Nahkampfspange II. Stufe (Silber)
01.08.1943 Nahkampfsapnge I. Stufe (Bronze)
20.11.1941 Infanterie-Sturmabzeichen in Silber
01.04.1944 Verwundetenabzeichen, 1939 in Silber
06.08.1943 Verwundetenabzeichen,1939 in Schwarz
01.07.1942 Medaille �Winterschlacht im Osten 1941/42�

[Note: Recommended for the Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes, 10.06.1944, but did not receive that award]




Oberst Joachim von Amsberg

Born: 18.12.1903 in Posen.
Died: 27.05.1981 in Hamburg

Promotions:
01.12.1927 (RDA) Leutnant
01.02.1931 (RDA) Oberleutnant
01.07.1935 (RDA) Hauptmann i. G.
01.11.1940 (RDA) Major i. G. (18.03.1941: Granted new RdA vom 01.03.1940)
01.04.1942 (RDA) Oberstleutnant i. G.
01.08.1943 (RDA) Oberst i. G.

Career:

Awards & Decorations:
09.05.1945 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Oberst and Kdr. Grenadier-Regiment 502 / 290.Infanterie-Division / I.Armee-Korps / 18.Armee / Heeresgruppe Nord, Eastern Front
13.04.1943 -- Deutsches Kreuz in Silber as Oberstleutnant i. G. and Bevollm�chtigter Transport-Offizier beim deutschen Verbindungs-Stab zum ungarischen A.O.K. 2
25.06.1940 -- 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
17.09.1939 -- 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
00.00.1945 -- �rmelband �Kurland� (presumably)
00.00.19__ -- Wehrmacht-Dienstauszeichnungen




(Photo courtesy of Otto Bauer)

Generalmajor Carl Ulrich Ernst Paul Anders

Born: 31.08.1893 in G�nz (Vorpommern) / Kreis Franzburg / Pommern.
Died: 28.01.1972 in Prien a. Chiemsee / Bayern.

Promotions:
01.04.1912 -- Fahnenjunker
30.08.1912 -- F�hnrich
18.08.1913 -- Leutnant
15.10.1916 -- Oberleutnant
04.08.1920 -- Charakter als Hauptmann
01.05.1934 -- Hauptmann
01.01.1937 -- Major
01.04.1940 -- Oberstleutnant
16.03.1942 -- Oberst
15.01.1945 -- Generalmajor (mit RDA vom 30.01.1945?)

Career:

Awards & Decorations:
04.05.1944 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Oberst and Kdr. Grenadier-Regiment 484 / 254.Infanterie-Division / XXXXVI.Panzer-Korps / 1.Panzer-Armee / Heeresgruppe Nordukraine, Eastern Front
14.02.1942 Deutsches Kreuz in Gold as Oberstleutnant and Kdr. Infanterie-Regiment 484 / 254.Infanterie-Division / I.Armee-Korps / 18.Armee /Heeresruppe Nord
26.10.1939 1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
25.09.1939 1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
00.00.191_ 1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
00.00.191_ 1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
00.00.191_ �sterr. Kriegs-Erinnerungs-Medaille mit Schwertern
00.00.1942 Medaille �Winterschlacht im Osten 1941/42�
ca. 1934 Ehrenkreuz f�r Frontk�mpfer
21.04.1938 Wehrmacht Dienstauszeichnung III. Klasse
02.10.1936 Wehrmacht Dienstauszeichnung IV. Klasse
00.00.193_ War Commemorative Medal with Swords (for World War I) (Hungary)





Oberleutnant Friedrich Anders

Born: 04.11.1917.
Died:

Promotions:
[14.08.1943] -- Oberfeldwebel

Career:

Awards & Decorations:
14.08.1943 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Oberfeldwebel and Zugfhr. in 3.Kompanie/ Panzer-Aufkl�rungs-Abteilung 2
1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
1939 Eisernes Kreuz II. Klasse




Leutnant d. R. Friedrich Anding

Born: 26.06.1915 in G�ttingen.
Died: 07.02.1996 in Radevormwald

Promotions:
[08.05.1945] -- Leutnant d. R.
00.00.19__ -- Hauptmann d. R. (Bundeswehr)

Career:

Awards & Decorations:
08.05.1945 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Leutnant d. R. and Adjutant Panzer-J�ger-Abteilung �Grossdeutschland�
Deutsches Kreuz in Gold
1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
Nahkampfspange
Verwundetenabzeichen, 1939
(18) Sonderabzeichen f�r das Niederk�mpfung von Panzerkampfwagen durch Einzelk�mpfer




Oberst Wolf Andreae

Born: 13.07.1898.
Died: 18.12.1991.

Promotions:
Leutnant
Oberleutnant
Hauptmann
Major
[14.10.1942] -- Oberstleutnant
[24.06.1944] -- Oberst

Career:

Awards & Decorations:
24.06.1944 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Oberst and Kdr. Werfer-Regiment 71
14.10.1942 Deutsches Kreuz in Gold as Oberstleutnant Kdr. s.Artillerie-Abteilung 844
1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
Ehrenkreuz f�r Frontk�mpfer
Wehrmacht-Dienstauszeichnungen




Oberstleutnant Harry Andree

Born:
Died of Wounds: 15. or 16.08.1944 as Fhr. of Grenadier-Regiment 504 at Hauptverbandsplatz der Sanit�tskompanie 1/172 near Borcezin, Russia.

Promotions:
Leutnant
Oberleutnant
Hauptmann
[04.05.1944] -- Major
Oberstleutnant

Career:

Awards & Decorations:
04.05.1944 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Major and Kdr. I.Bataillon / Grenadier-Regiment 504 / 291.Infanterie-Division / LIX.Armee-Korps / 1.Panzer-Armee / Heeresgruppe Nordukraine, Eastern Front
1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
1939 Eisernes Kreuz II. Klasse




Feldwebel d. R. Otto Angel

Born: 20.02.1913 in Oberntief / Bezirk Uffenheim bei (Bad) Windsheim / Bayern.
Died: 14.10.2002.

