Newsletter-Archiv

=======================================
    Newsletter "de.jp.Freundeskreis"           29.01.2005
=======================================

Konnichiwa ! Guten Tag !
Haben Sie schon gewusst, dass dieses Jahr das "Deutschlandjahr" in Japan ist ? Das "Deustchlandjahr"... also man kann wahrscheinlich in Japan "Deutschland" erleben...aber wie ? Was wird veranstaltet weden ? waowao gespannt !
MjF berichtet.

-----------------------------------
Mit dem Projekt "Deutschland in Japan 2005 / 2006" betreten wir Neuland. Zum ersten Mal stellt sich Deutschland ein Jahr lang in seiner ganzen Vielfalt vor.

Von Frühjahr 2005 bis 2006 wird sich unser Land in einer Gesamtschau als aktiver Wirtschaftspartner, traditionsreiche Kulturnation sowie moderner Bildungs-, Forschungs- und Investitionsstandort von Kyushu bis Hokkaido präsentieren.

"Deutschland in Japan 2005 / 2006" umfasst alle Bereiche deutschen Lebens. Darunter sind hochklassige kulturelle Veranstaltungen, aber auch wissenschaftliche Symposien und wirtschaftliche Ausstellungen. Das Deutschlandjahr ist zudem ein Symbol des Dankes und ein Ausdruck inniger Verbundenheit beider Länder, denn bereits 1999 / 2000 hat Japan sich ein Jahr lang mit herausragenden Projekten in Deutschland präsentiert.

Das Deutschlandjahr beginnt im Frühjahr 2005. Am 4. April eröffnen Bundespräsident Horst Köhler und Seine Kaiserliche Hoheit der Kronprinz von Japan eine Ausstellung faszinierender Schätze der weltberühmten Berliner Museumsinsel. Fast gleichzeitig werden in Kobe die ebenso bekannten Dresdner Kunstsammlungen der japanischen Öffentlichkeit vorgestellt. Ein Feuerwerk an Projekten wird bis zum Frühjahr 2006 folgen.

Das Kulturprogramm zeigt Deutschland von der klassischen Kunst bis zum Lebensstil der jungen Generation. Mit spektakulären Ausstellungen deutscher Museen, Auftritten von Spitzenorchestern bis hin zu Beiträgen mit zeitgenössischer Musik, Theater, Tanz und Veranstaltungen zur Popkultur wird Deutschland erlebbar.

Die Präsentation der Wirtschaft knüpft an das gute Image deutscher Unternehmen in Japan an. Diese stehen für Qualität, Zuverlässigkeit und Umweltverantwortung, aber auch für Kreativität und Innovationskraft. High-Tech-Produkte, Umwelttechnologie und Konsumgüter sowie Deutschland als Reiseziel sind nur einige Beispiele für Schwerpunkte der zahlreichen Präsentationen, Fachsymposien und Workshops, die in ihrer Gesamtheit Deutschland als erfolgreichen und attraktiven Wirtschaftspartner zeigen.

Der Programmbereich Wissenschaft und Forschung setzt auf lebendigen Austausch. Populäre Ausstellungen und faszinierende High-Tech-Entwicklungen zeigen das große Potenzial und werben für den deutschen Studien- und Forschungsstandort.

http://www.doitsu-nen.jp/index_JA.html
http://www2.goethe.de/tok/dij/trailer.wmv

-----------------------------------

+Ankündigung
Stamm-Chat:Dienstag, Donnerstag und Samstag ab 15:00 Uhr (in Japan ab 22:00 Uhr an dem Tag)
Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag ab 22:00 Uhr (in Japan ab 5:00 Uhr am nächsten Tag)
Thema-Chat am Sonntag: Morgen chatten wir über dieses Thema "Deutschlandjahr" ab 15Uhr (in Japan ab 22Uhr)!


+Gruß
soredeha minasan sutekina shuumatsu wo osugoshikudasai !
Wir wünschen Ihnen allen ein schönes Wochenende !


Alles Gute und bis bald
Ihr Newsletter Team


==============================================
Newsletter-Abo ändern / löschen:
http://de.geocities.com/japan_deutsch/Newsletter/Top.html
Unsere HP "Sprechen wir hier!":
http://de.geocities.com/japan_deutsch/
Fragen, Kritik oder Anregungen:
[email protected]
==============================================






Haupt-Gästebuch Fragen nach Japan/-isch Fragen nach Deutsch/-land


TOP
Hosted by www.Geocities.ws

1