Newsletter-Archiv

=======================================
    Newsletter "de.jp.Freundeskreis"           17.12.2005
=======================================

Guten Tag! Konnichiwa!
Wissen Sie, dass in Island 13 Weihnachtsmänner existieren und in Rusland man im Janur das Weihnachtsfest feiert? Sammeln wir viele Kenntnisse über Weihnachten! Das heutige Thema ist "Weihnachtsmarkt".
mjf berichtet.

----------------------------------
An vielen Orten wird in der Vorweihnachtszeit ein Weihnachtsmarkt abgehalten.
Ursprünglich dienten die Weihnachtsmärkte dazu, den Bürgern zu Beginn der kalten Jahreszeit die Möglichkeit zu geben, sich mit winterlichem Bedarf einzudecken. Im Laufe der Zeit wurden die Märkte zu einem festen Element des weihnachtlichen Brauchtums. Zum eigentlichen Weihnachtsfest sind die meisten Weihnachtsmärkte bereits wieder geschlossen.

Ein typischer Weihnachtsmarkt besteht aus zahlreichen Verkaufsständen auf den Straßen und Plätzen eines Ortes, oft vor historischer Kulisse. Es werden weihnachtliche Backwaren wie Lebkuchen, Pfannkuchen, Spekulatius, Christstollen, diverse Süßigkeiten wie Schokoladenfiguren, Zuckerwatte, gebrannte Mandeln, heiße Maronen und warme Speisen angeboten, z.B. Ofenkartoffeln. Gegen die Kälte wird Glühwein(guryu wain) oder Feuerzangenbowle zum wärmen ausgeschenkt.

Die meisten Regionen haben ihre weihnachtlichen Spezialitäten. Zum obligatorischen Programm eines Weihnachtsmarktes gehören Verkaufsstände für Weihnachtsartikel oder Schmuck für den Christbaum wie Glaskugeln, Adventssterne, Lametta oder kunsthandwerkliche weihnachtliche Artikel wie Krippen, Schwibbogen und Räucherfiguren.Seinen besonderen Reiz erlangt der Weihnachsmarkt durch die festliche Beleuchtung, die im Kontrast zur früh einsetzenden Dunkelheit steht, und zuweilen durch eine erste Schneebedeckung.


Hier bekannte Weihnachtsmärkte:
Erfurt : Der Erfurter Weihnachtsmarkt wird auf dem Domplatz vor der Kulisse von Dom und Severikirche abgehalten.
http://www.erfurt.de/ef/de/veranstaltungen/hoehepunkte/19523.shtml

Dresden : Deutschlands ältester Weihnachtsmarkt existiert seit 1434 und findet bereits zum 571. Mal statt.
http://www.besuchen-sie-dresden.de/index.php?act=striezelmarkt-dresden

Lauscha : Der Kugelmarkt in Lauscha ist ein besonderer
Weihnachtsmarkt in der Geburtsstadt des gläsernen Christbaumschmuckes. Etwa um 1850 entstand hier der 1. gläserne Christbaumschmuck der Welt.
http://www.engelchen.de/germany/thuring2.htm

Spandau : Der gräßte Weihnachtsmarkt in Deutschland mit über 400 Händler und Kunsthandwerke an jedem Adventswochenende.
http://www.weihnachtsmarkt-spandau.de/

Frankfurt: Der am meisten besuchte, mit 200 Händlern und ca. 3 Millionen Besuchern.
http://www.frankfurt360.de/60000rw/

Dortmund : Er gehört mit mehr als 300 Ständen zu den größten Deutschlands. Und hat mit 45 Metern Höhe und ca. 13.000 Lichtern, den größten Weihnachtsbaum der welt.
http://www.weihnachtsmarkt-dortmund.de/index.php

Nürnberg: Der Christkindlesmarkt zählt zu den bekanntesten Märkten in Deutschland
http://www.christkindlesmarkt.de/markt_live/

Linktipp:
http://de.wikipedia.org/wiki/Christkindlmarkt

Autor:MjF
-----------------------------------

+Ankündigung
Stamm-Chat:Dienstag, Donnerstag und Samstag ab 15:00 Uhr (in Japan ab 22:00 Uhr an dem Tag)
Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag ab 22:00 Uhr (in Japan ab 5:00 Uhr am nächsten Tag)
Thema-Chat am Sonntag: Morgen chatten wir über dieses Thema "Weihnachtsmarkt" ab 15Uhr (in Japan ab 22Uhr)!


+Gruß
soredeha minasan sutekina shuumatsu wo osugoshikudasai!
Wir wünschen Ihnen allen ein schönes Wochenende!


Alles Gute und bis bald
Ihr Newsletter Team


==============================================
Newsletter-Abo ändern / löschen:
http://de.geocities.com/japan_deutsch/Newsletter/Top.html
Unsere HP "Sprechen wir hier!":
http://de.geocities.com/japan_deutsch/
Fragen, Kritik oder Anregungen:
[email protected]
==============================================






Haupt-Gästebuch Fragen nach Japan/-isch Fragen nach Deutsch/-land


TOP
Hosted by www.Geocities.ws

1