Newsletter-Archiv

=======================================
    Newsletter "de.jp.Freundeskreis"           23.12.2008
=======================================
Guten Tag! Konnichiwa!
Das heutige Thema ist zwar "Sommerferien" aber hier erhalten Sie eine supertolle Reiseinformation von Japan!
Vielleicht werden Sie sich gleich von Weihnachtsmann "Japanreise" wünschen?! ;)
Hauro berichtet.

-----------------------------------------
Meine Sommerferien 2.

In den heurigen Sommerferien bin ich mit dem Bummelzug gereist.

Die inzwischen privatisierte Staatsbahn JR verkauft das "Seishun 18 Kippu" mit Saisonbeschränkung. "Seishun" bedeutet wörtlich Frühling oder Jugendzeit, aber jeder kann, ohne Altersbeschränkung, diese Karte erwerben. Sie kostet 2,300 Yen und man kann damit den ganzen Tag mit Regionalzügen fahren. Da man mit einem üblichen Ticket im Normalpreis von 2,300 Yen rund 140 Km fahren kann, was beispielsweise der Strecke von Tokio bis Fuji, Fahrtdauer 2,5 Stunden, entspricht, kann man mit "Seishun 18 Kippu" theoretisch 10-fach mehr genießen [also, fahren] :weil ein ganzer Tag ca. 10-fach länger als 2,5 Stunden ist.

Ich bin also immer weiter von einem Regionalzug in den nächsten umgestiegen. Weil man auf diese Weise den Zielort in der Regel nicht in 1 Tag erreichen kann, muß man eben an der Endstation den Bahnhof verlassen, denn ein Übernachten im Bahnhöfen, an denen keine Nachtzüge halten, ist nicht gestattet. Meistens gibt es aber in der Nähe der großen Bahnhöfe ein Internetcafé, das 24 Stunden geöffnet ist. Die Zeit bis zum ersten Zug des nächsten Tages habe ich dort verbracht. Man kann hier eine Kabine mit einem PC mieten. Die Leihgebühr beträgt etwa 1,200 Yen für 5 Stunden. Hier habe ich auf dem Liegesitz geschlafen.

Aber nun zu meiner Reise: Zunächst bin ich von Tokyo Richtung Südwesten nach Okayama und am folgenden Tag nach Kouchi gefahren. Kouchi liegt auf der viertgrößten Insel Japans, Shikoku. Die Eisenbahn überquert das Meer auf einer 13.1 km langen zweistöckigen Brücke, die "Seto Ohashi" : Die Bahn fährt im Erdgeschoss und das Auto im 1. Stock. Das langgezogene Meer, das von der Brücke aus zu sehen ist, ist die Seto-Inlandsee (Setonaikai), und wenn man nicht weiß, daß es sich um ein Meer handelt, könnte man meinen, es sei ein großer Fluß.

Die berühmteste Persönlichkeit Kouchis war Ryouma Sakamoto. Er war der Führer der Bewegung zum Sturz des Shogunats. Dem Namen dieses Nationalhelden begegnet man in Romanen und Mangas, und auch der Flughafen ist nach ihm benannt. An der Katsurahama - so heißt der Küstenabschnitt bei Kouchi - wurde eine große Bronzestatue Sakamotos errichtet.

Tief in den Bergen der Kouchi-Präfektur gibt es ein Haus naher Verwandter und auch meine Großeltern haben in dieser Gegend gelebt - für mich ist dieses Haus beinahe wie ein Elternhaus, obwohl ich selbst in Tokio aufgewachsen bin. Ein weiterer Grund, warum ich oft dorthin fahre, ist, daß sich dort Grab und Ahnenaltar meiner Familie befinden. Vom nächst gelegenen Bahnhof aus braucht man zu diesem Haus zu Fuß 4 Stunden. Dieses Mal bin ich die Strecke aber mit einem Leihwagen gefahren. Weil aus dieser Gegend immer mehr Menschen weggezogen sind, ist der Öffentliche Verkehr verkümmert. Heute ist es nicht einfach, zum Haus meiner Ahnen zu gelangen. Aber ich komme trotzdem oft hin. Die Luft, das Wasser und die Aussicht sind herrlich und ich werde an Geist und Körper kuriert.