Promotions:
00.00.194_ Unteroffizier d. R. 15.03.1945 Feldwebel d. R.

Career:

Awards & Decorations:
15.03.1945 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Unteroffizier d. R. and Gesch�tz-Fhr. in 1.Zug / 1.Kompanie / Panzer-Jagd-Abteilung / Panzer-Jagd-Brigade 104 / Kampfgruppe Munzel / 11.Armee / Heeresgruppe Weichsel, Eastern Front (after his 38th tank kill)
1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
1939 Eisernes Kreuz II. Klasse




General der Artillerie Maximilian de Angelis

Born: 02.10.1889 in Budapest.
Died: 06.12.1974 in Graz / Steiermark / �sterreich.

Promotions:

Career:

Awards & Decorations:
12.11.1943 Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (323.) as General der Artillerie and Kom. Gen. XXXXIV.Armee-Korps / 6.Armee / Heeresgruppe A, Eastern Front
09.02.1942 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Generalleutnant and Kdr. 76.Infanterie-Division / XXXXIV.Armee-Korps / 17.Armee / Heeresgruppe S�d, Eastern Front
01.06.1940 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse 13.05.1940 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse k.u.k. �sterr. Milit�r-Verdienstkreuz III. Klasse mit der Kriegsdekoration und Schwertern
k.u.k. �sterr. Bronzene Milit�r-Verdienst-Medaille (�Signum Laudis�) am Bande des Milit�r-Verdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. �sterr. Silberne Milit�r-Verdienst-Medaille (�Signum Laudis�) am Bande des Milit�r-Verdienstkreuzes mit Schwertern
k.u.k. �sterr. Karl-Truppenkreuz
k.u.k. �sterr. Milit�r-Verdienstkreuz III. Klasse mit der Kriegsdekoration und Schwertern (twice awarded)
�sterr. Kriegs-Erinnerungs-Medaille mit Schwertern
Medaille �Winterschlacht im Osten 1941/1942�
Ehrenkreuz f�r Frontk�mpfer
19.09.1941 -- Order of "Michael the Brave" 3rd Class (Romania)




Hauptmann d. R. Heinz Angelmaier

Born: 22.07.1918 in Ulm an der Donau / Baden-W�rttemberg.
Died:

Promotions:
Leutnant d. R.
Oberleutnant d. R.
Hauptmann d. R.

Career:

Awards & Decorations:
18.02.1945 Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Hauptmann d. R., Gesch�tz-Fhr., and Fhr. Sturmgesch�tz-Brigade 279 / Fallschirm-Panzer-Grenadier-Division 2 �Hermann G�ring� / Fallschirm-Panzer-Korps �Hermann G�ring�, Eastern Front (after his 23rd tank kill)
1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
1939 Eisernes Kreuz II. Klasse




Generalleutnant G�nther Angern

Born: 05.03.1893 in Kolberg / Pommern.
Died: 02.02.1943 at Stalingrad as Kdr. 16.Panzer-Divison (Suicide).

Promotions:
01.04.1911 -- Fahnenjunker
19.11.1912 -- Leutnant (mit Patent vom 18.11.1910)
22.03.1916 -- Oberleutnant (mit Patent vom 22.03.1916)
26.09.1922 -- Rittmeister (mit Wirkung & RDA vom 01.10.1922)
01.04.1933 -- Major (mit Wirkung & RDA vom 01.04.1933)
01.10.1935 -- Oberstleutnant (mit Wirkung & RDA vom 01.10.1935)
01.03.1938 -- Oberst (mit Wirkung & RDA vom 01.03.1938)
17.12.1941 -- Generalmajor (mit Wikrung vom 01.09.1941; 17.12.1941: Granted RDA vom 01.10.1941)
21.01.1943 -- Generalleutnant (mit Wirkung & RDA vom 01.12.1942)

Career:

Awards & Decorations:
05.08.1940 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Oberst and Kdr. 11.Sch�tzen-Brigade / II.Armee-Korps / 4.Armee / Heeresgruppe B, Western Campaign
08.03.1942 -- Deutsches Kreuz in Gold as Generalmajor and Kdr. 11.Panzer-Division / 4.Panzer-Armee / Heeresgruppe Mitte, Eastern Front
22.07.1941 -- Ehrenblatt-Spange des Heeres (79) as Oberst and Kdr. 11.Sch�tzen-Brigade/ Heeresgruppe S�d (Tat bei Ostrog am 27.06.1941)
09.10.1939 -- 1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
18.09.1939 -- 1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
Hamburgisches Hanseatenkreuz
F�rstl. Schwarzburgisches Ehrenkreuz III. Klasse mit Schwertern
K.u.K. �sterr. Milit�r-Verdienstkreuz III. Klasse mit der Kriegsdekoration Panzerkampfabzeichen in Silber
Verwundetenabzeichen, 1939 in Silber
00.00.19__ -- Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938 ca. 1934 Ehrenkreuz f�r Frontk�mpfer Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. bis I. Klasse Military Order for Bravery in War 3rd Class, 1st Grade (Bulgaria)
26.10.1938 -- Commander's Cross of the Order of Merit (Hungary)





(Photo courtesy of Otto Bauer)


Oberleutnant Udo Anneken

Born: 11.10.1917 in Vechta in Oldenburg.
Died: 11.10.1997 in Brombachtal-Langen.

Promotions:
12.07.1941 -- Unteroffizier
15.12.1942 -- Leutnant d. R. (mit Wirkung om 01.12.1942)
31.07.1944 -- Oberleutnant d. R. (mit Wirkung vom 01.06.1944)

Career:

Awards & Decorations:
09.06.1944 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Leutnant d. R. and Fhr. 1.Kompanie / F�silier-Bataillon 83 / 83.Infanterie-Division / L.Armee-Korps / 16.Armee / Heeresgruppe Nord, Eastern Front
03.02.1944 -- 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
14.06.1940 -- 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
Nahkampfspange I. Stufe (Bronze) Infanterie-Sturmabzeichen in Silber
Verwundetenabzeichen, 1939 in Silber and/or Gold
Medaille �Winterschlacht im Osten 1941/42�
SA-Sportabzeichen in Bronze




Generalleutnant Wilhelm Heinrich Erwin Adolf Friedrich Martin von Apell

Born: 16.01.1892 in B�ckeburg / Kreis Schaumburg-Lppe / Land Schaumburg-Lippe.
Died: 07.03.1969 in Varnhalt / Baden-W�rttemberg.

