Vorfahren von Friederike Blaschek (Böhmischer Ahnenkreis)

Notizen


BLASCHEK Georg-04/20

EHESCHLIESSUNG:
1. Ehe:
Altlangendorf 24, Hauptmannschaft Schüttenhofen.
Er: Georg Blažek, Taglöhner in Altlangendorf 24, led. Sohn des Augustin Blažek, Müllergesell in Silberberg Nr. -, und der Anna Maria Wagner aus Neubrunn 5, beide Hauptmannschaft Schüttenhofen, alt: 22 Jahre.
Sie: Aloisia, uneheliche Tochter des Josef Schmied, Tagarbeiter in Altlangendorf 24, und der Theresia Haiplich aus Neulangendorf 13, beide Hauptmannschaft Schüttenhofen, alt: 20 Jahre.
Zeugen: Jakob Hoffmann, Nachtwächter in Langendorf 1 [eigenhändige Unterschrift], und Andreas Schmid, Totengräber in Altlangendorf 25 [eigenhändige Unterschrift].
Ich, Josef Schmied [eigenhändige Unterschrift], Vater der minderjährigen Braut, gebe zu dieser Ehe meine Einwilligung.
Pent. i.e. 28.10., 04.11., 11.11. Acta No. [auf Mikrofilm unleserlich] 1888. Das Brautprüfungsprotokoll No. 9 wurde am 27.10. aufgenommen. Der Taufschein des Bräutigams dto. 24.10.1888 Stubenbach. Großjährigkeitserklärung vom Bez. gericht Schüttenhofen dto. 05.11.1888 Z 12951. Nachweis des Bräutigams über seine geleistete Stellungspflicht von der Hauptmannschaft Taus dto. 09.11.1888 Z 13428.
2. Ehe:
Bräutigam wohnhaft Altlangendorf 80, Bezirksgericht und Hauptmannschaft Schüttenhofen. Braut wohnhaft Altlangendorf 4, Bezirksgericht und Hauptmannschaft Schüttenhofen.
Er: Georg Blažek, gebürtig in Seeberg Nr. -, Bezirksgericht Bergreichenstein, Hauptmannschaft Schüttenhofen, Witwer nach Aloisia Schmiedt aus Altlangendorf 24, Sohn des Augustin Blažek, Müllergeselle aus Silberberg No. -, und der Anna Maria Wagner aus Neubrunn 5, Bezirksgericht Hartmanitz, Hauptmannschaft Schüttenhofen, rk. alt: 25 Jahre, * 18 4./5 66 [nachträglich eingetragen: + 24.10.1918].
Sie: Barbara Hasenöhrl, Tochter des Martin Hasenöhrl, Häusler in Altlangendorf 4, Bezirksgericht und Hauptmannschaft Schüttenhofen, und der Maria Jung aus Altlangendorf 7, Bezirksgericht und Hauptmannschaft Schüttenhofen, rk, alt: 30 Jahre, * 18 5/2 60.
Zeugen: Johann Wastl, Inwohner in Altlangendorf 80, rk [eigenhändige Unterschrift], und Matthias Wastl, in Altlangendorf 33, rk [eigenhändige Unterschrift].
Das Brautprüfungsprotokoll wurde am 02.02. aufgenommen. Verkündigt Langendorf, Dom V p. Epiph., Domin. Septuagesimae et Domin. Sexagesimae i.e. 07., 11. et 21.02. Beide Brautleute sind Pfarrkinder. Der Bräutigam bestätigt sein Alter durch den Taufschein vom Pfarramt Stubenbach ddo 17.02.1892 Z.20, und seinen Witwenstand aus dem Todtenbuche Langendorf No. 3, pag. 144. Die Braut aus dem Taufbuch Langendorf No.4, pag. 189. Acta infer. anni 1892.
3. Ehe:
Bräutigam wohnhaft Altlangendorf 34, Bezirksgericht und Hauptmannschaft Schüttenhofen. Braut wohnhaft Altlangendorf 34, Bezirksgericht und Hauptmannschaft Schüttenhofen.
Er: Georg Blažek, gebürtig von Seeberg 6, Bezirksgericht Bergreichenstein, Hauptmannschaft Schüttenhofen, Witwer nach Barbara Hasenöhrl aus Altlangendorf -, Sohn des Augustin Blažek, Müllergesell in Silberberg Nr. -, und der Anna Maria Wagner aus Neubrunn 5, Bezirksgericht Hartmanitz, Hauptmannschaft Schüttenhofen, rk, alt: 48 3/4 Jahre.
Sie: Katharina, Witwe nach Franz Fuchs, Glasscheifer in Annathal No. -, Tochter des Franz Klement, Häusler in Neulangendorf 9, Bezirksgericht und Hauptmannschaft Schüttenhofen, und der Aloisia Nemec aus Neulangendorf 5, Bezirksgericht und Hauptmannschaft Schüttenhofen, rk, alt: 30 Jahre.
Zeugen: Franz Lang, Häusler in Altlangendorf 63, rk [eigenhändige Unterschrift], und [gestrichen: Jakob Waisch] Isiodor Kolbinger, Häusler in Altlangendorf 34, rk [eigenhändige Unterschrift].
Das Brautprüfungsprotokoll No. 3 wurde am 30.01. aufgenommen. Verkündigt in Langendorf Dom. Sexagesimae, i.e. 31.01., 02.02., 07.02.. Beide Brautleute sind Pfarrkinder. Der Bräutigam ist lt. Taufschein vom Pfarramt Stubenbach vom 17.02.1892 Z.20 am 03.05.1866 geboren, seinen Witwenstand wies er nach aus der Sterbematrike No. 6, pag. 48. Die Braut ist lt. Matrik No. 4, pag. 397 am 07.02.1875 geboren, ihren Witwenstand wies sie nach durch den Totenschein vom Pfarramt in Maurenzen vom 03.01.1915 Z.1. Acta infare an[n]i 1915. Die Anzeige über die Verehelichung des Bräutigams an das Pfarramt Stubenbach geschah am 08.02.1913 [!] Z.33.

TOD:
Altlangendorf 83. Lungenentzündung lt.Totenbeschauzettel No. 25. Fabrikarbeiter in Altlangendorf 83. Vers. am 20.10.1918.

GEBURT:
Seeberg, Bezirk Bergreichenstein. /:Blazek:/. Georg. oo 08.02.1925 Langendorf, Katharina Fuchs, geb. Klement, lt. Zuschrift vom Pfarramt Langendorf ddo. 08.02.1925 Nr. 33.
Vater: Augustin Blažek, Müllergesell aus Silberberg, zuständig nach Putzenried, Sohn des Augustin Blažek, Schneider aus Putzenried, und der Katharina Reidinger.
Mutter: Anna Maria, Tochter des Franz Wagner, Holzhauer in Neubrunn 5, und der Barbara, Tochter des Ignaz Krippl und der Theresia Kieslinger von Hohenstegen.
Hebame: Theresia Weber, von Stubenbach.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Georg Frisch und EF Johanna, Grundbesitzer in Obergrünberg [eigenhändige Unterschrift].


BLASCHEK Augustin-06/080

EHESCHLIESSUNG:
Er: Schneider in Silberberg 8, Sohn des Michael, Kaluppner in Silberberg 8, Herrschaft Kauth, und der Maria Schädlbauer von der Maschkermühle 20, Herrschaft Kauth. Alt: 26 Jahre.
Sie: Tochter des Philipp, Häusler in Glöckelberg 49, und der Katharina Posel von Glöckelberg 26, Herrschaft Krumau.
Zeugen: Kaspar Böhm, fürstlicher Forstadjunkt in Neuhof am "Krütz", und Anton Leutgöb, Schullehrer [beide mit eigenhändiger Unterschrift].
Die Brautleute erhielten ihren Heurathspolizen von Löbl. Amt der Herr. Kauth [de dato?] 09.04.1838. Die Urkunden sind unter dem Fasc. "Dpsao" 838 unter der No. 2 aufbewahrt.

