Newsletter-Archiv

=======================================
    Newsletter "de.jp.Freundeskreis"           22.01.2005
=======================================

Ohayougozaimasu ! Guten Morgen !
Waren Sie schon mal in Hamburg oder haben Sie vielleicht vor, nach Hamburg zu fahren ?
Heute erhalten Sie interessante Information, die Sie von einem Reiseführer wahrscheinlich nicht erhalten können !
Manuel berichtet.

-----------------------------------
Die Hamburger U-Bahn

Wie jede groeßere Stadt in der Welt so besitzt auch die Freie und Hansestadt Hamburg eine Untergrund Bahn kurz U-Bahn genannt. Hamburgs S-Bahn, U-Bahn und Busnetz ist in Deutschland laut einem Test des ADAC das beste in Deutschland, in Europa und der Welt gehört es ebenfalls zu den modernsten und Sichersten.
Die U-Bahn gehört zu den modernsten und auch wichtigsten Nahverkehrsmitteln einer Stadt. Kein anderes Verkehrsmittel hat diese Kapazität zu bieten, täglich Hundertausende von Menschen zu transportieren.
Ob nun in Tokyo, London, Paris oder auch Hamburg, die U-Bahn ist die Schlagader der Stadt.

Seit nun mehr als 90 Jahren besitzt auch Hamburg dieses Verkehrsmittel.
Als erste Deutsche Stadt hatte Berlin 1902 eine U-Bahn erhalten, 10 Jahre später also 1912 kam Hamburg an die Reihe. Der Baubegin der U-Bahn war schon 1907 und die in Betriebnahme 1912.
Damit war Hamburg die 10. Stadt in der Welt mit einer U-Bahn. Auch die U-Bahn spiegelte den Geschichtlichenverlauf Deutschlands wieder. So führte die Generalmobilisierung im 1.Weltkrieg dazu, das 3/4 des männlichen Betriebspersonals an die Front beordert wurde.
Dies hatte natürlich auswirkungen auf die Fahrpläne und den gesammten Betrieb der U-Bahn.

Nach dem Krieg wurde die Hamburg U-Bahn stetig ausgebaut bis die Weltwirtschaftskrise die Deutschland besonders hart traf, einem weiteren Ausbau verhinderte. Erst 1937 wurden Pläne zur Erweiterung des U-Bahnnetzes wieder aufgenommen. Der Betrieb der U-Bahn wurde über den gesammten 2. Weltkrieg aufrecht erhalten, obwohl es zu massiven beschädigungen und zerstörungen durch Bombnenangriffe kam.
Bei Kriegsende wurde der Betrieb nur kurz eingestellt und nach nur 5 Tagen wieder aufgenommen.

Seit jenen Tagen wird die Hochbahn (U-Bahn) fortlaufend Ausgebaut und Erweitert. Die neuesten Pläne sehen eine Neue U-Bahn Linie die U4 vor, welche etwa 2011 eröffnet werden soll.
Diese U-Bahnlinie soll die Hamburger Innenstadt mit der Neuen Hafencity verbinden. Dies kann natürlich nur durch ein so modernes Verkehrsmittel wie die U-Bahn geschehen.

Schon heute ist es möglich mit U-, S-Bahn und Bussen weit über die Grenzen Hamburgs hinaus, viele Orte in Niedersachsen und Schleswig-Holstein zu erreichen.

Hier einige Fakten zur Hamburger Hochbahn AG.

HOCHBAHN im Überblick

Gesamtstreckenlänge (Netz) in Hamburg: 1.512,7 km *)
Fahrgäste pro Jahr: 369,3 Million
Mitarbeiter: 4.153

U-Bahn
Fahrgäste pro Jahr: 178,6 Mio
Anzahl der Linien: 3
Linienlänge in km: 100,7 km *)
Anzahl der Haltestellen: 89 *)
Fahrzeuge: 261 *)
Nutz-Wagen-km (in Tausend): 69.739
Durchschn. Reisegeschwindigkeit in km/h: 32,8

*) inklusive Verkehrsgesellschaft Norderstedt

Bus
Fahrgäste pro Jahr: 190,7 Mio
Anzahl der Linien: 112
Linienlänge in km: 1.412
Anzahl der Haltestellen: 1.267
Fahrzeuge: 784 **)
Nutz-Wagen-km (in Tausend): 45.881
Durchschn. Reisegeschwindigkeit in km/h: 20,1

**) davon:
- 145 Gelenkbusse
- 506 Schnell- und Stadtbusse
- 145 Busse von Fremdunternehmen

Stand: 31.12.2003

Links zum Thema :

Hamburger Hochbahn AG
http://www.hochbahn.de/_ZopeId/70209775A1qhrEYMyzM/Hochbahn/Kundencenter
(Deutsch)

Hamburger Verkehrsverbund
http://www.hvv.de/index2.htm
(Deutsch, Englisch, Polnisch)

Ausstellung 90 Jahre U-Bahn Hamburg
http://www.museum-der-arbeit.de/Sonder/Hochbahn/
(Deutsch)

Fotos ueber die U-Bahn
http://de.geocities.com/u_s_hamburg/
(Deutsch)

Alles was ich geschrieben habe ist für euch hoffentlich auch interessant gewesen. Am besten ihr kommt einmal nach Hamburg und überzeugt euch selbst. ^ ^v
Hamburg ist immer eine Reise Wert und mit U-Bahn, S-Bahn oder Bus kommt ihr überall hin.

ja ne !

Manuel

-----------------------------------
+Ankündigung
Stamm-Chat:Dienstag, Donnerstag und Samstag ab 15:00 Uhr (in Japan ab 22:00 Uhr an dem Tag)
Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag ab 22:00 Uhr (in Japan ab 5:00 Uhr am nächsten Tag)
Thema-Chat am Sonntag: Morgen chatten wir über dieses Thema "Hamburg/U-Bahn" ab 15Uhr (in Japan ab 22Uhr)!


+Gruß
soredeha minasan sutekina shuumatsu wo osugoshikudasai !
Wir wünschen Ihnen allen ein schönes Wochenende !


Alles Gute und bis bald
Ihr Newsletter Team


==============================================
Newsletter-Abo ändern / löschen:
http://de.geocities.com/japan_deutsch/Newsletter/Top.html
Unsere HP "Sprechen wir hier!":
http://de.geocities.com/japan_deutsch/
Fragen, Kritik oder Anregungen:
[email protected]
==============================================






Haupt-Gästebuch Fragen nach Japan/-isch Fragen nach Deutsch/-land


TOP
Hosted by www.Geocities.ws

1