Promotions:
16.11.1910 -- F�hnrich (mit Patent vom 16.11.1919)
19.08.1911 -- Leutnant (mit Patent vom 18.08.1911)
01.07.1922 -- Oberleutnant (mit Patent vom 05.10.1916; 01.07.1922: Granted RDA vom 05.10.1916)
23.11.1923 -- Hauptmann (mit Wirkung vom 01.11.1923 & RDA vom 01.11.1923)
01.09.1933 -- Major (RDA)
20.04.1936 -- Oberstleutnant
30.09.1938 -- Oberst (mit Wirkung & RDA vom 01.10.1938; 14.08.1940: Granted RDA vom 01.04.1937)
20.04.1941 -- Generalmajor (mit Wirkung & RDA vom 01.04.1941)
20.04.1943 -- Generalleutnant (mit Wirkung & RDA vom 01.04.1943)

Career:

Awards & Decorations:
14.05.1941 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Generalmajor and Kdr. 9.Sch�tzen-Brigade / 9.Panzer-Division / XXXX.Armee-Korps / 12.Armee, Balkan Campaign
16.10.1939 -- 1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
23.09.1939 -- 1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
03.10.1915 -- 1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
16.09.1914 -- 1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
25.12.1915 -- Bayerische Militr-Verdienstorden IV. Klasse mit Schwertern
00.00.194_ -- Panzerkampfabzeichen in Silber
22.02.1919 -- Verwundetenabzeichen, 1918 in Silber
00.00.19__ -- Spange �Prager Burg� zur Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938
00.00.19__ -- Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938
00.00.19__ -- Medaille zur Erinnerung an den 13. M�rz 1938
24.12.1934 -- Ehrenkreuz f�r Frontk�mpfer
00.00.193_ -- Wehrmacht-Dienstauszeichnungen
15.07.1926 -- Ehrenritter des Johanitter-Ordens
13.12.1918 -- Orden der Tamara
25.12.1915 -- Military Service Order 4th Class with Swords (Bulgaria)





(Photo courtesy of Otto Bauer)


Oberst Fedor Johannes Alfred Apelt

Born: 14.10.1904 in Rohnau / Kreis Zittau / Sachsen.
Died: 15.04.1988.

Promotions:
01.04.1922 -- Sch�tze
01.05.1924 -- Obersch�tze
01.04.1925 -- Gefreiter und Unteroffizier-Anw�rter
01.10.1926 -- Unteroffizier
01.10.1928 -- Unterfeldwebel
01.10.1929 -- Feldwebel
01.07.1934 -- Leutnant (mit Wirkung vom 01.07.1934 & RDA vom 01.10.1928)
01.07.1934 -- Oberleutnant (mit Wirkung vom 01.07.1934 & RDA vom 01.10.1932)
16.03.1936 -- Hauptmann (mit Wirkung & RDA vom 01.03.1936)
15.03.1941 -- Major (mit Wirkung & RDA vom 01.04.1941)
31.10.1942 -- Oberstleutnant (mit Wirkung vom 01.10.1942 & RDA vom 01.04.1942)
10.06.1943 -- Oberst (mit Wirkung & RDA vom 01.05.1943)

Career:

Awards & Decorations:
08.02.1944 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Oberst and Kdr. Grenadier-Regiment 102 / 24.Infanterie-Division / XXXVIII.Armee-Korps / 18.Armee / Heeresgruppe Nord, Eastern Front
12.03.1942 -- Deutsches Kreuz in Gold as Major and Kdr. III.Bataillon / Infanterie-Regiment 32 / 24.Infanterie-Division / LIV.Armee-Korps / 11.Armee / Heeresgruppe S�d, Eastern Front
27.09.1944 -- Anerkennungsurkunde as Oberst and Kdr. Grenadier-Regiment 103 / 24.Infanterie-Division / X.Armee-Korps / 18.Armee / Heeresgruppe Nord (Tat bei Laudona am 17.8.1944)
08.06.1940 -- 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
27.05.1940 -- 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
20.10.1941 -- Infanterie-Sturmabzeichen in Silber
23.01.1945 -- Verwundetenabzeichen, 1939 in Silber
29.09.1942 -- Verwundetenabzeichen, 1939 in Schwarz
30.12.1942 -- Krimschild
07.08.1942 -- Medaille "Winterschlacht im Osten 1941/42"
02.10.1936 -- Wehrmacht-Dienstauszeichnung III. Klasse




Oberleutnant Karl-Arthur Apitzsch

Born: 25.10.1920 in Neustettin.
Killed in Action: 01.01.1943 at Stalingrad.

Promotions:
Leutnant
Oberleutnant

Career:

Awards & Decorations:
04.11.1943 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (posthumously) as Oberleutnant and Vorgeschobener Beobachter (VB / Forward Observer) in 4.Batterie / Artillerie-Regiment 3 (mot.)
1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
1939 Eisernes Kreuz II. Klasse





(Photo courtesy of Otto Bauer)


Unteroffizier Willy Apitz

Born: 27.01.1916 in Zanin bei Landsberg/Warthe.
Died: 28.02.2004.

Promotions:
[01.01.1944] -- Obergefreiter
Unteroffizier

Career:

Awards & Decorations:
01.01.1944 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Obergefreiter and Funker in 10.Batterie / Artillerie-Regiment 81
1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
Medaille "Winterschlacht im Osten 1941/42"




Hauptmann Kurt Dietrich Paul Arendt

Born: 08.10.1917 in Danzig.
Killed in Action: 09.01.1945 near Bitsch / Lothringen (Lorraine). Gravesite: Kriegsgr�berst�tte in Gleiszellen-Gleishorbach (Bundesrepublik Deutschland), Grave 60.