KLEINKINDTAUFE:
Verkündschein bekommt am 29.04.1838 auf Glöckelberg mit Carolina Reidinger, Krumauer Herrschaft.
Vater: Michael Blažek, Chaluppner von da.
Mutter: Maria, Tochter des Wenzel Schedlbauer, Müller von der Maschka Mühle, und der Maria.
Hebamme: Katharina Sazam, von Putzenried.
Paten: Augustin Kolwek [unterschreibt mit xxx], Bauer von Melhut, und dessen EF Katharina [unterschreibt mit xxx].


REIDINGER Karolina-06/081

KLEINKINDTAUFE:
Glöckelberg 49. Carolina.
Vater: Philipp Reidinger, Häußler.
Mutter: Katharina, Tochter des Mathias Poverl, Ausnehmer allhier N. 27.
Hebamme: Juliana Brix.
Paten: Johannes Schönbaur, Häußler [unterschreibt mit +++], und dessen Schwester Theresia.


BLASCHEK Alexander

GEBURT:
Glöckelberg 49. Alexander.
Vater: Augustin Blaschek, Schneider von Silberberg, Hft. Kauth, Sohn des Michael Blaschek, Galupner No. 8, und der Maria Schädlbauer von der Maskermühle No.
Mutter: Caroline, Tochter des Philipp Raydinger, Häusler von hier No. 49, und der Katharina Poferl, von hier No. 26.
Hebamme: Julliana Poferl, von hier No. 62.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Johann Raydinger [unterschreibt mit +++], Inwohner von hier No. 61, und dessen EF Katharina.


BLASCHEK Hermann

GEBURT:
Glöckelberg 49. Hermann.
Vater: Augustin Blaschek, Kammacher von hier, Sohn des Michael Blaschek, Häusler zu Silberberg No. 8, und der Maria Schädlbauer von der Maskenmühle No.
Mutter: Caroline, Tochter des Philipp Raydinger, Häusler von hier No. 49, und der Katharina Poferl, von hier No. 26.
Hebamme: Julliana Poferl, von hier No. 61.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Johann Raydinger, Inwohner von hier, und dessen EF Katharina.


BLASCHEK Ludwig

GEBURT:
Glöckelberg 72.
Vater: Augustin Blaschek, Kammacher von hier, Sohn des Michael Blaschek, Häusler zu Silberberg No. 8, und der Maria Schädlbauer von der Maschkermühle No.1.
Mutter: Caroline, Tochter des Philipp Raydinger, Häusler von hier No. 49, und der Katharina Poferl, von hier No. 26.
Hebamme: Julliana Poferl, von hier No. 61.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Johann Raydinger, Inwohner von hier, und dessen EF Katharina.


BLASCHEK Alois

GEBURT:
Glöckelberg 50. Alois.
Vater: August Blaschek, Inwohner von hier, Sohn des Michael Blaschek, Häusler zu Silberberg No. 8, Herrschaft Kauth, und der Maria Schädlbauer von der Maskomühle No. 1.
Vater: Augustin Blaschek, Kammacher von hier, Sohn des Michael Blaschek, Häusler zu Silberberg No. 8, und der Maria Schädlbauer von der Maskenmühle No.
Mutter: Caroline, Tochter des Philipp Raydinger, Häusler von hier No. 49, und der Katharina Poferl, von hier No. 26.
Hebamme: Ø [= Johanna Blasch, aus Oberplan 106?].

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Johann Raydinger, Inwohner von hier, und dessen EF Katharina.


BLASCHEK Johann

GEBURT:
Vater: Augustin Plaschek, Drechsler und Kammacher zu Glöckelberg No. 49, Sohn des Michael Plaschek, in Silberberg, Klattauer Kreis, und der Maria Schellbauer, aus Maschkermühl.
Mutter: Carolina, Tochter des Philipp Reitinger, Häusler zu Glöckelberg, und der Katharina Poverl.
Obstehender Johann Plaschek wurde auf einer Reise seiner Mutter in Krumau geboren und dort getauft, hier aber vergessen einzuschreiben, daher auf Verlangen des Vaters in Gegenwart des Taufpaten und des gewertigten 2. Zeugen eingeschrieben am 21.04.1850.

KLEINKINDTAUFE:
Andreas Boidinger [eigenhändige Unterschrift], d.i. Andreas Buidinger, Totengräber, und dessen EF Maria, und Martin Springer, Kirchendiener als Zeuge.


BLASCHEK Maria

GEBURT:
Glöckelberg 50. Maria.
Vater: Augustin Blaschek, Inwohner zu Glöckelberg 50, Sohn des Michael Blaschek, Häusler zu Silberberg N. 8, und der Maria Schädlbauer von der Maskomühle N. 1.
Mutter: Caroline, Tochter des Philipp Reudinger, Häusler zu Glöckelberg N. 49, und der Katharina Poverl, von Glöckelberg N. 26.
Hebamme: Maria Müller.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Andreas Boidinger [eigenhändige Unterschrift], d.i. Andreas Buidinger, Inwohner zu Glöckelberg, und dessen EF Maria.


BLASCHEK Adolf

GEBURT:
Glöckelberg 50. Adolf. Taufschein am 05.05.1911 Z136.
Vater: August Blaschek, Inwohner zu Glöckelberg 50, Sohn des Michael Blaschek, Kalupper zu Silberberg, Herrschaft Kaut No. 8, und der Maria Schödlbauer von der Maskermühle, Herrschaft Kaut, N. 20.
Mutter: Carolina, Tochter des Philipp Reidinger, Häusler zu Glöckelberg N. 50, und der Katharina Poferl, auch von Glöckelberg N:.
Hebamme: Maria Müller, geprüft.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Andreas Poydinger [unterschreibt mit +++], [gestrichen: Häusler] Inwohner von hier, und dessen EF Maria.


BLASCHEK Emmerich

GEBURT:
Glöckelberg 46. Emerich. Taufschein am 5/5.1911 Z137.
Vater: August Blaschek, Inwohner zu Glöckelberg 46, Sohn des Michael Blaschek, Häusler zu Silberberg N. 8, und der Maria Schödlbauer von der Maskermühle, Herrschaft Kaut N. 20.
Mutter: Carolina, Tochter des Philipp Reidinger, Häusler zu Glöckelberg 49, und der Katharina Poferl, auch aus Glöckelberg N:.
Hebamme: Maria Müller, Häuslerin von da, geprüft.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Andreas Poidinger [unterschreibt mit +++], Inwohner zu Glöckelberg, und dessen EF Maria. Namensfertiger Joh. Manzinger.


WAGNER Franz-06/082

EHESCHLIESSUNG:
Mühlspreng 72. Ohne Dispens.
Er: Franz Wagner, gebürtig und wohnhaft zu Mühlspreng, Sohn des Sebastian Wagner, Insaß zu Mühlspreng, und der Anna Maria Weber, led., alt: 25 Jahre (I/24).
Sie: Barbara, Tochter des Ignatz Krippel, Wagnermeister in Hohenstegen, und der Theresia Kislinger, wohnhaft zu Stubenbach 1, led, alt: 25 Jahre (I/193).
Zeugen: Michael Küßlinger [eigenhändige Unterschrift], Insaß zu Hohenstegen, und Lorenz Hofmann [unterschreibt mi x], Insaß zu Großhaid.

GEBURT:
Stubenbach 75. 10 Uhr nachts. Franz.
Vater: Sebastian Wagner, Taglöhner.
Mutter: Anna Maria Weber, von Hinterhäuser, K: Waldwozd in No. N., Tochter des Jakob Weber, Insaß, und der Anna Maria, geb. Weber.
Hebamme: Anna Maria Tremel, von Sonnenberg des u. G. aus No. 227.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Joann Georg Hofmann, Häußler zu Tuttau [unterschreibt mit xxx], und dessen EF Katharina [unterschreibt mit xxx].

TOD:
Register T E To 1788-1910:
Wagner, Franz: + 20.04.1881 Neubrunn. S. 259.


