Newsletter-Archiv

=======================================
    Newsletter "de.jp.Freundeskreis"           25.06.2005
=======================================

Konbanwa! Guten Abend! Es ist heute sehr heiß! Wir können uns also draußen gemütlich hinsetzen und ein Glas Wein in der warmen Sommernacht genießen...
Wir erfahren heute Insider-Tipps von einem Österreicher über den österreichischen Wein!
Das findet man nicht in einem Reiseführer ; )
Ronny berichtet.
-----------------------------------

WEIN IN ÖSTERREICH - 1


Dies ist also mein erster Beitrag für das Newsletter, und da will ich mich erst kurz vorstellen:


Ich heiße Ronald, werde von Freunden aber oft Ronny genannt. Ich bin Österreicher und lebe in München, und wenn jemand Fragen zu München hat, kann er sich gern an mich wenden.


Als Österreicher möchte ich nun ein wenig über mein Land schreiben, genau gesagt über den Wein in unserem Land. Ich weiß, daß Japaner oft Interesse an Wein zeigen, obwohl die Weinproduktion in Japan ja noch nicht sehr weit entwickelt ist (wobei ich aber darauf hinweisen möchte, daß in der Nähe von Hiroshima ein recht guter trocker Rotwein gekeltert wird). Ich denke aber, daß es auch viele Deutsche gibt, die den österreichischen Wein noch nicht so gut kennen. Vielleicht kann ich den einen oder anderen Leser dieses Newsletters ja zu einer Weinreise in meine Heimat anregen...


Wien.


Japanische Touristen, die nach Österreich kommen, fahren meistens nach Salzburg oder nach Wien. In Salzburg gibt es keinen Wein; in Wien aber geht man als Tourist meistens in spezielle Weinlokale, die Heurige genannt werden. Diese Lokale haben manchmal den Ruf, schlecht und teuer zu sein, aber das stimmt höchstens für solche Heurigen im Stadtviertel Grinzing, die sich ganz auf ausländisches Publikum konzentrieren. In solchen Lokalen wird man auch keinen Wiener finden. Mein Vorschlag: Setzt euch in die Straßenbahn Linie 31, fahrt bis zur Endstation Stammersdorf (http://www.stammersdorf.at/), und fragt dort nach dem Weg zur Kellergasse. Dort finden sich zahlreiche gemütliche Heurige.


Am besten ist es natürlich, sich im Heurigen durch das gesamte Weinangebot durchzukosten, aber zumindest sollte man den besonders im Wiener Raum verbreiteten G'mischten Satz bestellen. Unter dieser Bezeichnung - für Japaner mit Sicherheit ein Zungenbrecher - versteht man Wein von einem Weinberg, wo mehrere Rebsorten "durcheinander" gepflanzt sind. Zum Unterschied zu einem Cuvée, wo ja auch mehrere Traubenarten für einen Wein verwendet werden, ist beim G'mischten Satz die Zusammensetzung nicht genau kontrolliert und damit eher zufällig. Eine andere, sehr beliebte Sorte, ist der Grüne Veltliner, den es auch in anderen österreichischen Weingegenden gibt.


Hinweis für heiße Tage: Die Weine beim Heurigen eignen sich sehr gut, mit Wasser verdünnt als Erfrischungsgetränk konsumiert zu werden. Bestellt dazu einfach eine Weiße Mischung oder, wenn es mit Rotwein sein soll, eine Rote Mischung.


(darauf folgt der Teil 2 - der österreichische Wein von den sonstigen Orten)

-----------------------------------

+Ankündigung
Stamm-Chat:Dienstag, Donnerstag und Samstag ab 15:00 Uhr (in Japan ab 22:00 Uhr an dem Tag)
Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag ab 22:00 Uhr (in Japan ab 5:00 Uhr am nächsten Tag)
Thema-Chat am Sonntag: Morgen chatten wir über dieses Thema "österreichischen Wein" ab 15Uhr (in Japan ab 22Uhr)!


+Gruß
soredeha minasan sutekina shuumatsu wo osugoshikudasai !
Wir wünschen Ihnen allen ein schönes Wochenende !


Alles Gute und bis bald
Ihr Newsletter Team


==============================================
Newsletter-Abo ändern / löschen:
http://de.geocities.com/japan_deutsch/Newsletter/Top.html
Unsere HP "Sprechen wir hier!":
http://de.geocities.com/japan_deutsch/
Fragen, Kritik oder Anregungen:
[email protected]
==============================================






Haupt-Gästebuch Fragen nach Japan/-isch Fragen nach Deutsch/-land


TOP
Hosted by www.Geocities.ws

1