Promotions:
Leutnant
Oberleutnant
Hauptmann

Career:
00.00.194_ - 09.01.1945 -- Kommandeur of Panzer-Abteilung 5.

Awards & Decorations:
24.02.1945 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (posthumously) as Hauptmann and Kdr. Panzer-Abteilung 5
1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
Panzerkampfabzeichen in Silber (presumably)




Hauptmann Velten Arendt

Born: 28.03.1919.
Killed in Acton: 23.03.1945 in Liguti / Kurland / Latvia.

Promotions:
Leutnant d. R.
Oberleutnant
Hauptmann

Career:

Awards & Decorations:
28.03.1945 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (posthumously) as Hauptmann and Fhr. I.Abteilung / Panzer-Regiment 36
14.04.1942 Deutsches Kreuz in Gold as Leutnant d. R. in Panzer-Abteilung 60
1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
Panzerkampfabzeichen in Silber (presumably)






Oerstleutnant Alexander von Arentschildt

Born: 27.04.1911.
Died: 22.06.1999.

Promotions:
Leutnant
Oberleutnant
Hauptmann
01.07.1942 -- Major (4)
00.00.1945 (?) -- Oberstleutnant

Career:

Awards & Decorations:
05.08.1940 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Hauptmann and Chef 2.Kompanie / Panzer-Abteilung 67 / 8.Panzer-Diviion / 2.Armee, Western Campaign (based on a recommendaion dated 18.07.1940)
26.10.1939 -- 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
25.09.1939 -- 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
Panzerkampfabzeichen in Silber (presumabl)
Wehrmacht-Dienstauszeichnungen






Oberfeldwebel d. R. Fritz Arndt

Born: 01.06.1910 in Zehdenick an der Havel / Mark Brandenburg.
Died: 12.03.2003 in Mildenberg /Gransee.

Promotions:
[31.03.1943] -- Obergefreiter d. R.
[09.12.1944] -- Feldwebel d. R.
00.00.194_ -- Obefeldwebel d. R.
Career:

Awards & Decorations:
09.12.1944 -- Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Feldwebel d R. and Zugfhr. in 1.Kompanie / Panzer-Pionier-Bataillon 32 / 12.Panzer-Division / 2.Panzr-Armee / Heeresgruppe Mitte, Eastern Fron
31.03.1943 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Obergefreiter d. R. and MG-Schutze in Stabs-Kompanie / Panzer-Pionier-Bataillon 32 / 12.Panzer-Division / 2.Panzer-Armee / Heeresgruppe Mitte, Eastern Front
10.03.1943 -- 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
01.12.1941 -- 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
00.00.194_ -- Allgemeines-Sturmabzeichen (?)
00.00.1942 -- Medaille "Winterschlacht im Osten 1941/42"




Oberst Johannes Bruno Arndt

Born: 07.10.1906 in Bromberg / Preussen.
Killed in Action: 06.07.1944 near Molidesno (Mikulewzczyzew).

Promotions:
20.05.1926 -- Obersch�tze
20.10.1927 -- Appointed as an Unteroffiziers-Anw�rter
01.04.1928 -- Gefreiter
01.04.1930 -- Obergefreiter
01.05.1930 -- Unteroffizier
01.05.1932 -- Feldwebel
31.10.1932 -- Appointed as an Oberfeldwebel-Anw�rter
01.08.1933 -- Oberfeldwebel
01.09.1934 -- Oberleutnant (mit RD as Leutnant vom 01.09.1930 and as Oberleutnant mit R vom 01.07.1933)
20.04.1937 -- Hauptmann (mit Wirkung & RDA vom 01.04.1937)
23.01.1942 -- Major (17)(mit Wirkung & RDA vom 01.01.1942)
01.11.1942 -- Oberstleutnant (77) (RDA) 01.05.1944 -- Oberst (5b) (RDA)

Career:

Awards & Decorations:
23.02.1944 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Oberstleutnant and Kdr. Grenadier-Regiment 391 / 170.Infanterie-Division / L.Armee-Korps / 18.Armee / Heeresgruppe Nord, Eastern Front
02.02.1942 -- Deutsches Kreuz in Gold as Hauptmann and Kdr I. Bataillon / Infanterie-Regiment 16 / 22.Infanterie-Division / XXX.Armee-Korps / 11.Armee / Heeresgruppe Sud, Eastern Front
15.06.1942 -- Anerkennungsurkunde des F�hrers as Mjor and Kdr. I.Bataillon / Infanterie-Regiment16 (for bravery near Sevastopol on 13.06.1942)
03.08.1941 -- 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
18.05.1940 -- 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
00.00.1942 -- Medaille "Winterschlacht im Osten 1941/42"
ca. 1939 -- Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938
02.10.1936 -- Wehrmacht-Dienstauszeichnung III. & IV. Klasse




Generalleutnant Karl Hermann Arndt

Born: 10.03.1892 in Gross-Kauer / Kreis Glogau / Schlesien.
Died: 30.12.1981 in Balve-Langenholthausen / Sauerland.

Promotions:

Career:

Awards & Decorations:
01.02.1945 -- Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (719.) as Generalleutnant and Kdr. 359.Infanterie-Division / 17.Armee / Heeresgruppe Mitte
23.01.1942 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Oberst and Kdr. Infanterie-Regiment 511 / 293.Infanterie-Division / H�heres Kommando XXXV (after 20.01.1942 officially designated XXXV.Armee-Korps) / 2.Armee / Heeresgruppe Mitte, Eastern Front
02.07.1944 -- Deutsches Kreuz in Gold as Generalleutnant and Kdr. 359.Infanteire-Division, Eastern Front
17.06.1940 -- 1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
27.10.1939 -- 1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
26.01.1918 -- 1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
03.10.1914 -- 1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
00.00.194_ - Infanterie-Sturmabzeichen in Silber
22.01.1945 -- Mentioned in the Wehrmachtbericht
ca. 1934 -- Ehrenkreuz f�r Frontk�mpfer
Wehrmacht-Dienstauszeichnungen




Generaloberst J�rgen von Arnim

Born: 04.04.1889 in Reichenbach / Schlesien.
Died: 01.09.1962 in Bad Wildungen.

