Newsletter-Archiv

=======================================
    Newsletter "de.jp.Freundeskreis"           02.07.2005
=======================================

Konbanwa! Guten Abend!
Welche Brettspiele kennen Sie schon? Schach, Shougi (= japanisches Schach) oder ...Go?
Können Sie sich vorstellen, dass ein Deutscher ein asiatisches Brettspiel sehr gut macht?
Es gibt tatsächlich die deutschen Profi Go-Spieler!!
Spatz berichtet.

-----------------------------------

Die deutschen Go-Spieler

Ich spiele Go (Igo, oder 'Weiqi' in China, 'Baduk' in Korea), eine asiatisches Brettspiel. Ich habe es vor 13 Jahren kennen gelernt und besuche einen Go-Kurs seit 18 Monaten. Jetzt bin ich im 15-Kyu (Schueler-Grad). Sehr langsam werde ich besser.

Go wurde in Europa zuerst von einem Deutschen bzw. einer deutschsprachigen Person eingeführt.
1881 veröffentlichte Oscar Korschelt, Beamter der deutschen Gesandtschaft in Tokio und Ingenieur, einen umfangreichen Artikel in den "Mitteilungen der Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens." Korschelts Darstellung enthält die Geschichte des Go, die Regeln, Beispielpartien, etc.
Korschelt erlernte Go übringens von dem damals stärksten Spieler Japans, Murase Shuho. Das späte 19. Jahreshundert war eine schwere Zeit für Profi Go-Spieler. Mit Schluss der Edo-Zeit verloren Shoguns Spieler ihre Stellung. Deshalb gründete 1879 Murase Shuho 'Hoen-Sha', eine Gruppe für Profis, die sich bemühte, Go zu popularisieren.

Vor ein paar Jahren gab es einen deutschen Profi-Spieler des japanischen Berufsgoverbandes Nihon Kiin. Hans Pietsch, geboren 1968 in Bremen, wurde Profi nach seinem Studium in Tokio. Er errang den 4. Dan Profi-Titel.
Am 16. Januar 2003 wurde Pietsch in Guatemala leider zum Opfer eines bewaffeneten Raubüberfalls. Er befand sich auf einer Promotion-Tour durch Kuba, Guatemala, Mexiko, um dort das Go-Spiel zu fördern.
Die Nihon Kiin verlieh Hans Pietsch postum den 6. Dan-Titel. In Deutschland findet die Schul Go Mannschaftsmeisterschaft (Hans Pietsch Memorial, HPM) statt.

http://www.go4school.de/

2005 haben deutsche Teilnehmer bei zwei Amateur-Weltmeisterschaften die besten Plätze aus Europa belegt. Bei Amateur-Weltmeisterschaften belegen gewöhnlich Ostasiatische Teilnehmer wie Chinesische, Koreanische oder Japanische bessere Plätze.
Aber, bei der diesjährigen Go-Weltmeisterschaft für Amateure war Franz-Josef Dickhut auf dem 5. Platz und bei der Studenten-Weltmeisterschaft 2005 in Tokyo war Benjamin Teuber auf dem 7. Platz. Sie waren beide besser als japanische Teilnehmer.

http://www.nihonkiin.or.jp/amakisen/worldama/26/gameresult-e.htm

Deutscher Go Bund e.V.
http://www.dgob.de/

-----------------------------------

+Ankündigung
Stamm-Chat:Dienstag, Donnerstag und Samstag ab 15:00 Uhr (in Japan ab 22:00 Uhr an dem Tag)
Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag ab 22:00 Uhr (in Japan ab 5:00 Uhr am nächsten Tag)
Thema-Chat am Sonntag: Morgen chatten wir über dieses Thema "Go" ab 15Uhr (in Japan ab 22Uhr)!


+Gruß
soredeha minasan sutekina shuumatsu wo osugoshikudasai !
Wir wünschen Ihnen allen ein schönes Wochenende !


Alles Gute und bis bald
Ihr Newsletter Team


==============================================
Newsletter-Abo ändern / löschen:
http://de.geocities.com/japan_deutsch/Newsletter/Top.html
Unsere HP "Sprechen wir hier!":
http://de.geocities.com/japan_deutsch/
Fragen, Kritik oder Anregungen:
[email protected]
==============================================






Haupt-Gästebuch Fragen nach Japan/-isch Fragen nach Deutsch/-land


TOP
Hosted by www.Geocities.ws

1