Danach bin ich von Kouchi weiter nach Fukuoka gefahren. Diese Fahrt dauert ungefähr einen Tag. Ich habe wieder die Seto-Inlandsee zur Hauptinsel Honshuu überquert - diesmal per Fähre - und bin dann mit der Bahn weitergefahren. Ich bin an Miyajima - kürzlich zum Weltkulturerbe geworden - vorbei-, und dann weiter auf die drittgrößte Insel Japans, Kyuushuu, gefahren.

Zwischen der Hauptinsel und Kyuushuu befindet sich die Kanmon-Meerenge. Die Bahn fährt hier in einem Tunnel unter dem Meer. Die Länge dieses weltweit ersten "Chunnel" ist ungefähr 3600 Meter (davon 1140 Meter unter dem Meer). Diese Meeresstraße ist ein wichtiger Seeweg, der den Pazifischen Ozean mit dem Japanischen Meer verbindet. Weil diese Straße schmal ist, kommt es immer wieder zu Unfällen mit Tankern, Frachtern usw.

Kommt der Zug aus dem Tunnel heraus, ist man schon in der Fukuoka Präfektur. Von hier aus bis zu Fukuoka Stadt, die in der Mitte der Präfektur ist, braucht die Bahn noch etwa 1 Stunde. Da China und Korea nah sind, besteht schon seit alten Zeiten ein reger Austausch zwischen Fukuoka und dem Ausland. Insbesondere nach Pusan in Südkorea sind es von Fukuoka aus nur 200km Luftlinie. Mit dem Tragflügelboot kann man in ungefähr 3 Stunden in Südkoreas "zweite Hauptstadt" gelangen. Irgendwann einmal möchte ich auch nach Korea fahren.

Nach und nach habe ich mich meinem Zielort, dem Hakata Bahnhof in Fukuoka Stadt, genähert. Am Ende der Reise hat schon meine Frau auf mich gewartet. Meine Frau stammt aus Fukuoka.

Das Flugzeug fliegt von Tokio nach Kouchi in 1 Stunde 20 Minuten, von Tokio nach Fukuoka in 1 Stunde 50 Minuten; ich merke keine Entfernung. Aber bei der Fahrt mit den Bummelzügen habe ich wirklich die Entfernung gespürt. Irgendwann einmal möchte ich nach Europa mit der transsibirischen Eisenbahn fahren.

Leser und Leserin, bis nächstes Jahr, Gute Reise !

Kontakt zum Autor: Hauro
-----------------------------------



+Ankündigung
Stamm-Chat:Dienstag, Donnerstag und Samstag ab 15:00 Uhr (in Japan ab 22:00 Uhr an dem Tag)
Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag ab 22:00 Uhr (in Japan ab 5:00 Uhr am nächsten Tag)
Thema-Chat am Sonntag: Morgen chatten wir über dieses Thema "Hauros Sommerferien" ab 15Uhr (in Japan ab 22Uhr)!
Forum: Wenn Sie über dieses Thema weiter diskutieren wollen, besuchen Sie das Forum!:
http://fragen.talk4um.de/f2-fragen-an-die-deutschen-neues-forum.html

+Gruß
soredeha minasan sutekina shumatsu wo osugoshi kudasai!
Wir wü:nschen Ihnen allen ein schönes Wochenende!


Alles Gute und bis bald
Ihr Newsletter Team


==============================================
Newsletter-Abo ändern / löschen:
http://de.geocities.com/japan_deutsch/Newsletter/Top.html
Unsere HP "Sprechen wir hier!":
http://de.geocities.com/japan_deutsch/
Fragen, Kritik oder Anregungen:
[email protected]
==============================================






TOP
Hosted by www.Geocities.ws

1