KRIPPEL Barbara-06/083

GEBURT:
Hohenstegen 124. 4 Uhr morgens. Barbara.
Vater: Ignatz Krippl, Wagner.
Mutter: Theresia Kießlinger, gebürtig von Hohenstegen 124, Waldwozder, Tochter des Georg Kießlinger, Taglöhner, und der Katharina Madel.
Hebamme: Katharina Kießlinger, von Hohenstegen 123 [183?].

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Barbara Stauber, Wagnerin von Hurka [unterschreibt mit xxx], und deren Ehemann Johann Georg [unterschreibt mit xxx].

TOD:
Register T E To 1788-1910:
Wagner, Barbara: + 02.03.1874 Neubrunn. S. 232.
Wagner, Barbara: + 09.09.1888 Neubrunn. S. 305.


HASENÖHRL Jakob-06/084

EHESCHLIESSUNG:
Er: Jakob Hostrachörl [nachträglich eingefügt: Hasenöhrl], Gallupner in Langendorf, led., von Dorf Langendorf 16, alt: 26 Jahre.
Sie: Barbara, Tochter des Philipp Hofmann, Häusler in Diwischow, aus Diwischow 74, led., alt: 17 Jahre.
Zeugen: Johann Mirwolt, Gallupner in Langendorf, und Martin Kridl, Bauer in Langendorf.
Ohne Dispens.

TOD:
Altlangendorf 16, Bezirk Schüttenhofen. Jakob Hasenöhrl, Ausnehmer in Altlangendorf 16 [nachträglich eingefügt: Witwer nach Barbara, geb. Hofmann aus Diwischhoff, + 13.10.1860], Altersschwäche /:Todtenbeschau No. 1, 13.01.1868:/, vers. am 09.01.1868. Alt: 83 1/2, * 12.07.1784.

KLEINKINDTAUFE:
Langendorf 16. Jakob. + 12.01.1861. oo 25.08.1801 Schüttenhofen mit Barbara Hofmann aus Diwischhof 74.
Vater: Johann Georg Hasenöhrl, Khalupner [nachträglich eingefügt: aus Nuserau, Sohn des Adam, oo 07.08.1782].
Mutter: Anna Maria [nachträglich eingefügt: Tochter des Wenzel Fuckerrieder, aus Langendorf].
Paten: Jakob Mauser, aus Budaschitz, und dessen EF Katharina.


HOFMANN Barbara-06/085

TOD:
Altlangendorf 16. Barbara Hasenöhrl [nachträglich eingefügt: geb. Hofmann], EF des Jakob Hasenöhrl, Ausnehmer in Altlangendorf 16, Altersschwäche Totenbeschauzettel dato 13.10.1860 No. 30, vers. am 05.10.1860. Alt: 79 Jahre.

GEBURT:
Diwischow 74. Barbara.
Vater: Felix [nachträglich eingefügt: Philipp] Hoffmann, domonialarius Diwischowy.
Mutter: Elisabetha.
Ambo liberi.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Mechtilda Joachimsthalerova.
Zeugen: Georg Joachimsthaller, artis "suttone", ambo in Regalibus.


HASENÖHRL Adalbert

GEBURT:
Altlangendorf 16. Adalbert.
Vater: Jakob Hasenöhrl, Galupner.
Mutter: Barbara, Tochter des Philipp Hofmann, Dominikalist aus Tiwischau No. [Leerstelle], Herrschaft Schüttenhofen.
Hebamme: Katharina Scheinost.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Adalberg Scheinost [unterschreibt mit xxx], Maurergesell aus Langendorf, und dessen EF Maria Anna [unterschreibt mit xxx].


HASENÖHRL Andreas

GEBURT:
Altlangendorf 16. Andreas.
Vater: Jakob Hasenöhrl, Galupper [nachträglich eingefügt: * 26.03.1782].
Mutter: Barbara, Tochter des Philipp Hofmann, Galupper in Diwischow 72, Herrschaft Schüttenhofen, und der Elisabetha.
Hebamme: Elisabetha Hoffmann.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Albert Scheinost, Galupper [unterschreibt mit xxx], und dessen EF Anna Maria [unterschreibt mit xxx].


HASENÖHRL Johannes

GEBURT:
Altlangendorf 16. Johannes. + 07.01.1862.
Vater: Jakob Hasenöhrl, Galupner in Langendorf [nachträglich eingetragen: 17.11.1784].
Mutter: Barbara, Tochter des Philipp Hofmann, Dominikalist in Diwischow 72, Herrschaft Schüttenhofen, und der Elisabetha [nachträglich eingetragen: 25.08.1801 Schüttenhofen].
Hebamme: Katharina Scheinost.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Simon Fischer, Galupner, und Marianna Scheinost, beide von Langendorf [unterschreiben mit xxx].


HASENÖHRL Anna

GEBURT:
Altlangendorf 16. Anna.
Vater: Jakob Hasenöhrl, Galupner und Kirchenvater allhier.
Mutter: Barbara, Tochter des Philipp Hofmann, Dominikalist in Diwischow, und der Elisabetha, von Sattelberg No. [Leerstelle] vom Kgl. Waldwozder Neugericht.
Hebamme: Anna Maria Hasenöhrl, von Langendorf 22.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Albert Scheinost, Maurer und Galupner allhier [unterschreibt mit xxx], und dessen EF Maria Anna [unterschreibt mit xxx].


HASENÖHRL Matthias

GEBURT:
Altlangendorf 16. Matthias. + 16.05.1872.
Vater: Jakob Hasenöhrl, Galupper und Kirchenvater [nachträglich eingefügt: + 12.01.1868, oo 25.08.1801 Schüttenhofen, 26 J.].
Mutter: Barbara, Tochter des Philipp Hofmann, Dominikalist in Diwischof 77, Stadt Schüttenhofener Herrschaft, und der Elisabetha [nachträglich eingefügt: * 17.11.1784 Diwischhof].
Hebamme: Anna Maria Hasenöhrl, von Nr. 22 allhier.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Albert Scheinost, Galupper in Langendorf 14, und dessen EF Marianna.


HASENÖHRL Barbara

GEBURT:
Altlangendorf 16. Barbara.
Vater: Jakob Hasenöhrl, Galupper und Kirchendiener.
Mutter: Barbara, Tochter des Philipp Hofmann, Dominikalist in Diwischow 72, Herrschaft Schüttenhofen, und der Elisabetha, geb. /:wir wissen nicht:/ aus Rehberg aus dem K: Freygericht Schlösselwald.
Hebamme: Anna Maria Hasenöhrl, von Nr. 22 allhier.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Albert Scheinost, Maurer und Galuppner zu Langendorf 14, und dessen EF Anna Maria.


HASENÖHRL Elisabetha

GEBURT:
Altlangendorf 16. Elisabetha.
Vater: Jakob Hasenöhrl, Galupper.
Mutter: Barbara, Tochter des Philipp Hofmann, Dominikalist in Diwischow 74, Herrschaft Schüttenhofen, und der Elisabetha aus Rehberg, K: Freygericht Stadlerantheil.
Hebamme: Anna Maria Hasenöhrl, von Nr. 22 allhier.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Albert Scheinost, Häusler und Maurergeselle in Langendorf 14, und dessen EF Marianna.


HASENÖHRL Josef

GEBURT:
Altlangendorf 16. Josef. +.
Vater: Jakob Hasenöhrl, Galupner.
Mutter: Barbara, Tochter des Philipp Hofmann, Dominikalist in Diwischow 74, Herrschaft Schüttenhofen, und der Elisabetha aus Rehberg No. 0, K: Freygericht Stadler Antheil.
Hebamme: Anna Maria Haßenöhrl, von Langendorf 22, ungepr.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Theresia Harant, Häuslerin zu Altlangendorf 33, und Anton Riederer, Schullehrer [unterschreiben mit xxx].


JUNG Thomas-06/086

TOD:
Altlangendorf 7, Bezirk Schüttenhofen. Thomas Jung, Ausnehmer von Altlangendorf 7, Ehemann der Theresia Simel aus Neuhof No. -, Altersschwäche lt. Beschauzettel ddo. 01.09.1872 No. 30, vers. am 28.08. Alt: 80 Jahre.

