Max Terrarienseite - Spermanetz
Spermanetz

Bevor ein Vogelspinnenmännchen paarungsbereit ist, muß es erst mit seinem Samen seine Bulben (Geschlechtsorgane an den Tastern) auffüllen. Dies geschieht meist etwa 6 Wochen nach der Reifehäutung. Der Vorgang beginnt damit, daß das Männchen an einer bestimmten Stelle im Terrarium den Boden stark zuspinnt. Anschließend spinnt es ein zweites Netz darüber und zwar so, daß zwischen den beiden Netzen gerade so viel Platz bleibt, damit es sich zwischen die beiden Netze legen kann. Dies macht es auch anschließend. Die verschiedenen Arten haben dabei unterschiedliche Methoden. Brachypelma vagans dreht sich auf den Rücken und schiebt sich -Abdomen voran- langsam immer weiter zwischen die Netze. Pamphobeteus fortis dagegen klettert auf das obere Netz und kriecht mit einer Vorwärtsrolle zwischen die Netze. An einem besonders dicht ausgesponnenen Punkt reibt nun das Männchen seine Geschlechtsöffnung so lange, bis die Samenflüssigkeit austritt. Dies kann 3 Stunden und mehr in Anspruch nehmen. Danach kommt es zwischen den Netzen hervor, spinnt u.U. das obere Netz noch ein wenig stärker aus und macht sich daran, seine Bulben aufzuladen. Es legt sich mit seinem Sternum etwa auf die Stelle, an der der Spermatropfen haftet und greift mit seinen Tastern unter das Netz. Abwechselnd wird jetzt das Sperma in die beiden Bulben eingefüllt. Auch dieser Vorgang kann sich über einen längeren Zeitraum hinziehen. Irgendwann ist es fertig und reißt das nun nutzlos gewordene Netz ganz oder teilweise ein. War man bei der ganzen Aktion nicht anwesend bzw. hat man sie nicht bemerkt, so sind diese Reste ein relativ sicheres Zeichen dafür, daß das Männchen nun paarungsbereit ist. In den nächsten Tagen wird das Männchen anfangen, unermüdlich nach einem Geschlechtspartner zu suchen.

Bilder:

Brachypelma vagans spinnt das obere Netz.

Brachypelma vagans heftet an einem anderen Spermanetz einen Spermatropfen an...

...und lädt anschließend seine Bulben auf.

Nun ist das Männchen zur Paarung bereit.



Zurück zum Fortpflanzungsteil
Zurück zur Vogelspinnenseite
Zurück zur Terrarienseite

Zuletzt geändert am 07.05.99. 1

Hosted by www.Geocities.ws