Newsletter-Archiv

=======================================
    Newsletter "de.jp.Freundeskreis"           25.09.2004
=======================================

Ohayou gozaimasu! Ogenki desuka? Guten Morgen! Wie geht es Ihnen?
Um fürs ganze Leben gesund zu bleiben, wollen wir darauf achten, was wir jeden Tag essen und "wie wir Essen kombinieren"!
Heute erzählt Sato über die Ernährungstheorie "Trennkosten".

Trennkosten auf Japanisch

Trennkosten sind irgendwie "in" in Deutschland besonders für die, die durch Essen abnehmen möchten. Die Idee von Trennkosten scheint ziemlich neu zu sein - die Theorie kommt von Dr. Hay Anfang des letzten Jahrhunderts. Man darf kohlehydratreiche Lebensmittel mit Neutralen kombinieren und eiweißreiche Lebensmittel sind ebenfalls mit Neutralen Lebensmittel zu genießen. Klingt kompliziert? Ich bin aber der Meinung, dass es eine Art von Trennkosten in jeder Kultur seit langem gibt.

Auf Japanisch heißt eine Kombination von bestimmten Essen "Tabeawase". Tabeawase ist wichtig für gute Gesundheit. Hier sind ein paar Beispiele der Kombinationen von Essen:

Gute Kombinationen
Sushi + gepickelter Ingwer/Wasabi -> Mit Essig gepickelter Ingwer und Wasabi desinfizieren mögliche Keime vom Fisch.
Schnitzel japanischer Art (Tonkatsu) + roher Kohl -> Kohle enthalten viele Ballaststoffe, die helfen Fett vom Schnitzel aufzulösen.

Schlechte Kombinationen
Sake + Senf -> Sake und Senf stimulieren beide den Blutkreislauf. Beides zusammen zu essen könnte den Blutkreislauf zu viel stimulieren. Besonders sollen Diabetiker und die mit Bluthochdruck oder mit erhöhten Cholesterinwerte die Kombination vermeiden.
Frittierte Gemüse/Garnelen (Tenpura) + Wassermelone -> Wassermelonen enthalten sehr viel Wasser, das den Magensaft verdünnt. Die Kombination ist nicht optimal für die Verdauung.
Aal + gepickelte Pflaume -> Manche sagen... Aal ist fettig. Gepickelte Pflaume haben sehr starken Säuregehalt. Sie passen nicht zueinander und das bringt manchmal Magenprobleme. Aber das ist eigentlich wissenschaftlich nicht geprüft.

Wir nennen Herbst "shokuyoku no aki (Herbst des Appetites)". Es gibt viele leckere Dinge im Herbst, z.B. sanma, matsutake (die Übersetzungen für diese habe ich niegendwo gefunden...), Süßkartoffeln usw. Ich wünsche Ihnen guten Appetit (aber passen Sie mit der Kombinationen von Essen auf!).

Über Trennkosten:
http://www.trennkostclub.de/
http://www.netdoktor.de/ernaehrung/diaet/trennkost.htm

Über Tabeawase (nur auf Japanisch):
http://www.food.e-colle.com/10_tabeawase/index.html
http://www.selfdoctor.net/nurse/2001_09/nurse2001_09.html
http://allabout.co.jp/family/housework/closeup/CU20040705A/index2.htm#1


+Ankündigung
Stamm-Chat:Dienstag, Donnerstag und Samstag ab 15:00 Uhr (in Japan ab 22:00 Uhr an dem Tag)
Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag ab 22:00 Uhr (in Japan ab 5:00 Uhr am nächsten Tag)
Thema-Chat am Sonntag: Morgen chatten wir über dieses Thema "Trennkosten" ab 15Uhr (in Japan ab 22Uhr)!

+Gruß
soredeha minasan sutekina shuumatsu wo osugoshikudasai !
Wir wünschen allen schönes Wochenende !


Alles Gute und bis bald
Ihr Newsletter Team


==============================================
Newsletter-Abo ändern / löschen:
http://de.geocities.com/japan_deutsch/Newsletter/Top.html
Unsere HP "Sprechen wir hier!":
http://de.geocities.com/japan_deutsch/
==============================================






Haupt-Gästebuch Fragen nach Japan/-isch Fragen nach Deutsch/-land


TOP
Hosted by www.Geocities.ws

1