KLEINKINDTAUFE:
Langendorf 7. Thomas.
Vater: Sebastian Jung, Bauer.
Mutter: Anna Maria Bauer [nachträglich eingetragen: Tochter des Thomas, von Pritschen].
Paten: Johannes Proßer [unterschreibt mit x], Bauer von Langendorf, und Katharina Proßer [unterschreibt mit x].

EHESCHLIESSUNG:
1. Ehe:
Langendorf 17/Nuserau 2. Ohne Dispens.
Er: Thomas, Inmann, led. Sohn des Sebastian Jung, Bauer in Langendorf, und der Anna Maria Bauer, von der Pritschen. Alt: 28 Jahre.
Sie: Anna Maria, led. Tochter des Johann Georg Pößl, Richter von Nuserau, und der Katharina Geiger von Langendorf. Alt: 19 Jahre.
Zeugen: Martin Prapperbauer, von Nuserau [unterschreibt mit +++], und Josef "Bauer", Kaluper in Langendorf [unterschreibt mit +++].


SIMMEL Theresia-06/087

TOD:
Altlangendorf 7. Theresia Jung, EF des Thomas Jung, Ausnehmer in Altlangendorf 7, Lungensucht Tdtbeschzettel de dato 22.02.1861, vers. am 17.02.1861. Alt: 58 Jahre.

GEBURT:
Rindlau 13. Theresia.
Vater: Thomas Siml, Emphydent im Neuhof.
Mutter: Margaretha, Tochter des Georg Raab, Kalupner in Jettenitz 8.
Hebamme: Margaretha Krogl, von Oppelitz 2.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Katharina [unterschreibt mit xxx] und deren Ehemann Georg Matschiner [unterschreibt mit xxx], Bauer in Geyrle.


JUNG Barbara

GEBURT:
Altlangendorf 7. Barbara.
Vater: Thomas Jung, Bauer.
Mutter: Theresia, Tochter des Thomas Simmel, Dominikalist in Neuhof 13, Herrschaft Bergreichenstein, und der Margaretha Rab aus Jedenitz 13, Herrschaft Bergreichenstein.
Hebamme: Anna Maria Hasenöhrl, von 22 hier.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Josef Scheinost, Bauer zu Nuserau 9, und dessen EF Marianna.


JUNG Theresia

GEBURT:
Altlangendorf 7. Theresia.
Vater: Thomas Jung, Bauer.
Mutter: Theresia, Tochter des Thomas Simmel, Dominikalist in Neuhof 13, Herrschaft Bergreichenstein, und der Margaretha Rab aus Jedenitz 13, Herrschaft Bergreichenstein.
Hebamme: Anna Maria Hasenörl, ungepr., von Langendorf.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Josef Scheinost, Bauer zu Nuserau 9, und dessen EF Marianne [unterschreiben mit xxx].


JUNG Josef

GEBURT:
Altlangendorf 7. Josef. +.
Vater: Thomas Jung, Bauer.
Mutter: Theresia, Tochter des Thomas Simmel, Dominikalist in Neuhof 13, Herrschaft Bergreichenstein, und der Margaretha Rab aus Jedenitz 13, Herrschaft Bergreichenstein.
Hebamme: Anna Maria Hasenöhrl, ungepr., von Langendorf 22.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Josef Scheinost, Bauer zu Nuserau 9, und dessen EF Marianna [unterschreiben mit xxx].


JUNG Jakob

GEBURT:
Altlangendorf 7. Jakob. +.
Vater: Thomas Jung, Bauer.
Mutter: Theresia, Tochter des Thomas Simmel, Dominikalist in Neuhof 13, Herrschaft Bergreichenstein, und der Margaretha Rab aus Jedenitz 13, Herrschaft Bergreichenstein.
Hebamme: Anna Maria Hasenöhrl, ungepr., von Langendorf 22.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Josef Scheinost, Bauer zu Nuserau 9, und dessen EF Maria Anna [unterschreiben mit xxx].


JUNG Katharina

GEBURT:
Altlangendorf 7. Katharina.
Vater: Thomas Jung, Bauer.
Mutter: Theresia, Tochter des Thomas Simmel, Dominikalist in Neuhof 13, Herrschaft Bergreichenstein, und der Margaretha Rab aus Jedenitz 13, Herrschaft Bergreichenstein.
Hebamme: Anna Maria Hasenöhrl, ungepr., von Langendorf 22.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Maria Scheinost, Bäuerin von Nuserau 9 [unteschreibt mit xxx].


JUNG Franz

GEBURT:
Altlangendorf 7. Franz.
Vater: Thomas Jung, Bauer.
Mutter: Theresia, Tochter des Thomas Simmerl, Dominikalist in Neuhof 13, Herrschaft Bergreichenstein, und der Margaretha Rab aus Jedenitz 13, Herrschaft Bergreichenstein.
Hebamme: Anna Maria Hasenöhrl, ungepr., von Langendorf 22.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Lorenz Veits, von Kumpatitz Nr. 7, und Marianne Scheinost, von Nuserau 9 [unterschreiben mit xxx].


JUNG Elisabetha

GEBURT:
Altlangendorf 7. Elisabetha.
Vater: Thomas Jung, Bauer.
Mutter: Theresia, Tochter des Thomas Simmel, Dominikalist in Neuhof 13, Herrschaft Bergreichenstein, und der Margaretha Rab aus Jedenitz 13, Herrschaft Bergreichenstein.
Hebamme: Anna Maria Hasenöhrl, ungepr., von Langendorf 22.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Lorenz Veits, Bauer zu Nuserau 9, und dessen Tochter Anna Maria [unterschreiben mit xxx].


JUNG Martin

GEBURT:
Altlangendorf 7. Martin.
Vater: Thomas Jung, Bauer.
Mutter: Theresia, Tochter des Thomas Simmerl, Dominikalist in Neuhof 13, Herrschaft Bergreichenstein, und der Margaretha Rab aus Jedenitz 13, Herrschaft Bergreichenstein.
Hebamme: Anna Maria Hasenöhrl, ungepr., von Langendorf 22.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Lorenz Veits [Peits?], Bauer zu Nuserau 9, und dessen EF Marianne [unterschreiben mit xxx].


JUNG Wenzeslaus

GEBURT:
Altlangendorf 7. Wenzeslaus. + 836.
Vater: Thomas Jung, Bauer.
Mutter: Theresia, Tochter des Thomas Simmel, Dominikalist in Neuhof 13, Herrschaft Bergreichenstein, und der Margaretha Rab aus Jedenitz 13, Herrschaft Bergreichenstein.
Hebamme: Anna Maria Hasenöhrl, ungepr., von Langendorf 22.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Lorenz Veits, Bauer zu Nuserau 9, und dessen EF Marianne [unterschreiben mit xxx].


JUNG Laurenz

GEBURT:
Altlangendorf 7. Laurenz.
Vater: Thomas Jung, Bauer.
Mutter: Theresia, Tochter des Thomas Simmel, Dominikalist in Neuhof 13, Herrschaft Bergreichenstein, und der Margaretha Rab aus Jedenitz 13, Herrschaft Bergreichenstein.
Hebamme: Katharina Kolbinger, von Langendorf 9, ungepr.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Lorenz Veits, Bauer zu Nuserau 9, und dessen EF Marianne [unterschreiben mit xxx].


JUNG Margaretha

GEBURT:
Altlangendorf 7. Margaretha.
Vater: Thomas Jung, Bauer.
Mutter: Theresia, Tochter des Thomas Simmel, Dominikalist in Neuhof 13, Herrschaft Bergreichenstein, und der Margaretha Pfeifer von Oplitz N. [Leerstelle], Herrschaft Bergreichenstein.
Hebamme: Magdalena Mirwald, von Altlangendorf 35, gepr.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Lorenz Veits, Bauer zu Nuserau, und dessen EF Maria [unterschreiben mit xxx].