Promotions:
01.04.1908 -- Fahnenjunker
19.08.1909 -- Leutnant (mit Patent vom 17.08.1907)
00.00.191_ -- Oberleutnant
27.01.1917 -- Hauptmann
01.02.1928 -- Major (11a)
00.00.193_ -- Oberstleutnant
01.07.1934 -- Oberst
01.01.1938 -- Generalmajor
01.12.1939 -- Generalleutnant
01.10.1941 -- General der Panzertruppe
03.12.1942 -- Generaloberst

Career:

Awards & Decorations:
04.09.1941 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Generalleutnant and Kdr. 17.Panzer-Division / Panzergruppe 2 / Heeresgruppe Mitte, Eastern Front
00.00.191_ -- Kgl. Preuss. Ritterkreuz des kgl. Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern
03.11.1939 -- 1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
08.10.1939 -- 1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
00.00.191_ -- 1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
00.00.191_ -- 1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
00.00.191_ -- Hamburgisches Hanseatenkreuz
00.00.1918 -- Verwundetenabzechen, 1918 in Silber
00.00.1943 -- �rmelband "Afrika"
00.00.1942 -- Medaille �Winterschlacht im Osten 1941/42�
ca. 1934 -- Ehrenkreuz f�r Frontk�mpfer
00.00.193_ -- Wehrmacht-Dienstauszeichnungen




Generalmajor Karl Eduard Friedrich Arning

Born: 10.02.1892 in Berlin.
Died: 17.11.1964 in Hamburg-Bramfeld.

Promotions:
16.09.1912 -- Fahnenjunker
17.05.1913 -- F�hnrich
23.03.1914 -- Leutnant (mit Patent vom 23.03.1912 W)
20.05.1917 -- Oberleutnant (mit Patent vom 20.05.1917 U)
25.08.1921 -- Charakter als Hauptmann
01.01.1935 -- Hauptmann (L [Landwehr]) (redesignated Hauptmann (E), 05.03.1935; transferred to aktiven Truppenoffizieren at this rank, 29.07.1936 mit Wirkung vom 01.08.1936 & RDA vom 01.09.1933; Granted new RDA for rank of Leutnant- 01.04.1919, and Oberleutnant- 01.02.1926)
30.09.1937 -- Major -5200- (mit Wirkung & RDA vom 01.10.1937)
17.01.1943 -- Oberstleutnant -160- (mit Wirkung & RDA vom 01.02.1941)
13.06.1942 -- Oberst -4320- (mit Wirkung & RDA vom 01.07.1942)
20.09.1944 -- Generalmajor -1202- (mit Wirkung & RDA vom 01.09.1944)

17.03.1945 -- Generalleutnant (mit Wirkung & RDA vom 01.03.1945; per FS OKH / HPA / Ag. P1. Chefgr. (c) of 29.03.1945, "Bef�rderung zum Generalleutnant nicht wirksam"

Career:

Awards & Decorations:
11.10.1943 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Oberst and Kdr. Grenadier-Regiment 24 / 21.Infanterie-Division / XXVI.Armee-Korps / 18.Armee / Heeresgruppe Nord, Eastern Front
30.04.1943 -- Deutsches Kreuz in Gold as Oberst and Kdr. Grenadier-Regiment 24 / 21.Infanterie-Division / I.Armee-Korps / 18.Armee / Heeresgruppe Nord, Eastern Front
22.10.1939 -- 1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
27.09.1939 -- 1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
02.09.1939 -- Verwundetenabzeichen, 1939 in Silber
30.07.1942 -- Medaille �Winterschlacht im Osten 1941/42�
09.03.1935 -- Ehrenkreuz f�r Frontk�mpfer
16.06.1938 -- Wehrmacht-Dienstauszeichnung III. Klasse
02.10.1936 -- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. Klasse




Hauptmann Friedrich Arnold

Born: 10.05.1919 in Karlsruhe / Baden.
Died:

Promotions:
01.10.1938 -- Gefreiter
01.02.1940 -- Unteroffizier
09.08.1940 -- Offiziersanwarter
09.08.1940 -- Wachtmeister
01.09.1940 -- Leutnant d. R. (mit RDA vom 01.09.1940)
01.09.1942 -- Oberleutnant d. R. (mit RDA vom 01.09.1942)
20.04.1944 -- Hauptmann d. R. (mit Wirkung vom 01.04.1944 & RDA vom 01.03.1944)
30.11.1944 -- Hauptmann (mit Wirkung vom 01.10.1944 & RDA vom 01.04.1944)

Career:

Awards & Decorations:
15.11.1943 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Oberleutnant d. R., Gesch�tz-Fhr., and Fhr. 2.Zug / 2.Batterie / Sturmgesch�tz-Brigade 237 / 35.Infanterie-Division / IX.Armee-Korps / 4.Armee / Heeresgruppe Mitte, Eastern Front (after his 51st tank kill)
09.10.1942 -- Deutsches Kreuz in Gold as Leutnant d. R., Sturmgesch�tz-Abteilung 201, Eastern Front
24.08.1941 -- 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
09.07.1941 -- 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
25.03.1945 -- Sturmabzeichen in Gold
01.07.1943 -- Sturmabzeichen in Silber,BR> 01.08.1941 -- Allgemeines-Sturmabzeichen
19.09.1943 -- Verwundetenabzeichen, 1939 in Gold
01.07.1943 -- Verwundetenabzeichen, 1939 in Silber
15.08.1942 -- Verwundetenabzeichen, 1939 in Schwarz
28.07.1942 -- Medaille "Winterschlacht im Osten 1941/42"




Leutnant d. R. Dietrich Ascher

Born: 23.04.1923 in Graz - Ortsteil Gr�bening / Steiermark / �sterreich.
Died:

Promotions:
25.01.1944 -- Leutnant d. R. - 140- (mit RDA vom 01.12.1943)

Career:

Awards & Decorations:
28.02.1945 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Leutnant d. R. and Gesch�tzfhr. / Fhr. 3.Zug / 2.Batterie / Sturmgesch�tz-Brigade 259 / 21.Infanterie-Divisiion / XXXXI.Panzer-Korps / 4.Armee / Heeresgruppe Nord, Eastern Front
07.08.1944 -- 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
17.12.1942 -- 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
00.00.194_ -- Allgemeines-Sturmabzeichen
00.00.194_ -- Verwundetenabzeichen, 1939 in Silber
08.09.1942 -- Medaille "Winterschlacht im Osten 1941/42"




Hauptmann d. R. Willi Ascherfeld

Born: 21.03.1910 in Nierenhof bei Hattingen an der Ruhr.
Killed in Action: 13.04.1945 near Neukuhren / Ostpreussen.

