Newsletter-Archiv

======================================
Newsletter "de.jp.Freundeskreis"            08.05.2004
======================================
Konnichiwa ! Guten Tag !
Der Newsletter kommt heute von Manuel und Kyon !

+Thema mit Japan Bezug       Heute : Yakuza

Was ist Yakuza ?

Nun das Wort bzw. Begriff Yakuza ist bestimmt vielen ein Begriff. Er steht für die Japanische Mafia. Wir kennen sie aus diversen Filmen und wissen, das sie sich bei Fehlern eine Fingerkuppe abtrennen (enkozume), als Geste der Entschuldigung gegenüber ihrem Oyabun*.

Wofür steht der Begriff Yakuza und was bedeutet er eigentlich.

Das Wort yakuza bedeutet acht ( ya), neun (ku) und drei (za) und bezeichnet eine Zahlenkombination, die im japanischen Kartenspiel Hanafuda als das schlechteste Blatt, wörtlich nutzlos, gilt.

Die Ursprünge der Yakuza liegen in der Edozeit, doch ihre besondere Bedeutung und Einfluss haben sie vor allem seit der Meijizeit erhalten. Der Nationalheld Jichiro war Chef einer Bakuto- Organisation (traditionelle Spielerbanden unter den Yakuza) und erwarb sich hohe Meriten, durch seine Parteinahme für den Kaiser während der Auseinandersetzungen der Meiji-Restauration. Auch in späteren Zeiten sind die Yakuza eher patriotisch oder rechtsnational politisch tätig. Ihre Spenden sichern ihnen einen erheblichen Einfluss in Politik und Wirtschaft. Die Lautsprecherwagen der rechten Parteien werden nicht selten von Yakuza gefahren.

Die Yakuza findet man heute fast überall in der Japanischen Gesellschaft. Sie besitzen enorme Firmenbeteiligungen und sitzen in den Vorständen von Großunternehmen.

Natürlich verdient die Yakuza auch Geld, mit dem traditionellen Methoden einer Mafia.

Schutzgeld, Prostitution oder Lokalsteuer etc..

Eines muss man der Yakuza aber zu Gute halten, sie verkauft niemals Drogen an Kinder oder Jugendliche. Dies würde ihr in Teilen der Bevölkerung doch vorhandenes Ansehen ruinieren. So zum Beispiel teilte die Örtliche Yakuza, beim großen Kansai Erdbeben von 1995 in Kobe, warme Decken und Suppe aus. Kostenlos! Die Offiziellen Stellen versagten dabei komplett und zeigten, wie schlecht sie auf diese Katastrophe (Erdbeben) vorbeireitet war. Ein Image gewinn der Yakuza.

Begriffe aus dem Yakuza - Vokabular
Gokudo = Yakuza - Eigenbezeichnung
Oyabun = ritueller Vater (Yakuza Boss)
Kumi = Bande, Gang
Ikka = Familie, Bezeichnung für Yakuza Syndikat
Junkoseiin = offiziell nicht verzeichnetes aber assoziiertes Mitglied der Yakuza
Yubitsume/ enkozume = Abtrennung eines Fingergliedes
Hamon = zeitweiliger Bann, Hinauswurf aus der Yakuza


+Japanisches Rezept zum Nachkochen
      Heute : Gyo-za (Gebratene Teigtaschen mit Fleisch/Gemüsefüllung)

Zutaten :
150g          gehacktes Schweinefleisch
2             Blätter Chinakohl
20g           Schnittlauch
5cm           Frühlingszwiebeln
1/2 Zehe      Knoblauch
1               ein knoblauchzehengroßes Stück Ingwer
1 Pakg.       Gyo-za Teig (aufgetaut)
Öl zum anbraten
1 Tasse heißes Wasser

Zutaten A :
1 EL          Sake od. Weißwein
1 EL          Sojasauce
1/3 TL        Salz
2 TL          Sesamöl
etwas Pfeffer

Sauce :
Senf
Essig
Sojasauce

Zubereitung :
1. Chinakohl kurz in heißem Wasser blanchieren, trocken tupfen und fein hacken.

2. Schnittlauch, Frühlingszwiebeln und Knoblauch fein hacken. Den Ingwer reiben.

3. Hackfleisch und Zutaten A in einer Schuessel verkneten. Die Zutaten von Schritt 2 hinzufügen.

4. Eine Scheibe Gyo-za Teig auf die linke Handfläche legen und etwa 1 TL Füllung draufgeben. Die Hälfte des Außenrandes mit Wasser anfeuchten. Zu einem Halbkreis zusammenklappen und mit dem rechten Daumen und Zeigefinger, von links nach rechts den Außenrand in Falten legen und mit dem Daumen andrücken.

5. Die Gyo-za in heißem Öl anbraten bis sie goldbraun sind. Jetzt eine Tasse Wasser vorsichtig in die Pfanne gießen und bei starker Hitze, unter einem Deckel so lange dämpfen, bis das Wasser verdunstet ist.

6. Auf einer flachen Schale je nach pers. Geschmack Sojasauce, Essig und Senf geben. Die Gyo-za vor dem Essen kurz in diese Mischung eintauchen.

Zu dem Rezept passt Reis.

Meshiagare ! : ) Guten Appetit !


+Thema mit Deutschland Bezug      Heute : Ampel

Ich bin mir sicher, das der eine oder anderen Japaner sich schon einmal gefragt hat, warum die Lichtsignale (Ampeln) hier in Deutschland, zwei rote Lichter haben und nur ein großes, oder ! ; )

Nun auch nach intensiver Suche, habe ich keine offizielle Begründung gefunden, aber ich denke mal, das es folgende Begründung hat.

Das rote Signal ist sehr wichtig, da es beschreibt, wann man die Straße überqueren darf und wann nicht. Sollte also mal das grün ausfallen und auch eine rote Leuchte, so ist immer noch gewährleistet, das die Verkehrsteilnehmer das wichtige rote Signal sehen und halten.

Es hat also einen Sicherheitsaspekt.

Eine weitere Begründung könnte einfach eine praktische sein. Alle Ampeln haben in der Regel 3 Lichtsignale, Rot, Gelb und Grün. Anstatt jetzt spezielle Fußgängerampeln mit nur zwei Signalen zu konstruieren und aufzustellen, hat man einfach nur noch ein zweites Rotes Signal anstelle des Gelben hinzugefügt. Gelb ist auch nicht so wichtig für Fußgänger. : )

http://www.net-lexikon.de/Lichtsignalanlage.html
(Erklärung was ein Ampel ist)

http://www.nissen.de/ge/nislza400.htm
(Ein Hersteller von Lichtsignalanlagen)


+Ankündigung
Stamm-Chat:Dienstag, Donnerstag und Samstag ab 15:00 Uhr (in Japan ab 22:00 Uhr an dem Tag)
Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag ab 22:00 Uhr (in Japan ab 5:00 Uhr am nächsten Tag)

+Gruß
soredeha minasan sutekina doyoubi wo osugoshikudasai !
Ich wünsche alle noch einen schönen Samstag !

mit freundlichen Grüßen,

Asa

==============================================
Newsletter-Abo ändern / löschen:
http://de.geocities.com/japan_deutsch/Newsletter/Top.html
Unsere HP "Sprechen wir hier!":
http://de.geocities.com/japan_deutsch/
==============================================






Haupt-Gästebuch Fragen nach Japan/-isch Fragen nach Deutsch/-land


TOP
1
Hosted by www.Geocities.ws