JUNG Karl

GEBURT:
Altlangendorf 7. Karl. +.
Vater: Thomas Jung, Bauer, Gut Langendorf, Sohn des Sebastian Jung, Ausnehmer in Altlangendorf 7, Gut Langendorf, und der Anna Maria.
Mutter: Theresia, Tochter des Thomas Simmel, Bauer in Neuhof 9, Herrschaft Bergreichenstein, und der Margaretha Pfeifer von Opplitz, Herrschaft Bergreichenstein.
Hebamme: Magdalena Mirwald, von Altlangendorf 35, gepr.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Lorenz Veits, Bauer zu Nuserau, und dessen EF Maria [unterschreiben mit xxx].


JUNG Josepha

GEBURT:
Altlangendorf 7. Josepha.
Vater: Thomas Jung, Bauer, Gut Langendorf, Sohn des Sebastian Jung, Bauer in Altlangendorf 7, und der Anna Maria Bauer von der Pritschen, Gut Langendorf.
Mutter: Theresia, Tochter des Thomas Simmel, Bauer in Neuhof 9, Herrschaft Bergreichenstein, und der Margaretha Pfeifer von Opplitz, Herrschaft Bergreichenstein.
Hebamme: Magdalena Mirwald, von Altlangendorf 35, gepr.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Adalbert Hermann, Inwohner zu Altlangendorf, und dessen EF Barbara [unterschreiben mit xxx].


JUNG Thomas-06/086

TOD:
Altlangendorf 7, Bezirk Schüttenhofen. Thomas Jung, Ausnehmer von Altlangendorf 7, Ehemann der Theresia Simel aus Neuhof No. -, Altersschwäche lt. Beschauzettel ddo. 01.09.1872 No. 30, vers. am 28.08. Alt: 80 Jahre.

KLEINKINDTAUFE:
Langendorf 7. Thomas.
Vater: Sebastian Jung, Bauer.
Mutter: Anna Maria Bauer [nachträglich eingetragen: Tochter des Thomas, von Pritschen].
Paten: Johannes Proßer [unterschreibt mit x], Bauer von Langendorf, und Katharina Proßer [unterschreibt mit x].

EHESCHLIESSUNG:
1. Ehe:
Langendorf 17/Nuserau 2. Ohne Dispens.
Er: Thomas, Inmann, led. Sohn des Sebastian Jung, Bauer in Langendorf, und der Anna Maria Bauer, von der Pritschen. Alt: 28 Jahre.
Sie: Anna Maria, led. Tochter des Johann Georg Pößl, Richter von Nuserau, und der Katharina Geiger von Langendorf. Alt: 19 Jahre.
Zeugen: Martin Prapperbauer, von Nuserau [unterschreibt mit +++], und Josef "Bauer", Kaluper in Langendorf [unterschreibt mit +++].


PÖSL Anna Maria

TOD:
Altlangendorf 7. Anna Maria, EF des Thomas Jung, Bauer, natürlicher Tod, vers. Alt: 21 Jahre.


JUNG Marianna

GEBURT:
Altlangendorf 7. Marianna.
Vater: Thomas Jung, Bauer.
Mutter: Anna Maria, Tochter des Georg Pösl, Bauer in Nuserau 2, Gut Langendorf, und der Katharina Geiger aus Langendorf 45, Gut Langendorf.
Hebamme: Anna Maria Hasenöhrl, von 22 hier.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Josef Scheinost, Bauer zu Nuserau 9, und dessen EF Marianna.


BAUER Josef-06/088

TOD:
Neulangendorf 7, Bezirk Schüttenhofen. Josef Bauer, Holzhauer in Neulangendorf 7, Ehemann der Barbara Oberhofer aus Rehberg No. -, Lungensucht lt. Totenzettel ddo. 23.04.1874 Nro. 38, vers. am 08.04. Alt: 73 Jahre.

EHESCHLIESSUNG:
Mader 23/Sattelberg 151.
Er: Josef, Sohn des Josef Bauer, Dominikalist in der Mader, und der Johanna Luksch von Innengefild, led., alt: 26 Jahre.
Sie: Barbara, Tochter des Anton Oberhofner, Ausnehmer, und der Eva Maria Paukner von Rehberg, led., alt: 26 Jahre.
Zeugen: Johann Osen Mühle, von der Maader [unterschreibt mit xxx], und Josef Müller, Dominikalist in Chinitz [unterschreibt mit xxx].

GEBURT:
Moder 23. Joseph.
Vater: Josef Bauer, Schenker.
Mutter: Johanna, Tochter des Matthias Luksch, Kaluppner in Innergefild 7, und der Theresia Müllner, Unterthan nach Bergreichens:.
Hebamme: Margaretha Tausch.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Joseph Salvetter, Glasmacher in Antiglhütte [eigenhändige Unterschrift], und dessen EF Theresia [unterschreibt mit +].


OBERHOFNER Barbara-06/089

TOD:
Neulangendorf 2, Bezirk Schüttenhofen. Barbara Oberhofer aus Rehberg No. -, Witwe des Josef Bauer, Holzhauer in Neulangendorf 7, led. [!], Altersschwäche lt. Todtenzettel ddo. 24.04.1876 Nro. 19, vers. am 27.03. Alt: 74 Jahre.

GEBURT:
Sattelberg 152. Barbara.
Vater: Anton Oberhofner, Freisaß.
Mutter: Eva Maria, Tochter des weil. Martin Paukner, Freisaß zu Rehberg 118, und der weil. Margaretha Schuster, von Rehberg.
Hebamme: Katharina Schmidt, No. 148.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Johann Joachimsthaler, Freisaß von Sattelberg [unterschreibt mit x], und dessen EF Anna Maria [unterschreibt mit x], Tochter des Thomas Pscheidl, Bauer von Zwoischen, Bergreichensteiner Herrschaft, und der Anna Maria Kufner von "Kruchsberg".


BAUER Franz Karl

GEBURT:
Sattelberg 152. Franz Karl [nachträglich eingefügt: Bauer].
Vater: Josef, [durchgestrichen: led.] Sohn des Josef Bauer, Dominikalist in Maader, und der Johanna Luksch von Außergefild.
Franz "Beerwaldt" als Zeuge, "Ignaz" Prinz als Zeuge.
Mutter: Barbara, Tochter des Anton Oberhofner, Ausnehmer in Sattelberg, und der Eva Maria Paukner von Rehberg.
Hebamme: Theresia Schulhauser, Ausnehmerin am Kaltenbrunn.

KLEINKINDTAUFE:
Paten. Ignaz Jochimsthaler, Freysaß an Sattelberg [unterschreibt mit +++], und dessen EF Theresia [unterschreibt mit +++].


BAUER Augustin

TOD:
Mader 23. Augustin, Sohn des Josef Bauer, Dominikalist, und der Barbara Oberhofner von Sattelberg, Herrschaft Stubenbach Langendorf, unvers., Sitckkarthar. Alt: 2 Jahre, 8 Monate. Begraben auf dem Kirchhof zu Außergefild.

GEBURT:
Mader 23. Augustin. + 01.03.1833.
Vater: Josef, Sohn des Josef Bauer, Dominikalist auf der Mader, und der Johanna Lucksch von Innergefild.
Mutter: Barbara, Tochter des Anton Oberhofner, Ausnehmer in Sattelberg, und der Eva M., geb. Paukner von Rehberg.
Hebamme: Eva M. Oberhofer, Ausnehmerin in Sattelberg No. -.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Ignatz Joachimsthaler [unterschreibt mit +++], Freysaß in Sattelberg, und dessen EF Theresia.


BAUER Maria Theresia

GEBURT:
Mader 23. Maria Theresia.
Vater: Josef, Dominikalist, Sohn des Josef Bauer, Dominikalist auf der Mader, und der Johanna Luksch von Innergefild.
Mutter: Barbara, Tochter des weil. Anton Oberhofner, Ausnehmer in Sattelberg, und der Eva Maria Paukner von Rehberg.
Hebamme: Eva Maria Wolf, Dominikalistin von Tettau.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Ignatz Jochimsthaler, Freysaß am Sattelberg [unterschreibt mit xxx], und dessen EF Maria Theresia [unterschreibt mit +++].


