Grammatik

Die Fälle

In der deutschen Sprache gibt es vier Fälle:


den Nominativ
den Akkusativ
den Dativ
den Genitiv


Normalerweise spielen die Fälle die folgenden Rollen.

Der Nominativ nennt das Subjekt eines Satzes.

Die Reise dauert eine Ewigkeit, weil die Gruppe mit dem Zug gefahren ist.
Der Mann sprach mit einer netten Frau.


Der Akkusativ nennt das direkte Objekt eines Satzes.

Ich habe den Mann gestern in der Stadt gesehen.
Wir haben
sie gesehen

hängt auch von einer Präposition ab.


Ergänze.....

 O  F  U  D  G  E  !  +wider

Klick hier für eine Liste !

gibt einen bestimmten Zeitpunkt an.


e.g den 30 November, nächstes Jahr


Der Dativ nennt das indirekte Objekt eines Satzes.

Er schenkt seiner Schwester ein Buch.

hängt auch von einer Präposition ab.

z.B. ........... (Klick hier )

nennt das Objekt einiger Verben.

 begegnen  danken  gehören  folgen
 geschehen  helfen  passieren  schmecken




Der Genitiv nennt den Besitzer von etwas oder deutet auf Zugehörigkeit hin.

Das Buch meines Vaters..........


oder hängt von einer Präposition ab.

Wir wohnen westlich der Stadt. Wegen meiner Mutter darf ich nicht .............

kommt in einigen festen Ausdrücke vor.

 eines Tages  nachts  guter Dinge  anderer Meinung



 

Back to Grammar Index

Back to main Index
Hosted by www.Geocities.ws

1