<

B A N K G E H E I M N I S  I N  E U R O P A

 



Wo sickert was durch?
Die SPD ist dagegen, die Grünen sind dafür - Kontrollmitteilungen über Zinseinkünfte an das Finanzamt sind in der Diskussion. Wie sicher ist das Bankgeheimnis überhaupt? Wie ist es damit im Ausland bestellt?
 
 
 
 
 
Zwar hat Bundesfinanzminister Eichel einen nationalen Alleingang bei der Lockerung des Bankgeheimnisses vorläufig mit der Begründung abgelehnt, die Bundesregierung strebe eine europäische Lösung an. Die Diskussion, vor allem über automatische Kontrollmitteilungen der Banken an die Finanzämter, ist damit aber voll im Gange. Da der Fiskus mit verschiedenen anderen Behörden zusammenarbeitet, müssen die Bürger zudem befürchten, dass die Daten auch noch weitergegeben werden.
 
 "Eigentlich gibt es in Deutschland kein Bankgeheimnis mehr", erklärt der Steuerexperte Karl-Heinz Badura. "Die Steuerbehörden können jetzt schon bei berechtigtem Interesse jederzeit Bankauskünfte einholen."
 
  Bislang verlassen sich viele bei ihrer Flucht vor dem deutschen Fiskus auf das strenge Bankgeheimnis der europäischen Steueroasen. Anton-Rudolf Götzenberger hat in seinem Buch "Diskrete Geldanlagen" die wichtigsten davon untersucht. Sein Ergebnis: Platz 1 für höchste Diskretion geht an Liechtenstein. Es folgen die Kanalinseln und die Schweiz.


Rang


Land


Punkte


1

Liechtenstein


264


2

Kanalinseln


221


3

Schweiz


157


4

Luxemburg


123


5

Österreich


108


6

Belgien


83


7

Deutschland


23


 
LIECHTENSTEIN


Land

Jahrzehntelang galt Liechtenstein als Synonym für Briefkastenfirmen und Zufluchtsort von Steuerhinterziehern. In den letzten Jahren ist es ruhig um das Fürstentum geworden, doch ein Steuerparadies ist das kleine Land mit den geschmackvollen Briefmarken weiterhin.
 

30 000 Einwohner hat das Fürstentum, aber weit mehr Unternehmen und Briefkastenfirmen.

Bankwesen

Als Finanzplatz spielt Vaduz keine Rolle, auch gibt es keine Börse. Geldanlagen zum Beispiel in Form von Short-Term-Fonds, DM- oder Fremdwährungsanleihen sind bereits ab 5000 Mark aufwärts möglich. Das gesamte Geldgeschäft liegt in den Händen von sechs einheimischen Banken; ausländische Banken sind bisher nicht vertreten. Doch das kann sich ändern, denn drei Jahre nach Beitritt zum Europäischen Währungsraum muss das Fürstentum allen EU-Banken Niederlassungsfreiheit einräumen.

Bankgeheimnis

Bei Bruch des Bankgeheimnisses, auch fahrlässig, drohen den Beschäftigen schwere Strafen. Nur bei Abgabenbetrug kann das Bankgeheimnis durchbrochen werden - einfache Steuerhinterziehung reicht dafür nicht aus.

Steuern

Liechtenstein hat auch Nachteile: nur mit Österreich gibt es ein Doppelbesteuerungsabkommen. Natürlich fällt Liechtenstein unter den deutschen Steueroasenerlass und wer es schafft, nach Liechtenstein umzusiedeln, muss mit der Fluchtsteuer rechnen, der so genannten "erweitert beschränkten Steuerpflicht".
 
 

 

Back to German Texts Index
Hosted by www.Geocities.ws

1