Newsletter-Archiv

=======================================
    Newsletter "de.jp.Freundeskreis"           23.10.2004
=======================================

Guten Tag ! Konnichiwa ! Heute haben wir in Deutschland einen sehr klaren Himmel -
Wie wäre es, wenn wir an so einem schönen Tag nach draußen gehen, Sonnenschein genießen und mal konzentriert "hören" würden, was da in dem Moment klingt... ?
Heute berichtet Sana über "Klanglandschaft".

+Was man in Japan und Deutschland hört.

Irgendwo in Berlin hat man einmal die Symbole finden können, in denen Fussform und Ohrform miteinander vereint sind. (das Bild dafür: http://www.floraberlin.de/soundbag/index67d.htm#soundbag ) Das war ein von einem japanischen Künstler Akio Suzuki konzipiertes Projekt, dessen Ziel es ist, sich auf dem Bild in eine bestimmte Richtung zu drehen und sich zu konzentrieren, was man aus dieser Richtung hört. Man nennt die Landschaft, die man durchs Hören wahrnehmen kann, "soundscape", also "Klanglandschaft".

So großartiges und künstlerisches kann ich nicht machen, aber ich versuche heute mal zu erzählen, was ich in Japan und in Deutschland höre bzw. gehört habe. Japan gilt also nicht in allen Aspekten als ein schönes Land!

In Japan - ist alles in der Stadt sehr laut. Wenn man am Bahnhof ist, muss man oft und von allen Richtungen die laute Lautsprecherdurchsage hören. Wenn man im Supermarkt ist, stößt man wiederum auf die Durchsage und uninteressante Musik. Läuft man auf der Straße, sieht man viele Jugendliche sehr laut Rock-Musik machen. Von der Pachinko-Halle und dem Automatencasino (gamecenter) überschwemmt der Lärm. Und wenn es Nacht wird, trifft man die Leute, die die Gäste in die Kneipe, Bar, den Karaoke-Laden oder Nachtklub hereinrufen wollen. Da ist alles sehr laut. Der Lärm übertönt leider viele schöne mögliche Klänge, und das ist vielleicht eben die "Klanglandschaft der japanischen Großstädte".

Im Vergleich dazu ist es in Deutschland viel ruhiger (darüber sind sich schon mehrere Japaner von meiner Umgebung einig!), außer in manchen Cafés, in der Kneipe, Disko oder auf der Party, also wo die Jugendlichen gerne hingehen.

In Deutschland höre ich vor allem die Glocke von den Kirchen. Sie stört mich gar nicht und klingt eigentlich sehr schön mit vielen Obertönen. Und dann sind da noch die Straßenbahnen, deren Geräusch ist auch nicht schlecht, abgesehen von Güterzügen. (Die Güterzüge laufen einfach zu laut.) Die Musik, die man in der Stadt hört, ist auch gar nicht schlecht. Jedenfalls herrscht in deutschen Städten meiner Meinung nach kein unangenehmer Lärm und es ist viel ruhiger als in Japan. (Es sei denn, dass ein Stadfest stattfindet, die deutsche Fussballmanschaft gewonnen hat, usw..)

Aber natürlich kann man auch in Japan vom Lärm befreit werden, wenn man sich ein bisschen von der Großstadt entfernt. Da hört man auf dem Lande anstatt vom Lärm viele Lebewesen wie Vögelchen, Frösche oder Insekte singen, quaken und zirpen. Vielleicht kommen abends Tofu- oder Bambusstangenverkäufer* mit der bestimmten Ansage, wie z.B. "Take ya, Sao dake. (= Bambus, Bambusstange.)". Wenn es ein Shintofest gibt, sieht man einen Mikoshi (= ein tragbarer Zweigschrein), der durch die Stadt getragen wird. Wenn jemand japanische Holzsandale trägt, hallt der Klang des Schritts ruhig ung klar aus der Ferne. Können Sie sich nun die Geräusch-Kulisse vorstellen?

Eines von den oben erwähnten Symbolen von Akio Suzuki hat sich an einem Fluss in Berlin (an der Spree) befunden. Dieses Projekt war "(Zitat) Ein Vorschlag, auf den markierten Stellen stehenzubleiben und die Sinne zu öffnen". Es ist vielleicht interessant, einmal irgendwo, wo Sie möchten, stehen zu bleiben, die Sinne zu öffnen und zuzuhören, was Sie hören. Sie können vielleicht eine andere Landschaft durch das Hören entdecken. Probieren Sie es einmal aus. : )

*es sei denn sie (Tofu- oder Bambusstangenverkäufer) sind schon veraltet und jetzt nicht mehr zu sehen.

+Nützliche Links
Über Akio Suzuki:
Jhttp://www.stadtgalerie.de/sg_html/sg_kunst_rueck/sg_kunst_rueckschau_97_suzuki.htm

Über die Symbole von Akio Suzuki, "Otodate(Klangpunkte)"
http://www.floraberlin.de/soundbag/index67d.htm#soundbag
http://www.swr.de/swr2/donaueschingen/archiv/1998/werkbeschreibung/chorus.html

Über Japanische Feste (Video : diese Feste haben doch in relativ großen Städten stattgefunden.)
http://www.s-mihara.or.jp/ningyo/tamafull.rm
(in Hyogo : ohne Bild, aus der HP
http://www.s-mihara.or.jp/ningyo/danjiri.htm)

http://isweb46.infoseek.co.jp/travel/gangan66/maturik3.rm
(in Osaka : mit Bild, aus der HP
http://gangan66.hp.infoseek.co.jp/)

http://www.i-sawara.jp/profile/video/07.ram
(in Kyoto : mit Bild, aus der HP
http://www.i-sawara.jp/profile/video/index.htm)


+Ankündigung
Stamm-Chat:Dienstag, Donnerstag und Samstag ab 15:00 Uhr (in Japan ab 22:00 Uhr an dem Tag)
Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag ab 22:00 Uhr (in Japan ab 5:00 Uhr am nächsten Tag)
Thema-Chat am Sonntag: Morgen chatten wir über dieses Thema "Klanglandschaft" ab 15Uhr (in Japan ab 22Uhr)!

+Gruß
soredeha minasan sutekina shuumatsu wo osugoshikudasai !
Wir wünschen allen schönes Wochenende !


Alles Gute und bis bald
Ihr Newsletter Team


==============================================
Newsletter-Abo ändern / löschen:
http://de.geocities.com/japan_deutsch/Newsletter/Top.html
Unsere HP "Sprechen wir hier!":
http://de.geocities.com/japan_deutsch/
==============================================






Haupt-Gästebuch Fragen nach Japan/-isch Fragen nach Deutsch/-land


TOP
Hosted by www.Geocities.ws

1