BAUER Anna

GEBURT:
Neulangendorf 7. Anna.
Vater: Josef Bauer, Holzhauer.
Mutter: Barbara, Tochter des Anton Oberhofner, Ausnehmer von Sattelberg 152, Stadler Gericht, und der Eva Maria Paucker, von Rehberg 77, Stadler Gericht.
Hebamme: Magdalena Mirwald, von Altlangendorf 35, geprf.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Die Eheleute Theresia und Ignaz Jochimsthal, Ausnehmer von Sattelberg [unterschreiben mit xxx].


BAUER Maria

GEBURT:
Neulangendorf 7. Maria. +.
Vater: Josef Bauer, Holzhauer, Gut Langendorf, Sohn des Josef Bauer, Dominikalist von der Mader 49, Herrschaft Stubenbach-Langendorf, und der Johanna Luksch, von Innergefild, Herrschaft Bergreichenstein.
Mutter: Barbara, Tochter des Anton Oberhoffner, Bauer in Sattelberg, Neuergericht, und der Eva Gruber von Rehberg, Neuergericht.
Hebamme: Magdalena Mirwald, von Altlangendorf 35, geprf.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Die Eheleute Wenzel und Barbara Bauer, Holzhauerleute in Neulangendorf [unterschreiben mit xxx].


KRAMMER Anton-06/090

TOD:
Neulangendorf 17. Anton Kramer, Holzhauer in Neulangendorf 17, Magenkrampf Tdtbeschzettel de dato 09.12.1861 No. 54, vers. am 02.12.1861. Alt: 76 Jahre.

EHESCHLIESSUNG:
Neulangendorf 17, Gut Langendorf. Ohne Dispens.
Er: Anton, fürstlicher Holzhauer, Sohn des Jakob Kramer, fürstlicher Holzhauer in Neulangendorf 17, und der Marianna, geb. /:wir wis Reiter aus Wollerberg, Gericht Jahnesbrunn in Bayern, led., rk., alt: 26 Jahre.
Sie: Anna Maria, aus Altlangendorf 1, Gut Langendorf, Tochter des Adalbert Galupner, Gärtner in Langendorf 1, und der [überschrieben: Anna Maria] Katharina /:wir wissen nicht:/ aus Wohrazenitz, Gut Taschowitz [nachträglich eingefügt: geb. Woskowa] [nachträglich eingefügt: * 3.II.1792 Stubenbach 20, Bd.I/11; Vater: Koch des H. Glasermeister], led., alt: 26 Jahre.
Zeugen: Franz Treibl, Holzhauer in Neulangendorf 18 [unterschreibt mit xxx], und Adalbert Schlechta, Holzhauer in Neulangendorf 18 [unterschreibt mit xxx].


GALUPPNER Anna-06/091

TOD:
Neulangendorf 17, Bezirk Schüttenhofen. Anna Krammer, Witwe und Ausnehmerin von Neulangendorf 17, Altersschwäche /:Todtenbeschau No. 15 dtto 29.03.1866:/, vers. am 20.03.1866. Alt: 80 Jahre.

GEBURT:
03. Hornung 1792. Stubenbach 20. Anna.
Vater: Adalbert Kaluper, Koch des H. Glasermeister zu Stubenbach.
Mutter: Katharina Wostowa.

KLEINKINDTAUFE:
03. Hornung 1792.
Paten: Anna Witl, Taglöhnerin [unterschreibt mit xxx], und deren Ehemann Michael Witl [unterschreibt mit xxx].


KRAMMER Gallus

GEBURT:
Altlangendorf 27. Gallus Kramer. +. per subsequens matrimonium legitimatus presentibus testibus Franz Teibl [unterschreibt mit xxx] und Jakob Kramer [unterschreibt mit +++], beide Holzhauer in Neulangendorf.
Vater: Anton Kramer, Holzhauer, verlangte als Vater eingeschrieben werden.
Mutter: Anna, Tochter des Adalbert Kalupner, Gärtner allhier No. 1, und der Katharina Geiger aus Taschowitz No. -.
Hebamme: Magdalena Scheinost, von Neulangendorf 25.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Gallus Slabsch [unterschreibt mit xxx], Holzhauer in Neulangendorf, und dessen EF Katharina.


KRAMMER Katharina

GEBURT:
Neulangendorf 17. Katharina Kramer. Per subsequens matrimonium legitimata facta praesentibus testibus Franz Teibl, Holzhauer [unterschreibt mit xxx], und Jakob Kramer, Holzhauer in Neulangendorf [unterschreibt mit xxx].
Vater: Anton Kramer, Holzhauer in Neulangendorf, verlangte als Vater eingeschrieben werden.
Mutter: Anna, Tochter des weil. Jakob Galuppner, Gärtner in Langendorf 1, und der Katharina Geiger von Wohraschenitz, Guth Taschowitz.
Hebamme: Anna Maria Fischer, No. 7.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Gallus Schlabsch, Holzhauer in Langendorf 9, und dessen EF Katharina [unterschreiben mit +++].


KRAMMER Anton

GEBURT:
Neulangendorf 17. Anton.
Vater: Anton Kramer, Holzhauer.
Mutter: Anna, Tochter des Adalbert Galupner, Gärtner in Langendorf 1, Gut Langendorf, und der Anna Geiger, aus Jahory, Herrschaft Schichowitz.
Hebamme: Anna Maria Fischer, Nr. 7 allhier.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Gallus Schlabsch, Holzhauer in Neulangendorf 9, und dessen EF Katharina.


KRAMMER Johanna

GEBURT:
Neulangendorf 17. Johanna. Diese Taufhandlung hat der Vater zur Einschreibung hier erst am 15ten April 821 angezeigt.
Vater: Anton Kramer, Holzhauer.
Mutter: Anna, Tochter des Adalbert Galupper, Gärnter in Langendorf 1, Gut Langendorf, und der Katharina Wostowa aus Nezamislitz Nr. [Leerstelle], Herrschaft Schichowitz.
Hebamme: Margaretha Pausch, von Pierstling.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Franz Kollary, Jäger zu Pirstling, und dessen EF Johanna.


KRAMMER Johann

GEBURT:
Neulangendorf 17. Johann.
Vater: Anton Krammer, Holzhauer.
Mutter: Anna, Tochter des Adalbert Galupner, Gärtner in Langendorf 1, Gut Langendorf, und der Katharina Wostowa aus Nesamislitz Nr. [Leerstelle], Herrschaft Schichowitz.
Hebamme: Barbara Glaser, Nr. 8 allhier, ungeprüft.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Johann Glaser, von Neulangendorf 8 [unterschreibt mit xxx], und dessen EF Barbara [unterschreibt mit xxx].


KRAMMER Anna

GEBURT:
Neulangendorf 17. Anna.
Vater: Anton Kramer, Holzhauer.
Mutter: Anna Maria, Tochter des Adalbert Galuper, Gärtner in Langendorf 1, Gut Langendorf, und der Katharina Wostowa von Nesamislitz Nr. Θ, Herrschaft Schichowitz.
Hebamme: Anna Maria Fischer, Holzhauerin zu Neulangendorf 7, ungepr.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Gallus Schlabsch, Holzhauer zu Neulangendorf 9, und dessen EF Katharina [unterschreiben mit xxx].

TOD:
Neulangendorf 17. Anna, Tochter des Anton Kramer, Holzhauer, Schafblattern. Alt: 20 Wochen.


KRAMMER Franz

GEBURT:
Neulangendorf 17. Franz.
Vater: Anton Kramer, Holzhauer.
Mutter: Anna Maria,Tochter des Adalbert Kalupner, Gärtner in Langendorf 1, Gut Langendorf, und der Katharina Wostowa von Nesamislitz, Herrschaft Schichowitz.
Hebamme: Anna Maria Fischer, Neulangendorf 7, ungepr.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Gallus Schlapsch, Holzhauer, und dessen EF Anna Maria [unterschreiben mit xxx].


