UrbanFunk
   
Definition aus Wikipedia

Drum'n'Bass ist eine Richtung der elektronischen Musik, die in England Anfang der 90er Jahre entstanden ist und auf verschnellerten funkigen Breakbeats basiert (typische Geschwindigkeit von 160 bpm und mehr). Drum'n'Bass kann man als eine Weiterentwicklung der Jungle-Musik mit einfacheren, minimalistischeren Beats bezeichnen.

Nachdem sich die englische Breakbeat-Szene zwischen 1990 und 1994 immer wieder anderer Musik-Genres wie HipHop, Ragga, Techno und House bedient hat, um die eigenen Beats mit deren Samples zu bereichern, entwickelt sich ab 1993 die Attit�de, sich mehr auf das Wesentliche zu konzentrieren. Labels wie V Recordings (Sublabel 'Philly Blunt'), Moving Shadow, Formation, Reinforced und Suburban Base waren ma�geblich am dunklen Sound des Jungles beteiligt, dies �usserte sich durch Weglassen der Samples im Hauptteil der Musikst�cke und das Nutzen alter Synthesizer wie Juno und TR-606 von Roland, also fast reine Bassmaschinen, um dem Sound einen elektrischen und d�steren Charakter zu geben. Auch Stimmensamples von Raggatunes oder Horrorfilmen wurden in dieser Zeit bevorzugt verwendet. Beispielsweise im "Dark Stranger" Tune oder beim Original des '"Johnny"-Tune von Johnny Jungle. Bestimmte Drumloops und bestimmte B�sse setzten von nun an Grenzen, die entscheidend f�r den weiteren Verlauf waren, harte Beats und harte B�sse wurden mehr und mehr zur Mode, Tanzbarkeit und bessere Strukturen zum Abmischen wurden weiterentwickelt. Goldie hat mit seinem Track "Terminator" auf dem Label Reinforced die Blaupause von Drum'n'Bass geschaffen und dem Entstehen einer eigenen Drum'n'Bass-Jugendkultur Vortrieb gegeben.

Ab Mitte der 1990er Jahre entwickelte Drum and Bass diverse Untergenres, z.B. Two Step. Es geht seit dieser Zeit darum, die rohen Beats mit besseren Samplern und Sequenzerprogrammen einer digitalen Verj�ngungskur zu unterziehen. Seit dieser Zeit wird mit den Beats und den Basslines immer weiter experimentiert und diese immer weiter ineinander verschachtelt, wodurch sich der typische Sound des heutigen Drum'n'Bass ergibt. Drum and Bass wurde seit etwa 1996 auch ausserhalb Englands immer popul�rer. Es entstanden eigenst�ndige Szenen, etwa in Deutschland, den USA und S�damerika. Dennoch blieb das Zentrum der Bewegung immer England.

Hosted by www.Geocities.ws

1