Newsletter-Archiv

=======================================
    Newsletter "de.jp.Freundeskreis"           17.09.2005
=======================================

Guten Abend! Konbanwa!
Haben Sie bei sich eine tragbare Alarmanlage? In Japan kann man sie im Kaufhaus kaufen. Es gibt so viele Sorten und manche sind einfach sehr sueß wie ein Schlüsselanhänger! Gibt es so viele gefährliche Szenen in Japan?
JJ berichtet.
-----------------------------------

Einem Deutschen in Japan fällt auf, wie sicher das Land ist. Es gibt kaum Kriminalität, nirgends sieht man Schutzpersonal oder Polizei - ganz im Gegenteil zu Deutschland, wo schon ein kleiner Provinzbahnhof von Sicherheitsleuten bewacht werden muss, und sich in so manchem Blumentopf eine gebrauchte Drogenspritze findet. Japan dagegen ist ein Land mit extrem geringer Anzahl von Morden oder sonstigem Verbrechen.

Trotzdem scheinen Japaner in ständiger Angst zu leben: Keine Haustür in Appartmenthäusern trägt Namensschilder der Bewohner, genauso wenig die Briefkästen. Geht man tagsüber (!) an den Briefkasten, bemerkt man die Nachbarin, oder den Nachbarn, der so tut, als ginge er in seine Wohnung, aber eigentlich wartet er nur ab, um dann an den Briefkasten zu gehen und die Post zu holen, wenn er dies allein tun kann. Das passiert nicht nur bei mir als Ausländer, sondern auch, wenn es sich nur um Japaner handelt.

Viele neue Wohnungen haben keine richtigen Fenster mehr, sondern nur noch Milchglasscheiben, damit kein anderer in die Wohnung schauen kann, und die Sprechanlagen an den Wohnungen besitzen Kameras, damit man nicht einmal mehr die Wohnungstür aufmachen muss, um den Besucher anzuschauen. Wovor haben die Japaner also Angst? Verbrecher? Wie kann es dann sein, dass viele Japaner mitten in Tokyo ihr Auto vor einem Geschäft abstellen, den Schlüssel stecken lassen, und den Motor am Laufen halten? Es sind also eher andere Ängste, welche die Japaner plagen: nämlich die vor anderen Menschen.

Die Regeln des täglichen Miteinander haben sich in den letzten Jahrzehnten so weit entwickelt, dass niemand (außer dubiose Straßenverkäufer und Taschentuchverteiler), noch jemanden auf der Straße oder sonst wo in der Öffentlichkeit anspricht. Stalker scheinen wie in keinem anderen Land den Frauen aufzulauern und Mythen von Gefahren durchs Internet oder fremde Personen tragen viel dazu bei, den Menschen in einer so sicheren Gesellschaft voreinander Angst zu machen. Natürlich trägt auch der Zerfall traditioneller Gemeinschaften und die neue Anonymität einer starken Urbanisierung ihres dazu bei, den Menschen Sicherheiten zu entziehen. Die streng reglementierte Gesellschaft Japans hat bisher noch keine Strategien entwickeln können, um diesem Problem zu begegnen. Ganz davon abgesehen liegt die Schwelle dessen, was in Japan als "Gefahr" angesehen wird, im Vergleich zu Deutschland viel niedriger.

Das Tokyo des 18. Jahrhunderts war ein wirklich gefährlicher Ort, in dem Rechtlosigkeit und Willkür herrschten, und sich keiner ohne Schwert und Kampferfahrung nachts auf die Straße wagen konnte - die Gefahr im Tokyo des 21. Jahrhunderts spielt sich fast nur noch in den Köpfen der Menschen ab.

Filmtipps:

Dare mo shiranai - Nobody Knows (2004)

Katakuri-ke no kofuku - The Happiness of the Katakuris (2001)

Shurayukihime - Lady Snowblood (1973)

Visitor Q (2001)

Muxmäusschenstill (2004)

Hundstage (2001)



Autor:JJ
-----------------------------------

+Ankündigung
Stamm-Chat:Dienstag, Donnerstag und Samstag ab 15:00 Uhr (in Japan ab 22:00 Uhr an dem Tag)
Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag ab 22:00 Uhr (in Japan ab 5:00 Uhr am nächsten Tag)
Thema-Chat am Sonntag: Morgen chatten wir über dieses Thema "Gefahr" ab 15Uhr (in Japan ab 22Uhr)!


+Gruß
soredeha minasan sutekina shuumatsu wo osugoshikudasai!
Wir wünschen Ihnen allen ein schönes Wochenende!


Alles Gute und bis bald
Ihr Newsletter Team


==============================================
Newsletter-Abo ändern / löschen:
http://de.geocities.com/japan_deutsch/Newsletter/Top.html
Unsere HP "Sprechen wir hier!":
http://de.geocities.com/japan_deutsch/
Fragen, Kritik oder Anregungen:
[email protected]
==============================================






Haupt-Gästebuch Fragen nach Japan/-isch Fragen nach Deutsch/-land


TOP
Hosted by www.Geocities.ws

1