KRAMMER Walburga

GEBURT:
Neulangendorf 17. Walburga.
Vater: Anton Krammer, Holzhauer.
Mutter: Anna Maria, Tochter des Adalbert Kalupner, Gärtner in Langendorf 1, und der Katharina Wostowa von Nesamislitz, Herrschaft Schischowitz.
Hebamme: Anna Maria Fischer, zu Neulangendorf 7, ungepr.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Gallus Schlapsch, Holzhauer in Neulangendorf, und dessen EF Anna Maria [unterschreiben mit xxx].


SPERL Jakob-06/092

TOD:
Neulangendorf 2. Jakob Sperl, fürstlicher Zimmermeister in Neulangendorf 2, Bezirk Schüttenhofen, Altersschwäche lt. Totenbeschauzettel de dato 28.09.1857 Nr. 332, vers. am 13.09.1857. Alt: 77 Jahre.

KLEINKINDTAUFE:
Langendorf 24. Jakob.
Vater: Matthias Sperl, inquilinus ex Langendorf.
Mutter: Anna Maria.
Paten: Jakob Penner, inquilinus ex Budaschitz.
Zeugen: Maria Anna, ejus uxor.


HÄUSSLER Elisabetha-06/093

TOD:
Neulangendorf 2. Elisabetha, EF des Jakob Sperl, Zimmermeister in Neulangendorf 2, Bezirk Schüttenhofen, Altersschwäche lt. Totenbeschauzettel dato 05.06.1857 Nr. 22, jählings verstorben [=unversehen]. Alt: 75 Jahre.


SPERL Margaretha

GEBURT:
Altlangendorf 30. Margaretha.
Vater: Jakob Sperl, Zimmergesell und Galuppner allhier.
Mutter: Elisabetha, Tochter des weil. Matthias Häusler, Mülner in Glistau No. [Leerstelle], Glistauer Gut.
Hebamme: Gertraud Kellermann.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Andreas Rißa, Schänker, und dessen EF Margaretha, aus Langendorf.


SPERL Andreas

GEBURT:
Altlangendorf 30. Andreas. +.
Vater: Jakob Sperl, Häusler und Zimmergesell.
Mutter: Elisabetha, Tochter des weil. Matthias Hauslin, Müllner in Glistau/Chlistau No. [Leerstelle], Gut, und der Anna Maria.
Hebamme: Katharina Scheinost, zu Langendorf 53.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Andreas Rißa, Schänker zu Neulangendorf, und dessen EF Margaretha.


SPERL Peter

GEBURT:
Altlangendorf 30. Peter.
Vater: Jakob Sperl, Zimmermann und Galupner.
Mutter: Elisabetha, Tochter des weil. Matthias Heußler, Mülnermeister in Glistau No. - im Klattauer Kreis, und der Anna Maria Schießlin von Schneiderschlag No. -, Krumauer Herrschaft.
Hebamme: Anna Maria Hasenöhrl, von Nr. 22.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Andreas Rißa, Schänker zu Neulangendorf, und dessen EF [unterschreiben mit xxx].


SPERL Andreas

GEBURT:
Altlangendorf 30. Andreas. +.
Vater: Jakob Sperl, Zimmermann und Häußler.
Mutter: Elisabetha, Tochter des Matthias Häußler, Müller in Glistau, im Klattauer Kreis, und der Anna Maria Schüßl.
Hebamme: Anna Maria Hasenöhrl, von Nr. 22.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Andreas Ripa, Gastwirt zu Neulangendorf 1, und dessen EF Margaretha [unterschreiben mit xxx].


SPERL Andreas

GEBURT:
Altlangendorf 30. Andreas. +.
Vater: Jakob Sperl, Zimmergesell und Galuppner.
Mutter: Elisabetha, Tochter des weil. Matthias Häußler, Müllermeister in Glistau No. -, Gut Glistau, und der Anna Maria Schischl von Schneiderschlag, Herrschaft Winterberg.
Hebamme: Anna Maria Hasenöhrl, von Nr. 22 allhier.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Andreas Rißa, Gastwirt in Neulangendorf 1, und dessen EF Margaretha.


SPERL Katharina

GEBURT:
Altlangendorf 30. Katharina.
Vater: Jakob Sperl, Zimmergesell und Häußler.
Mutter: Elisabetha, Tochter des Matthias Häußler, Mahlmüllermeister in Glistau No. [Leerstelle], Gut Glistau, und der Anna Maria Schüßlin aus Schneiderschlag No. -, Herrschaft Krumau.
Hebamme: Anna Maria Hasenöhrl, von Nr. 22 allhier.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Johann Seleny, Holzhauer zu Neulangendorf 23, und dessen EF Katharina, und Elisabetha Weber, Wirtin des hierortigen Lokalisten No. 48 Langendorf.


SPERL Franziska

GEBURT:
Altlangendorf 30. Franziska.
Vater: Jakob Sperl, Zimmergesell und Häußler.
Mutter: Elisabetha, Tochter des Matthias Häußler, Mahlmüllermeister in Glistau No. [Leerstelle], Gut Glistau, und der Anna Maria Schüßlin aus Schneiderschlag No. -, Herrschaft Krumau.
Hebamme: Anna Maria Hasenöhrl, von Nr. 22 allhier.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Johann Seleny, Holzhauer zu Neulangendorf 23, und dessen EF Katharina, und Elisabetha Weber, Wirtin des hierortigen Lokalisten No. 48 Langendorf.


SPERL Anna

GEBURT:
Altlangendorf 30. Anna.
Vater: Jakob Sperl, Zimmerpollir allhier.
Mutter: Elisabetha, Tochter des Matthias Häußler, Mahlmüllermeister in Klistau 28, Gut Klistau, und der Anna Maria Schischl aus Schneiderschlag Nr. 5, Herrschaft Winterberg.
Hebamme: Anna Maria Hasenöhrl, von Nr. 22 allhier.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Andreas Rißa, Gastwirt in Neulangendorf 1, und dessen EF Margaretha, und Elisabetha, Wirtin des hießigen Ortspfarrers.


SPERL Barbara

GEBURT:
Altlangendorf 30. Barbara.
Vater: Jakob Sperl, Zimmerg. allhier.
Mutter: Elisabetha, Tochter des Matthias Häußler, Mahlmüllermeister in Klistau Nr. 28, Gut Klistau, und der Anna Maria Schischl aus Schneiderschlag 5, Herrschaft Winterberg.
Hebamme: Anna Maria Hasenöhrl, von Langendorf 22, ungeprüft.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Andreas Rißa, Gastwirt in Neulangendorf 1, und dessen EF Margaretha.


SPERL Agnes

GEBURT:
Neulangendorf 2. Agnes.
Vater: Jakob Sperl, Zimmermeister.
Mutter: Elisabetha, Tochter des Matthias Haißler, Mahlmüllermeister in Glistau Nr. [Leerstelle], Gut Glistau, und der Anna Maria Schißl von Schneiderschlag No., Herrschaft Winterberg.
Hebamme: Anna Maria Hasenöhrl, von Altlangendorf 22, ungepr.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Jakob Hatzinger, Hammerschmied in Altlangendorf 44, und dessen EF Walburga [unterschreiben mit xxx].


FUCKERRIEDER Georg Martin-06/094

TOD:
Altlangendorf 33. Martin Fukeried, Maurer zu Altlangendorf 33, Lungengeschwür, Tdtbeschzettl de dato 13.04.1864 Nr. 11, vers. am 08.04.1864. Alt: 74 Jahre.

KLEINKINDTAUFE:
Janowitz 3. Georg Martin [durchgestrichen: Mirwald. Darunter:] Fuckenrieder. Per subsequens matrimonium legitimatur. Martin Lang als Zeuge [unterschreibt mit +++], Georg Hasenörl als Zeuge [utnerschreibt mit +++].
Vater: Martin Fuckenrieder, Häußler und Maurergesell.
Mutter: Anna Maria Mirwald.
Paten: Philipp Hofmann, von Tibischhof [unterschreibt mit x], und dessen EF Elisabetha [unterschreibt mit x], Einsiedler.


