This page is in german (Diese Seite auf Deutsch)
Geschichtliches in Stichworten

Um 85
Vordringen der Roemer vom Rhein her gegen den Neckar und Bau des Kastells Benningen zur Grenzsicherung.

155 - um 260
R?mische Besetzung der Gebiete oestlich des Neckars.

259
Einbruch der Alemannen in das roemisch besetzte Gebiet des heutigen Baden-W¨ırttemberg.

496
Sieg des Frankenkoenigs Chlodwig ¨ıber die Alemannen; der Lemberg wird Grenzpunkt zwischen Alemannien und Franken.

Ca. 8./9. Jh.
Gr¨ındung des fraenkischen Dorfes Marbach.

972
Urkundliche Erstnennung von "Marbach" in einer
Schenkungsurkunde des Diakons Wolwald zugunsten des Bistums Speyer.

 

1009
Kaiser Heinrich II. bestaetigt dem Bischof von Speyer das Marktrecht in Marbach und verleiht ihm das Recht, dort M¨ınzen zu schlagen.

 

Seit Ende des 12. Jh.
Nach verschiedenen Herrschaftswechseln wird mit der Verlegung der Siedlung vom Gebiet noerdlich der Alexanderkirche auf die andere Seite des Strenzelbaches (heute Altstadt) begonnen.

Um 1248
Herzog Ludwig von Teck erhebt Marbach zur Stadt.

1302
Marbach ist vollstaendig im Besitz der Grafen von W¨ırttemberg.

1311
Zerstoerung der Stadt durch Konrad von Weinsberg im Reichskrieg gegen Graf Eberhard I. von W¨ırttemberg.

1450 - um 1490
Die romanische Basilika St. Alexander wird im spaetgotischen Stil neu gestaltet.

1463 - 1504
Nach verlorenem Krieg ist Marbach von 1463-1504 pfaelzisches Lehen der W¨ırttemberger. In dieser Zeit wird das Kornhaus zum Rathaus und die Marbacher Burg zum Jagdschloss umgebaut.


1525
Im Verlauf des Bauernkriegs kommen Mitte April in Marbach die Abgeordneten aus sechs Staedten zusammen, um die Ausbreitung des Aufruhrs zu verhindern. Die Regierung sammelt 1200 geworbene Soldaten in Marbach.
Pictures
Mehre Information...
Hosted by www.Geocities.ws

1