Newsletter-Archiv

=======================================
    Newsletter "de.jp.Freundeskreis"           15.04.2006
=======================================

Guten Tag! Konnichiwa!
In Japan verbringen die meisten das gewöhnliche Wochenende aber in Deutschland staut sich der Verkehr wegen der Heimkehr, zusammen mit Familien etwas;) zu feiern!
mjf berichtet.
----------------------------------

An Ostern wird die Auferstehung von Jesus gedacht der gekreuzigt wurde. Es ist eines der ältesten Feste des Christentums. Oster gehört zu den beweglichen Feiertagen, dieser wird am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond gefeiert.
In den meinsten Sprachen kommt Ostern vom jüdischen pessach (lat. pasqua).
Das deutsche Ostern und englische easter sind miteinander verwandt und den selben Ursprung.
Es gibt verschiedene Theorien woher diese Bezeichnung kommt:
     - Im Mittelalter taufte man an Ostern zur Zeit der des Sonnenaufgangs (alt hochdeutsch ostarun) als Zeichen der Auferstehung.
     - vom Nord germanischen vatni ausa (mit Wasser begiessen) und bezieht sich auf die Taufe
     - vom alt hochdeutschen Ostata, Eostre, Eostrae. Der Name einer teutonischen Göttin der Morgenröte, des Frühlings und der Fruchtbarkeit.

Viele Bräuche gehen auf den germanischen Sonnenkult zurück wie Oserraederund Osterfeuer.
Ostereier und Osterhasen sind in Deutschland erst seit dem 17. Jahrhundert bekannt. Viel länger in Ägypten, Griechenland und Russland.

Als Symbole für Ostern dienen zumeist der Osterhase und das Osterei.
Der Osterhase bemahlt zu Ostern Eier und versteckt sie und werden am Morgen des Ostersonntags von den Kinder gesucht.
In anderen Gegenden dienter der Fuchs, Hahn, Storch oder der Kuckuck dafür.
Als Ursprünge für den Osterhasen und Ostereier dienen
     - In Byzans war der Hase ein Symbol für Jesus
     - Die Frühlingsgöttin Eostre bzw. Ostra, Aphrodite oder Holda, deren Symbole Hase und Ei sind
     - Eine Fehlinterpretation eines gezeichneten Osterlamms

Autor:MjF
-----------------------------------

+Ankündigung
Stamm-Chat:Dienstag, Donnerstag und Samstag ab 15:00 Uhr (in Japan ab 22:00 Uhr an dem Tag)
Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag ab 22:00 Uhr (in Japan ab 5:00 Uhr am nächsten Tag)
Thema-Chat am Sonntag: Morgen chatten wir über dieses Thema "Ostern" ab 15Uhr (in Japan ab 22Uhr)!


+Gruß
soredeha minasan sutekina shuumatsu wo osugoshikudasai!
Wir wünschen Ihnen allen ein schönes Wochenende!


Alles Gute und bis bald
Ihr Newsletter Team


==============================================
Newsletter-Abo ändern / löschen:
http://de.geocities.com/japan_deutsch/Newsletter/Top.html
Unsere HP "Sprechen wir hier!":
http://de.geocities.com/japan_deutsch/
Fragen, Kritik oder Anregungen:
[email protected]
==============================================






Haupt-Gästebuch Fragen nach Japan/-isch Fragen nach Deutsch/-land


TOP
Hosted by www.Geocities.ws

1