Darwin und die Zivilisation - Auslöschung

von Henning Ritter (FAZ, 27. Mai 2003)

(mit einigen Anmerkungen von N. Dikigoros)

Von den großen Büchern des neunzehnten Jahrhunderts sind die Werke von Darwin wohl die einzigen, die immer noch im Zusammenhang der Biologie unserer Zeit gelesen werden können. Selbst sein Buch von 1871 über die "Abstammung des Menschen", dessen Titel reichlich antiquiert anmutet, ist nun durch ein Vorwort von Richard Dawkins, dem populärsten Darwinisten unserer Tage, zu einer Neuausgabe (Charles Darwin, The Descent of Man, Gibson Square Books, London 2003) in die Debatten des zwanzigsten Jahrhunderts über die sexuelle Auslese hinein gezogen worden. Dawkins zieht außerdem einen bisher unbekannten Darwinbrief heran, um den Nachteil wettzumachen, daß Darwin abenteuerliche Vorstellungen über Vererbung vertrat.

Das unvergleichliche Prestige, das Darwin heute in der Biologie genießt, verführt dazu, die zeitbedingten Grenzen seines Werkes zu übersehen. Was das Zentrum des Buches seinerzeit ausmachte, rückt heute an den Rand. Dazu gehört die These von der Gattungseinheit der Menschheit, die zu einer Selbstverständlichkeit geworden ist. [Aber nur bei halbgebildeten Zeitungsreportern. Die moderne Gentechnik hat inzwischen herausgefunden, daß zwischen Negriden und Nicht-Negriden ein Gattungsunterschied besteht. Das in der Öffentlichkeit breit zu treten, ist freilich aus Gründen der politischen Korrektheit nicht opportun, Anm. Dikigoros.] In ihr mischten sich biologische Erkenntnisse und kulturelle Überzeugungen: "Wenn der Mensch in der Kultur fortschreitet und kleine Stämme zu größeren Gemeinwesen sich vereinigen, so führt die einfachste Überlegung jeden einzelnen schließlich zu der Überzeugung, daß er seine sozialen Instinkte und Sympathien auf alle, also auch auf die ihm persönlich unbekannten Glieder desselben Volkes, auszudehnen habe. Wenn er einmal an diesem Punkte angekommen ist, kann ihn nur noch eine künstliche Schranke hindern, seine Sympathien auf die Menschen aller Nationen und aller Rassen auszudehnen." Die Biologie schien für eine Moral von unbegrenzter Reichweite zu sprechen.

Darwin verschwieg nicht den Preis, der für die Durchsetzung dieses erweiterten Ethos gezahlt werden mußte. Er war nämlich der Ansicht, daß die "zivilisierten Rassen", die den Prozeß der Integration der Menschheit anführten, ihn auf Kosten der "wilden Rassen" vollenden würden. Die zivilisierten Rassen waren in seinen Augen unbesiegbar geworden, so daß er die Prognose wagte: "In irgendeiner zukünftigen Zeit, die nach Jahrhunderten gemessen nicht einmal sehr fern ist, werden die zivilisierten Rassen der Menschheit fast mit Bestimmtheit auf der Erde die wilden Rassen ausgerottet und verdrängt haben." Auch Alfred Wallace, der unabhängig von Darwin den Auslesemechanismus entdeckt hatte, war überzeugt, daß der Daseinskampf zur "unvermeidlichen Auslöschung aller niederen und geistig unentwickelten Bevölkerungen" führen werde, die mit Europäern in Berührung kämen.

Bedenkt man, welche Anstrengung der Darwinismus unternommen hatte, den Menschen aus seiner privilegierten Stellung in der Natur zu vertreiben, so muß es irritieren, daß sich nun innerhalb der Menschheit das neue Privileg der "zivilisierten Rassen" durchsetzen sollte. [Was muß daran irritieren?] Die aus dem Naturprozeß mühsam eliminierten Rangunterschiede kehrten in der Zivilisation zurück, alles lief von neuem auf eine Privilegierung des Menschen hinaus. Der Mensch besaß zwar das Schöpfungsprivileg nicht mehr, dafür aber hatte er den Erfolg in der Artenkonkurrenz auf seiner Seite. Was der Darwinismus dem Menschen genommen hatte, gab er ihm nun als erworbene Überlegenheit der "zivilisierten Rassen" zurück.

Die Überzeugung Darwins vom Sieg der zivilisierten um den Preis der Vernichtung der wilden Rassen war ein spätes Einlenken im Fortschrittsglauben der Zeit. Die gemeinsame Abstammung aller Lebewesen von einer einzigen ursprünglichen Form war eine seiner frühesten Überzeugungen gewesen, und auch in "Die Entstehung der Arten" von 1859 hatte er sich jeder Anwendung seiner Theorie auf den Menschen enthalten und sich im letzten Satz des Buches auf eine Andeutung beschränkt: "Licht wird fallen auf den Ursprung des Menschen und seine Geschichte." Nicht nur seine Scheu, in theologischen Streit einzutreten, dürfte für diese Zurückhaltung verantwortlich gewesen sein, auch den säkularen Fortschrittstheorien mit ihrer Unterscheidung von höheren und niedrigen Stufen der Kultur mißtraute er: "Sage niemals höher oder niedriger." In seinem Buch über die Entstehung der Arten kam deshalb der Begriff der Entwicklung überhaupt nicht vor. Der Fortschrittsgedanke war aber im Bewußtsein der Zeit so tief verankert, daß Darwins Theorie von Anfang an mit ihm in Verbindung gebracht wurde.

In diesem Sinne war Darwin kein Darwinist, zumindest nicht bis 1871, als er sein Werk über die "Abstammung des Menschen" veröffentlichte. Stephen Jay Gould meinte, daß er nach langem Widerstand schließlich doch dem Fortschrittsdenken nachgegeben habe, als er erklärte: "Nach langem Nachdenken kann ich der Überzeugung nicht Ausweichen, daß es eine fortschreitende Entwicklung gibt." [Das hat S. J. Gould richtig erkannt. Im übrigen ist er ein Dummschwätzer: der letzte Anti-Darwinist am Ende des 20. Jahrhunderts, der noch verzweifelte Rückzugsgefechte gegen die Evolutionslehre führt und sich dabei ausgerechnet auf Darwin beruft - ein Treppenwitz der Wissenschafts-Geschichte, Anm. Dikigoros] In dem Buch, in dem er eine Theorie der Einheit des Menschengeschlechts entwickelte und nachwies, daß die Unterschiede der Rassen evolutionsgeschichtlich bedeutungslos waren [welch ein Irrtum! Anm. Dikigoros], räumte er nun einen Fortschritt in der Entwicklung der zivilisierten Rassen ein. Während er bei der natürlichen Auslese nur lokale Anpassungen angenommen hatte, behauptete er nun für die Entwicklung der geistigen und körperlichen Verfassung einen Fortschritt auf lange Sicht und in globalen Dimensionen. Das Schicksal der Völker, die an diesem zivilisatorischen Fortschritt nicht teilnahmen, mußte damit als besiegelt erscheinen. Aktuelle Einsichten, so lehrt Darwins Buch über die "Abstammung des Menschen", können auch dort liegen, wo ein Anschluß an wissenschaftliche Fortschritte nicht zu gewinnen ist.


zurück zu Charles Darwin

zurück zu Bücher, die Geschichte machten

heim zu Reisen durch die Vergangenheit