Promotions:
27.08.1939 -- Feldwebel d. R.
19.04.1941 -- Leutnant d. R.
01.09.1942 -- Oberleutnant d. R. (RDA)
01.08.1944 -- Hauptmann d. R. (RDA)

Career:

Awards & Decorations:
14.02.1945 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Hauptmann d. R. and Kdr. II.Bataillon / Grenadier-Regiment 926 / 296.Infanterie-Division / IX.Armee-Korps / 3.Panzer-Armee / Heeresgruppe Nord, Eastern Front
05.09.1943 -- 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
16.06.1940 -- 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
00.00.194_ -- Verwundetenabzeichen, 1939 in Silber




Alois Assmann

Born: 03.06.1913 in Buschewitz / Ostwinkel / Kreis Trebnitz / Niederschlesien.
Died: 26.10.1987.

Promotions:
[18.09.1942] -- Obergefreiter

Career:

Awards & Decorations:
18.09.1942 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Obergefreiter and Richtschutze in 1.Kompanie / Panzer-J�ger-Abteilung 61 / 11.Panzer-Division
00.00.19__ -- 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
00.00.19__ -- 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
00.00.194_ -- Allgemeines-Sturmabzeichen






Dr. med. dent. Walter Karl Friedrich Assmann

Born: 22.07.1896 in M�hlhausen / Th�ringen.
Died: 01.05.1964 in Offenbach am Main.

Promotions:
27.01.1915 -- Gefreiter
22.03.1915 -- Unteroffizier
18.06.1915 -- F�hnrich
22.07.1915 -- Degenf�hnrich
18.08.1915 -- Leutnant -I 601 (ohne Patent)
13.11.1917 -- Leutnant -I 22690 (granted RDA vom 10.08.1914 [17])
20.01.1920 -- Charakter als Oberleutnant (later granted, in the Reichswehr, Leutnant RDA vom 10.05.1921 and char. Oberleutnant RDA vom 01.07.1926)
09.07.1934 -- Hauptmann -1860- (mit Wirkung vom 15.07.1934 & RDA vom 01.01.1934)
30.09.1938 -- Major -6800- (mit Wirkung & RDA vom 01.10.1938 [36])
14.08.1941 -- Oberstleutnant -4150- (mit Wirkung & RDA vom 01.09.1941 [65])
22.06.1942 -- Oberst -4290- (mit Wirkung vom 01.05.1942 & RDA vom 01.04.1942 [224a])
20.10.1944 -- Generalmajor -1602] (mit Wirkung & RDA vom 01.09.1944 [5a])
29.03.1945 -- Generalleutnant (mit Wirkung & RDA vom 16.03.1945)

Career:

Awards & Decorations:
10.02.1945 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Generalmajor and Kdr. 101.J�ger-Division / XXXXIX.Gebirgs-Korps / Armeegruppe Heinrici / Heeresgruppe Mitte (later 8.Armee / Heeresgrupp S�d), Eastern Front
25.04.1942 -- Deutsches Kreuz in Gold as Oberstleutnant and Kdr. Infanterie-Regiment 478 / 258.Infanterie-Division / VII.Armee-Korps / 4. (then 3.) Panzer-Armee / Heeresgruppe Mitte, Eastern Front
15.07.1941 -- 1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
29.06.1940 -- 1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
16.10.1916 -- 1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
28.08.1915 -- 1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
25.05.1917 -- Hessische Tapferkeitsmedaille
28.05.1918 -- Hamburgisches Hanseatenkreuz
00.00.1918 -- Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz
12.02.1935 -- Ehrenkreuz f�r Frontk�mpfer
02.10.1936 -- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. Klasse






Dr. med. dent. Walter Karl Friedrich Assmann

Born: 22.07.1896 in M�hlhausen / Th�ringen.
Died: 01.05.1964 in Offenbach am Main.

Promotions:
27.01.1915 -- Gefreiter
22.03.1915 -- Unteroffizier
18.06.1915 -- F�hnrich
22.07.1915 -- Degenf�hnrich
18.08.1915 -- Leutnant -I 601 (ohne Patent)
13.11.1917 -- Leutnant -I 22690 (granted RDA vom 10.08.1914 [17])
20.01.1920 -- Charakter als Oberleutnant (later granted, in the Reichswehr, Leutnant RDA vom 10.05.1921 and char. Oberleutnant RDA vom 01.07.1926)
09.07.1934 -- Hauptmann -1860- (mit Wirkung vom 15.07.1934 & RDA vom 01.01.1934)
30.09.1938 -- Major -6800- (mit Wirkung & RDA vom 01.10.1938 [36])
14.08.1941 -- Oberstleutnant -4150- (mit Wirkung & RDA vom 01.09.1941 [65])
22.06.1942 -- Oberst -4290- (mit Wirkung vom 01.05.1942 & RDA vom 01.04.1942 [224a])
20.10.1944 -- Generalmajor -1602] (mit Wirkung & RDA vom 01.09.1944 [5a])
29.03.1945 -- Generalleutnant (mit Wirkung & RDA vom 16.03.1945)

Career:

Awards & Decorations:
10.02.1945 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Generalmajor and Kdr. 101.J�ger-Division / XXXXIX.Gebirgs-Korps / Armeegruppe Heinrici / Heeresgruppe Mitte (later 8.Armee / Heeresgrupp S�d), Eastern Front
25.04.1942 -- Deutsches Kreuz in Gold as Oberstleutnant and Kdr. Infanterie-Regiment 478 / 258.Infanterie-Division / VII.Armee-Korps / 4. (then 3.) Panzer-Armee / Heeresgruppe Mitte, Eastern Front
15.07.1941 -- 1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
29.06.1940 -- 1939 Spange zum 1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
16.10.1916 -- 1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
28.08.1915 -- 1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
25.05.1917 -- Hessische Tapferkeitsmedaille
28.05.1918 -- Hamburgisches Hanseatenkreuz
00.00.1918 -- Verwundetenabzeichen, 1918 in Schwarz
12.02.1935 -- Ehrenkreuz f�r Frontk�mpfer
02.10.1936 -- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. Klasse




Stabsgefreiter Franz-Xaver

Born: 19.07.1915 in Rassberg / Passau.
Died: 09.08.1991 in Falkenberg / Niederbayern.

