Home
Kontakt
Übersicht
Links
Askari
Punat
Das Segelrevier
Ursula
vorhergehende Seitenächste Seite

....wir gehen in ein Restaurant.

Wenn man im Urlaub, wohl öfter als zu Hause üblich ein Restaurant besucht, dann steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass es einmal eine nicht ganz gelungene Speise gibt. Ein Fisch ist mal schnell ein paar Minuten zu lange am Grill....
Insgesamt isst man in ganz Kroatien recht ordentlich, aber eine Kritik möchte ich allen besuchten Restaurants nicht ersparen - eigentlich gibt es überall das Gleiche! Die Speisekarten sind absolut austauschbar!!!
Der gemischte Grillteller, Rasnici, Cevapcici, diverse Spaghetti und Pizzen und schon ist man die Karte durch. Natürlich ist da noch der Fisch, aber mit 250 - 280 Kuna pro kg, ja wohl kein Essen für jeden Tag. Ich würde es auch nicht wirklich glauben, dass es sich immer um frischen Adriafisch handelt, denn die ist nämlich ziemlich ausgeplündert. Die relativ preiswerten Kalamare kommen aus Ostasien und mancher Fisch aus dem Südatlantik. Kartons mit dem Aufdruck, Produkt of Falkland Island, wurden bereits gesichtet.
Auf Krk weiden zwar hunderte Schafe, aber angeboten wird Lamm nirgends, da es sich angeblich nicht rechnet. Mag sein, nur was esse ich dann eigentlich auf Pag und Cres, wo es angeboten wird? Lammfleisch aus Neuseeland?
Das Preisniveau würde ich, verglichen mit Wien, überhaupt als "eher hoch", bezeichnen. Unter 45-50 kuna gibt es eigentlich gar nichts und das sind doch immerhin 90-100 Schilling, oder eben jetzt so an die 7 Euro.
Beispiel für ein eigentlich nicht erregendes Essen:
Tomatensuppe ca. 13-15 kuna, Rasnici 45-55 kuna, Pivo 14-16 kuna, Cappucino 6-12! kuna...macht 78 - 98 kuna, noch ohne Salat, Vor- oder Nachspeise. Wer also jetzt auch noch gerne zumindest ein Glas Wein trinkt, an einem Prosut knabbern will und nicht gerade die billigste Hauptspeise wählt, sollte zumindest 15 € veranschlagen. Das ist auch der Grund, warum Einheimische höchst selten in einem Restaurant, essend angetroffen werden. Die Gastronomie lebt vom ausländischen Gast. Wie das die Slowenen machen? Ich weiss es nicht, aber dort kann man preiswerter essen.

In all den Jahren erinnere ich mich überhaupt nur an eine Handvoll "aussergewöhnlicher" Speisen. In Ilovik gab es einmal einen "Bosnischen Eintopf im Tonkrug" und einmal, oh welche Sensation, "gefüllte Paprika". In Punta Kriza auf Cres schmeckte eine "Mussaka" und in Punat könnte man "Surlice" erwischen, eine Art Guljasch. Im Restaurant Gonar in der Bucht von Kampor, kann man Lamm, gebacken in der Glut unter dem Tonkegel essen, wenn man es rechtzeitig vorausbestellt.

So, nun aber genug mit Steinen geworfen, denn leider schaut es ja in der heimischen Gastronomie auch nicht viel besser aus. Auch hier wird ja lieber das Steak in der 45 Variation à la Hawaii angeboten, als z.B. Eiernokerln oder gefüllte Melanzani, überbacken mit Käse.
Wer es also nicht nur mit dem Fleisch hält, der muss nach Griechenland oder in die Türkei segeln!


[«] [Home] [Kontakt] [Übersicht] [Links] [Askari] [Punat] [Das Segelrevier] [Ursula] [»]
1
Hosted by www.Geocities.ws