Newsletter-Archiv

=======================================
    Newsletter "de.jp.Freundeskreis"           28.10.2006
=======================================

Guten Morgen! Ohayougozaimasu!
Eine Russin hat eine Frage gestellt, die in Japan vielleicht nicht in Frage stehen kann, wobei sie für Japaner neue Entdeckung bringen kann!
Sana berichtet.
---------------------------------------
Handyanhänger mit Schelle

"Wieso haben alle Japaner so eine kleine Schelle am Schlüssel- oder Handyanhänger?"
Das war eine Frage von einer Russin, die totaler Japan-Fan ist und ganz gut Japaner beobachtet hat.
Stimmt, sehr viele Japaner haben eine kleine Schelle am Anhänger. Aber wieso?

Übrigens, habt ihr überhaupt einen Handyanhänger?

Ich habe mich gewundert, weil viele Deutsche keinen Handyanhänger haben, während jeder in Japan einen oder mehrere Handyanhänger hat.
Aber das war kein Wunder, denn der Handyanhänger kommt aus Japan.
Und zwar geht der Handyanhänger auf eine andere Art des Anhängers aus der Edo-Zeit zurück. Das heißt "Netsuke" - sozusagen Gürtel-Taschen-Anhänger. Hier ist ein Zitat.

------------(Zitat)------------
Die Ursprünge von Netsuke haben einen recht praktischen Grund. Japanische Kimonos hatten keine Taschen. Der Kimono war mit einem Gürteltuch zusammen gehalten, genannt 'Obi'. Und alles was man normalerweise in der Tasche tragen würde, wurde in ein kleines Säckchen oder eine Schachtel gesteckt und an den 'Obi' gebunden. Das Netsuke mit zwei Öffnungen zum Durchziehen der Schnur war wie ein Anhänger mit dem man die 'sagemono' (alles was am Gürtel hing) daran hinderte, vom 'obi' runter zu rutschen.
----------(Zitat Ende)---------
(Näheres erfahrt ihr unter
http://www.artelino.de/articles/netsuke.asp )

Der Netsuke wurde mittlerweile als Fashion in verschiedenen Materialien, Formen und Dekorationen hergestellt. Dabei hat die Holzfarbschnitttechnik (Ukiyo-e) eine Rolle gespielt und vielleicht auch hat die japanische Zuneigung zu kleinen Sachen, die man am Körper dabei haben kann, wie z.B. Schmuck, Maskottchen oder Anhängern, bei der Entwicklung des Netsuke beigetragen.

Ja, Japaner mögen solche kleinen dekorativen Sachen, die man immer bei sich haben kann. Das kann aber nicht nur Schmuck, Maskottochen, Anhänger oder Walkman (der ist auch eine Erfindung von Japaner) sein, sondern auch der Glücksbringer - das Amulett. Man hat ein Amulett immer dabei, damit man immer Glück hat oder beschützt wird!

Und wenn man einen schönen dekorativen Glücksbringer hat, der auch als Schlüssel- oder Handyanhänger funktioniert, ist es doch optimal - 2 in 1!
Übrigens: Solche Idee, mehrere Funktionen in einem Zeug zusammen zu packen, kann auch typisch japanisch sein. Man sagt, dass Japaner "mehrfache Funktionen in einem Zeug (Gerät)" mögen...stimmt das?

Und die Schelle? Sie ist auch eine Art Glücksbringer. Sie kommt aus japanischem Schrein und früher glaubte man, dass der klare Klang einer Schelle das Unglück verhütet. Heutzutage hat man einen Handyanhänger mit Schelle einfach so und ohne weitere Gründe. Ich habe auch eine dabei aber wusste nicht, dass sie Glücksbringer ist!

Also, meine Hypothese - die Schelle am Schlüssel- oder Handyanhänger ist eine Kombination von Netsuke-Idee und Glücksbringer. Die Russin hatte Recht, viele Japaner - und damals fast nur Japaner - hatten Schelle dabei, weil das sozusagen auf der japanischen Tradition beruht.

Links:
http://www.artelino.de/articles/netsuke.asp
Netsuke (auf Deutsch)

http://www.news2u.net/NRR20059243.html
Ursprung des Handyanhängers (auf Japanisch) http://www.ginza.jp/select/ip_shops/2003122.html Ursprung des Handyanhängers (auf Japanisch)

http://www5d.biglobe.ne.jp/~mystudy/kikite/what%20is%20netuke/what%20is%20netsuke.htm
Netsuke (auf Japanisch)

http://www.geocities.jp/shokomumu/shosuzu.html
Suzu (Schelle) (auf Japanisch)

*Anmerkung des Korrektors zu Netsuke:
Das ist vielleicht ein wenig wie beim Charivari in Bayern, siehe z.B.
http://www.charivari-kunsthandwerk.de/index.php?list=KAT03
oder
http://www.lolapaltinger.com/shop_003_charivaris_charivari4.htm

Autorin: Sana
-----------------------------------



+Ankündigung
Stamm-Chat:Dienstag, Donnerstag und Samstag ab 15:00 Uhr (in Japan ab 22:00 Uhr an dem Tag)
Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag ab 22:00 Uhr (in Japan ab 5:00 Uhr am nächsten Tag)
Thema-Chat am Sonntag: Morgen chatten wir über dieses Thema "Handyanhänger mit Schelle" ab 15Uhr (in Japan ab 22Uhr)!


+Gruß
soredeha minasan sutekina shuumatsu wo osugoshikudasai!
Wir wünschen Ihnen allen ein schönes Wochenende!


Alles Gute und bis bald
Ihr Newsletter Team


==============================================
Newsletter-Abo ändern / löschen:
http://de.geocities.com/japan_deutsch/Newsletter/Top.html
Unsere HP "Sprechen wir hier!":
http://de.geocities.com/japan_deutsch/
Fragen, Kritik oder Anregungen:
[email protected]
==============================================






Haupt-Gästebuch Fragen nach Japan/-isch Fragen nach Deutsch/-land


TOP
Hosted by www.Geocities.ws

1