Promotions:
[21.01.1945] -- Stabsgefreiter

Career:

Awards & Decorations:
21.01.1945 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Stabsgefreiter and Kraftfahrer (driver) in 3.Batterie / Artillerie-Regiment 114
00.00.19__ -- 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
00.00.19__ -- 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse




Georg "Girgl" Audenrieth

Born: 20.07.1917 in N�rnberg / Bayern.
Died: 15.01.1999 in Mittenwald.

Promotions:
10.11.1938 -- Obersch�tze (mit Wirkung vom 01.10.1938)
01.12.1939 -- Gefreiter d. R.
01.12.1940 -- Obergefreiter d. R.
01.05.1943 -- Stabsgefreiter d. R.
27.12.1944 -- Oberj�ger d. R.
01.03.1945 -- Feldwebel d. R.
15.12.1955 -- Oberfeldwebel (Bundeswehr)
30.05.1968 -- Hauptfeldwebel (Bundeswehr)

Career:

Awards & Decorations:
10.02.1945 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Stabsgefreiter d. R. and Gruppenfhr. in 3.Kompanie / Gebirgs-J�ger-Regiment 99 / 117.J�ger-Division / XXXXIV.Armee-Korps / Heeresgruppe E
17.10.1944 -- 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
12.10.1941 -- 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
06.01.1945 -- Nahkampfspange II. Stufe (Silber)
12.07.1943 -- Nahkampfspange I. Stufe (Bronze)
01.08.1941 -- Infanterie-Sturmabzeichen in Silber
12.07.1942 -- Medaille "Winterschlacht im Osten 1941/42"
ca. 1939 -- Medaille zur Erinnerung an den 1. Oktober 1938
ca. 1938 -- Medaille zur Erinnerung an den 13. M�rz 1938
11.11.1943 -- Edelweissring der 1.Gebirgs-Division




Paul Otto Ernst Friedrich Audorff

Born: 06.02.1904 in Hof an der Saale / Oberfranken / Bayern.
Died: 17.01.1981 in Marktleuthen / Kreis Wunsiedel im Fichtelgebirge / Oberfranken / Bayern.

Promotions:
17.04.1925 -- Obersch�tze
01.04.1927 -- Gefreiter (mit Wirkung vom 16.04.1927)
31.03.1928 -- Unteroffiziers-Anw�rter
09.04.1929 -- Obergefreiter (mit Wirkung vom 16.04.1929)
08.06.1929 -- Unteroffizier (mit Wirkung vom 01.07.1929)
27.06.1931 -- Unterfeldwebel (mit Wirkung vom 01.07.1931)
01.04.1934 -- Feldwebel
01.07.1934 -- Leutnant - 1810- (mit Wirkung vom 01.07.1934 & RDA vom 01.11.1929)
01.07.1934 -- Oberleutnant - 1810- (mit Wirkung vom 01.07.1934 & RDA vom 01.05.1933 unter Vorbehlt der Ordnungsnummer; 02.02.1935: Granted Ordnungsnummer [60])
18.01.1937 -- Hauptmann -100- (mit Wirkung & RDA vom 01.01.1937 [41])
15.09.1941 -- Major -4710- (mit Wirkung & RDA vom 01.10.1941 [15]) 20.04.1943 -- Oberstleutnant -2410- (mit Wirkung & RDA vom 01.02.1943 [42])

Career:

Awards & Decorations:
13.05.1943 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Oberstleutnant and Kdr. Grenadier-Regiment 754 / 334.Infanterie-Division / XIII.Armee-Korps / 5.Panzer-Armee / Heeresgruppe Afrika (based on "Vorschlag Nr. 1953 fur die Verleihung des Eisernen Kreuzes" H.Qu.OKH, den 27. Juni 1943 [Heerespersonalamt 22. Juni 1943 / 1.Staffel 27. Juni 1943) 334. Inf. Div., den 16. Juni 1943, signed by Div. Kdr. Generalmajor Gottfried Weber; Approved 20.05.1943 by General der Panzertruppe Gustav von Vaerst, m.d.F.b. Pz.A.O.K. 5, 09.05.1943 and Generalleutnant Alfred Gause, Chef des Generalstabes Heeresgruppe Afrika, 20.05.1943; already awarded 13.05.1943 on the grounds of telegraph from Heeresgruppe Afrika dated 12.05.1943)
06.06.1940 -- 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
05.10.1939 -- 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
00.00.194_ -- Infanterie-Sturmabzeichen in Silber (?)
00.00.1943 -- �rmelband "Afrika"
02.10.1936 -- Wehrmacht-Dienstauszeichnung III. Klasse
02.10.1936 -- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. Klasse






Leutnant d. R. Heinz Auert

Born: 11.06.1921 in Halle an der Saale.
Died: 18.02.2002 in R�ppershausen / Th�ringen.

Promotions:
[26.05.1943] -- Feldwebel
[28.02.1945] -- Leutnant d. R.