ANTHOFER Magdalena-06/095

TOD:
Altlangendorf 33, Bezirk Schüttenhofen. Magdalena, Witwe des Martin Fukeriedr, Galupner in Altlangendorf 33, Krämpfe /:Todtbeschau No. 45, 14.08.1867:/, vers. am 08.08.1867. Alt: 67 Jahre.

KLEINKINDTAUFE:
Winterberg 33.
Vater: Joseph Anthofer, bekennt sich dazu.
Mutter: Anna Maria, Tochter des Lukas Ambrosy, bürgerlicher Webermeister von Winterberg 33, und der Anna Maria.
Hebamme: Elisabetha Pusau.
Paten: Josef Either [unterschreibt mit x], Schuhmachermeister, und dessen EF Magdalena [unterschreibt mit x].

EHESCHLIESSUNG:
Wohnort des Bräutigams: Altlangendorf 33, Gut Langendorf.
Wohnort der Braut: Langendorf 57, Gut Langendorf.
Er: Martin Fuckenrieder, Maurergesell, led. Sohn des Martin Fuckenrieder, Maurergesell in Langendorf 33, Gut Langendorf, und der Anna Maria Mirwald aus Janowitz, Gut Albrechtsried, alt: 26 Jahre [nachträglich eingetragen: * 29.10.1793 Janowitz 3].
Sie: Magdalena, led. Tochter des Josef Anthofner, Schuhmachermeister in Langendorf 57, Gut Langendorf, und der Anna Maria Ambrosy aus Winterberg, Stadt Winterberg, alt: 20 Jahre.
Zeugen: Martin Lang, Richter von Langendorf 12 [eigenhändige Unterschrift], und [unterzeichnet mit xxx] Georg Hasenörl, Geschworener aus Langendorf 20.
Ohne Dispens.


FUCKERRIEDER Elisabetha

GEBURT:
Altlangendorf 31. Elisabetha.
Vater: Martin Fuckenrieder, Galupper und Maurergesell.
Mutter: Magdalena, Tochter des Josef Anthoffner, Schuhmachermeister in Langendorf 57, Gut Langendorf, und der Anna Maria Ambrosy aus Winterberg 33, Stadt Winterberg.
Hebamme: Anna Maria Hasenöhrl, von hier Nr. 22.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Johann Kolbinger, Schuhmachergesell und Häusler in Langendorf 57, und dessen EF Elisabetha, Tochter des Josef Anthofer, Schuhmachermeister zu Langendorf 57.


FUCKERRIEDER Katharina

GEBURT:
Altlangendorf 33. Katharina.
Vater: Martin Fuckenrieder, Galupper und Maurergesell.
Mutter: Magdalena, Tochter des Josef Anthoffner, Schuhmachermeister in Langendorf 57, Gut Langendorf, und der Anna Ambrosy aus der Stadt Winterberg 33.
Hebamme: Anna Maria Hasenöhrl, von Langendorf 22, ungepr.


KLEINKINDTAUFE:
Paten: Jakob Kolbinger, Bauer zu Altlangendorf, und dessen EF Katharina [unterschreiben mit xxx].


FUCKERRIEDER Jakob

GEBURT:
Altlangendorf 33. Jakob. Taufschein gegeben ei exhibite sunt 21.07.1853.
Vater: Martin Fuckenrieder, Häusler.
Mutter: Magdalena, Tochter des Josef Anthoffner, Schuhmachermeister in Langendorf 57, Gut Langendorf, und der Anna Ambrosy aus der Stadt Winterberg 33.
Hebamme: Anna Maria Hasenöhrl, von Langendorf Nr. 22, ungepr.


KLEINKINDTAUFE:
Paten: Jakob Kolbinger, Bauer in Altlangendorf 9, und dessen EF Katharina [unterschreiben mit xxx].


FUCKERRIEDER Franz

GEBURT:
Altlangendorf 33. Franz.
Vater: Martin Fuckenrieder, Häusler.
Mutter: Magdalena, Tochter des Josef Anthofer, Schuhmachermeister in Langendorf 57, Gut Langendorf, und der Anna Ambrosy aus der Stadt Winterberg 33.
Hebamme: Anna Maria Hasenöhrl, von Langendorf Nr. 22, ungepr.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Jakob Kolbinger, Bauer zu Altlangendorf 9, und dessen EF Katharina [unterschreiben mit xxx].


FUCKERRIEDER Andreas

GEBURT:
Altlangendorf 33. Andreas.
Vater: Martin Fuckenrieder, Häusler.
Mutter: Magdalena, Tochter des Josef Anthofer, Schuhmachermeister in Langendorf 57, Gut Langendorf, und der Anna Ambrosy aus der Stadt Winterberg 33.
Hebamme: Anna Maria Hasenöhrl, von Langendorf Nr. 22, ungepr.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Jakob Kolbinger, Bauer in Altlangendorf 9, und dessen EF Katharina [unterschreiben mit xxx].


FUCKERRIEDER Barbara

GEBURT:
Altlangendorf 33. Barbara.
Vater: Martin Fuckenrieder, Häusler.
Mutter: Magdalena, Tochter des Josef Anthofer, Schuhmachermeister in Langendorf 6, Gut Langendorf, und der Anna Ambrosy aus der Stadt Winterberg 3.
Hebamme: Anna Maria Hasenöhrl, von Langendorf Nr. 22, ungepr.

KLEINKINDTAUFE:
Paten: Jakob Kolbinger, Baur zu Langendorf 9, und dessen EF Katharina [unterschreiben mit xxx].


FUCKERRIEDER Josef

GEBURT:
Altlangendorf 33. Josef. Litt. baptizinales dedi ad iniundum matrim. die 06.09.1864.
Vater: Martin Fuckenrieder, Häusler.
Mutter: Magdalena, Tochter des Josef Anthofer, Schuhmachermeister in Langendorf 9, Gut Langendorf, und der Anna Ambrosy aus der Stadt Winterberg 33.
Hebamme: Anna Maria Hasenöhrl, von Langendorf Nr. 22, ungepr.


KLEINKINDTAUFE:
Paten: Katharina Kolbinger, Bäuerin von Altlangendorf 9, und deren Sohn Josef [unterzeichnen mit xxx].


FUCKERRIEDER Wenzel

GEBURT:
Altlangendorf 33. Wenzel.
Vater: Martin Fuckenrieder, Häusler.
Mutter: Magdalena, Tochter des Josef Anthofer, Schuhmachermeister und Inwohner in Langendorf 9, und der Anna Ambrosy von Winterberg 33. Stadt Winterberg.
Hebamme: Anna Maria Hasenöhrl, von Langendorf Nr. 22, ungepr.


KLEINKINDTAUFE:
Paten: Katharina Kolbinger, Bäuerin zu Langendorf 9, und deren Sohn Josef [unterschreiben mit xxx].


FUCKERRIEDER Johann

GEBURT:
Altlangendorf 33. Johann. + 26.10.1837.
Vater: Martin Fuckenrieder, Häusler.
Mutter: Magdalena, Tochter des Josef Anthofer, Schuhmachermeister und Inwohner in Langendorf 9, und der Anna Ambrosy von Winterberg 33. Stadt Winterberg.
Hebamme: Anna Maria Hasenöhrl, von Langendorf 26, ungepr.


KLEINKINDTAUFE:
Paten: Katharina Kolbinger, Bäuerin zu Langendorf 9, und deren Sohn Josef [unterschreiben mit xxx].


FUCKERRIEDER Andreas

GEBURT:
Altlangendorf 31 [!]. Andreas. +.
Vater: Martin Fuckenrieder, Häusler, Gut Langendorf.
Mutter: Magdalena, Tochter des Josef Anthofner, Schuhmachermeister in Altlangendorf, und der Anna Maria Ambros von Winterberg.
Hebamme: Magdalena Mirwald, von Altlangendorf 35.


KLEINKINDTAUFE:
Paten: Notgetauft von der geprüften Hebamme.


http://de.geocities.com/dirkkolb/vorfahren_kolb/index.htm
Hosted by www.Geocities.ws

1