Career:

Awards & Decorations:
28.02.1945 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Leutnant d. R. andFhr. 2.Kompanie / Panzer-Aufkl�rungs-Abteilung 116 / 116.Panzer-Division
26.05.1943 -- Deutsches Kreuz in Gold as Feldwebel in 4.Kompanie / Kradschutzen-Bataillon 54
00.00.194_ -- 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
00.00.194_ -- 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
00.00.194_ -- Nahkampfspange II. Stufe (Silber)
00.00.194_ -- Infanterie-Sturmabzeichen in Bronze (?)
00.00.194_ -- Verwundetenabzeichen, 1939 in Schwarz
ca. 1942 -- Medaille "Winterschlacht im Osten 1941/42"




Oberst Andreas Maria Karl von Aulock
("The Madman of St. Malo")

Born: 23.03.1893 in Kochelsdorf / Kreis Kreuzburg / Oberschlesien.
Died: 23.06.1968 in Wiesbaden.

Promotions:
22.03.1912 -- Leutnant
18.08.1917 -- Oberleutnant
21.07.1920 -- Charakter als Hauptmann
09.11.1937 -- Hauptmann d. R. -8100- (mit Wirkungvom 01.12.1937 & RDA vom 01.03.1933 [23])
20.10.1938 -- Hauptmann (mit Wirkung vom 20.10.1938)
23.11.1938 -- Major -8010- (mit Wirkung vom 01.12.1938 & RDA vom 01.03.1938 [21a])
14.08.1940 -- Oberstleutnant (mit Wirkung vom 01.08.1940 & RDA vom 04.04.1940 [65a])
16.03.1942 -- Oberst (mit Wirkung & RDA Vom 01.04.1942 [117])

Career:

Awards & Decorations:
16.08.19144 -- Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (551.) as Oberst and Kommandant der Festung St. Mao / Oberbefehlshaber West / Normandy Invasion Front
06.11.1943 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Oberst and Kdr. Grenadier-Regiment 226 / 79.Infanterie-Division / XXXXIV.Armee-Korps / 17.Armee / Heeresgruppe A, Eastern Front
27.10.1941 -- Deutsches Kreuz in Gld as Oberstleutnant and Kdr. Infanterie-Regiment 226 / 79.Infanterie-Division / XVII.Armee-Korps / 6.Armee / Heeresgruppe S�d, Eastern Front
21.06.1940 -- 1939 Spange zum 1914 Eisernen Kreuzes I. Klasse
27.11.1939 -- 1939 Spange zum 1914 Eisernen Kreuzes II. Klasse
23.02.1915 -- 1914 Eisernes Kreuz I. Klasse
09.09.1914 -- 1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
08.06.1917 -- Ritterkreuz des Grossherzogl. S�chs. Hausordens der Wachsamkeit oder vom weissen Falken
28.03.1917 -- Preuss. hrenkreuz III. Klasse mit Schwertern
19.07.1916 -- Karl-Eduard-Kriegskreuz
03.05.1918 -- Verwundetenabzeichen, 1918 in mattweiss 18.08.1944 -- Mentioned in the Wehrmachtbericht
ca. 1934 -- Ehrenkreuz f�r Frontk�mpfer
01.12.1938 -- Wehrmacht-Dienstauszeichnung IV. Klasse





Major Hans Wilhelm Klemens Viktor Maria Austen

Born: 27.07.1918 in M�nster / Westfalen / Preussen.
Died: 24.01.1994 in Wuppertal.

Promotions:
03.11.1937 -- Fahnenjunker
01.05.1938 -- Fahnenjunker-Gefreiter
01.08.1938 -- Fahnenjunker-Unteroffizier
04.04.1939 -- F�hnrich (mit Wirkung vom 01.03.1939)
01.08.1939 -- Oberf�hnrich
01.08.1939 -- Leutnant (mit RDA vom 01.09.1939)
15.09.1941 -- Oberleutnant (mit Wirkung & RDA vom 01.10.1941; 28.06.1942: Granted new RDA vom 01.09.1940)
30.01.1943 -- Hauptmann (mit Wirkung vom 01.01.1943 & RDA vom 1.07.1942)
20.02.1944 -- Major (mit Wirkung & RDA vom 01.12.1943)

Career:

Awards & Decorations:
05.12.1943 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Hauptmann and Kdr. II.Batailon / Grenadier-Regiment 487 / 260.Infanterie-Division / XXXXI.Panzer-Korps / 9.Aree / Heeresgruppe Mitte, Eastern Front
14.04.1943 -- Deutsches Kreuz in Gold as Hauptmann and Kdr. II.Batailon / Grenadier-Regiment 487 / 267.Infanterie-Division / LVI.Panzer-Korps / 4.Armee / Heeresgruppe Mitte, Eastern Front
02.07.1941 -- 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
18.07.1940 -- 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
04.09.1941 -- Infanterie-Sturmabzeichen in Silber
15.03.1942 -- Verwundetenabzeichen, 1939 in Schwarz
20.08.1942 -- Medaille "Winterschlacht im Osten 1941/42"






Oberleutnant Fritz Axtmann

Born: 07.12.1914 in Pfalterm�hle / Gemeinde Messnerskreith bei Maxh�tte-Haidhof / Oberpfalz.
Died: 13.09.1943 in Kriegslazarett 1/530 (R), Kiew (of a bullet wound to the head sustained as Leutnant and Fhr. 1.Kompanie / Grenadier-Regiment 20 near Ljutenka on 06.09.1943).

Promotions:
01.03.1940 -- Oberfeldwebel
01.11.1942 -- Leutnant (mitRDA vom 01.11.1942 [277])
01.09.1943 -- Oberleutnant (posthumous promotion)

Career:

Awards & Decorations:
25.08.1941 -- Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes as Oberfeldwebel and Kompanietruppfhr. in 7.Kompanie / Infanterie-Regiment (mot.) 20 / 10. Infanterie-Division / XXIV.Panzer-Korps / Panzergruppe 2 / Heeresgruppe Mitte Eastern Front
27.09.1939 -- 1939 Eisernes Kreuz I. Klasse
25.09.1939 -- 1939 Eisernes Kreuz II. Klasse
ca. 1940 -- Infanterie-Sturmabzeichen in Silber (presumably)






Back to ABR Homepage

Axis Biographical Research Forum at http://forum.axishistory.com/viewforum.php?f=5&sid=9c9bf60b86bfc99128b3cb968f6533bc

Hosted by www.Geocities.ws

1